Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übertemperaturmodus; Lagerung Und Entlüftung; Reinigung; Wartung - Ottobock Genium 3B1-3 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Folgende Restfunktionalität steht zur Verfügung:
Leichter Fehler: Es ist ein konstanter Standphasen-Flexionswiderstand mit der Möglichkeit
zur Schwungphasenauslösung eingestellt.
Mittelschwerer Fehler: Es ist ein konstanter Standphasen-Flexionswiderstand mit der Mög­
lichkeit zur Schwungphasenauslösung eingestellt. Die Schwungphasensteuerung und der
Standphasen-Extensionswiderstand sind je nach Art des Fehlers verfügbar oder nicht.
Es ist ein Sicherheitsmodus-Flexionswiderstand eingestellt. Abhängig von der Einstellung des
Ortopädie-Technikers kann dieser niedrig oder hoch sein.
Folgende Funktionen sind im Sicherheitsmodus deaktiviert:
OPG Funktion
Treppen- und Hindernisfunktion
Stehfunktion
Sitzfunktion
10.4 Übertemperaturmodus
INFORMATION
Bei aktiviertem Mute Modus (Lautlosmodus) erfolgt keine Ausgabe der Piep- und Vibrationssi­
gnale.
Bei Überhitzung der Hydraulikeinheit durch ununterbrochen gesteigerte Aktivität (z.B. längeres
Bergabgehen), wird die Dämpfung mit steigender Temperatur erhöht, um der Überhitzung entge­
genzuwirken. Ist die Hydraulikeinheit abgekühlt, wird wieder auf die Dämpfungseinstellungen vor
dem Übertemperaturmodus zurückgeschaltet.
In den MyModes wird der Übertemperaturmodus nicht eingeschaltet.
Der Übertemperaturmodus wird durch langes Vibrieren alle 5 Sekunden angezeigt.
Folgende Funktionen sind im Übertemperaturmodus deaktiviert:
Sitzfunktion
Anzeige des Ladezustands ohne zusätzlicher Geräte
Umschaltung in einen MyMode
11 Lagerung und Entlüftung
Bei längerer nicht senkrechter Lagerung des Produkts kann sich Luft in der Hydraulikeinheit an­
sammeln. Dies macht sich durch Geräuschbildung und ungleichmäßiges Dämpfungsverhalten
bemerkbar.
Der automatische Entlüftungsmechanismus sorgt dafür, dass nach ca. 10 – 20 Schritten alle
Funktionen des Produkts wieder uneingeschränkt verfügbar sind.
Lagerung
Zur Lagerung des Kniegelenks den Kniekopf in den Beugeanschlag drücken.
Lange Stillstandzeiten des Produkts vermeiden (regelmäßiger Gebrauch des Produkts).

12 Reinigung

1) Bei Verschmutzungen das Produkt mit einem feuchten Tuch (Süßwasser) reinigen.
2) Das Produkt mit einem fusselfreien Tuch abtrocknen und an der Luft vollständig trocknen las­
sen.

13 Wartung

INFORMATION
Dieses Passteil ist nach ISO 10328 auf drei Millionen Belastungszyklen geprüft.
Dies entspricht, je nach Aktivitätsgrad, einer Nutzungsdauer von drei bis fünf Jahren.
38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Genium 3b1-3 st

Inhaltsverzeichnis