Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verhalten In Notsituationen; Notabschalten - Still RX60-serie Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Verhalten in Notsituationen

Verhalten in Notsituationen

Notabschalten

VORSICHT
Keine elektrische Bremsunterstützung bei betätigtem
Not-Aus-Schalter!
Durch Betätigen des Not-Aus-Schalters (1) werden
die Antriebe spannungsfrei geschaltet. Der Stapler
wird am Hang nicht über die elektrische Bremse ge-
halten.
– Zum Bremsen die Betriebsbremse betätigen.
ACHTUNG
Das Betätigen des Not-Aus-Schalters (1) schaltet die
Antriebe spannungsfrei. Das Trennen des Batteries-
teckers (2) macht den gesamten Stapler spannungs-
frei.
– Diese Sicherheitseinrichtung nur im Notfall oder
zum gesicherten Abstellen des Staplers nutzen.
ACHTUNG
Beschädigung des Batteriesteckers möglich!
Wenn der Batteriestecker bei eingeschaltetem
Schlüsselschalter (unter Last) getrennt wird, entsteht
ein Lichtbogen. Dies kann zu Abbrand an den Kon-
takten führen, was deren Lebensdauer erheblich ver-
kürzt.
– Den Schlüsselschalter ausschalten, bevor der
Batteriestecker getrennt wird.
– Den Batteriestecker bei eingeschaltetem Schlüs-
selschalter nur im Notfall trennen.
In einem Notfall können alle Funktionen des
Staplers abgeschaltet werden:
– Den Not-Aus-Schalter (1) drücken oder den
Batteriestecker (2) trennen.
Im Fahrbetrieb wirkt sich das Drücken des
Not-Aus-Schalters (1) wie folgt aus:
Keine Verringerung der Staplergeschwin-
digkeit beim Entlasten des Fahrpedals ent-
sprechend dem eingestellten Fahrpro-
gramm. Der Stapler rollt aus.
Die Feststellbremse zieht an, sobald der
Stapler steht.
Keine Funktion der elektrischen Bremse im
ersten Teil des Bremspedalwegs.
326
56378011500 DE - 12/2019 - 04
Bedienung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis