Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Still RX60-serie Originalbetriebsanleitung Seite 94

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Prüfungen und Tätigkeiten vor dem täglichen Einsatz
Komponente
Batteriestecker und Steckeranschluss
Kupplungsbolzen, Anhängekupplung (Vari-
ante)
Kennzeichnung, Aufkleber
Fahrersitz, Beckengurt
Beleuchtung, Warneinrichtungen
Corona-Elektrode (4)
(Siehe nachfolgende Illustration!)
In Abhängigkeit zur Bereifung ist der Stapler
mit einer Corona-Elektrode (3) ausgestattet.
Sie sorgt dafür, dass sich der Stapler nicht
statisch auflädt.
HINWEIS
Wenn der Stapler auf „non-marking"-Reifen
(nichtkreidend) umgerüstet wird, muss der au-
torisierte Service eine Corona-Elektrode nach-
rüsten.
– Den Stapler bei Beschädigungen und Män-
geln nicht einsetzen.
– In dem Fall an den autorisierten Service
wenden.
Weitere erforderliche Tätigkeiten sind unter ei-
genen Überschriften zusammengefasst, z. B.
das Einstellen des Fahrersitzes.
80
Maßnahme
Batteriestecker und Steckeranschluss auf einge-
drungene Fremdkörper oder Feuchtigkeit untersu-
chen und entfernen, z. B. mit Druckluft.
Sichtprüfung auf Unversehrtheit und Deformation
durchführen.
Kontakte prüfen.
Beschädigte Batteriestecker durch den autorisierten
Service ersetzen lassen.
Sichtprüfung auf Deformation und Verschleiß durch-
führen (z. B. verbogen, gerissen, gebrochen).
Sicherungshülse im Gegengewicht auf Unversehrt-
heit und Funktion prüfen.
Bolzensicherung auf Vorhandensein und Funktion
prüfen (Kette, Seil, Splint).
Vorhandensein und Unversehrtheit/Lesbarkeit prü-
fen.
Beschädigte oder fehlende Aufkleber gemäß des
Abschnitts „Kennzeichnungsstellen" ersetzen.
Unversehrtheit und Funktion prüfen.
Unversehrtheit und Funktion prüfen.
Sichtprüfung auf Unversehrtheit durchführen.
Sauberkeit sicherstellen.
Die Ableitungsdrähte der Corona-Elektrode (3) müs-
sen nicht auf dem Boden aufliegen. Sie geben die
Energie an die Luft ab.
56378011500 DE - 12/2019 - 04
Bedienung
3
6301_003-037

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis