Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ottobock Genium 3B1-3 Gebrauchsanweisung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
>
Hautreizungen durch Defekte an der Hydraulikeinheit mit Flüssigkeitsaustritt.
Setzen Sie das Produkt keinen mechanischen Vibrationen oder Stößen aus.
Überprüfen Sie das Produkt vor jedem Einsatz auf sichtbare Schäden.
VORSICHT
Verwendung des Produkts mit zu geringem Ladezustand des Akkus
Sturz durch unerwartetes Verhalten der Prothese infolge veränderten Dämpfungsverhaltens.
Überprüfen Sie vor der Verwendung den aktuellen Ladezustand und laden Sie die Prothese
bei Bedarf auf.
Beachten Sie die eventuell verkürzte Betriebsdauer des Produkts bei niedriger Umgebung­
stemperatur oder durch Alterung des Akkus.
VORSICHT
Klemmgefahr im Beugebereich des Gelenks
Verletzungen durch Einklemmen von Körperteilen.
Achten Sie beim Beugen des Gelenks darauf, dass sich in diesem Bereich keine Fin­
ger/Körperteile oder Weichteile des Stumpfs befinden.
VORSICHT
Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit in das Produkt
>
Sturz durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge Fehlfunktion.
>
Sturz durch Bruch tragender Teile.
Achten Sie darauf, dass keine festen Teilchen oder Fremdkörper in das Produkt eindringen.
Das Kniegelenk ist wetterfest jedoch nicht korrosionsbeständig. Daher sollte das Kniegelenk
nicht mit Salzwasser, Chlorwasser oder anderen Lösungen (z.B. Seife oder Duschgel bzw.
Körper - und/oder Wundflüssigkeit) in Berührung  kommen. Verwenden Sie das Kniegelenk
nicht unter extremen Bedingungen, wie beim Tauchen oder bei Sprüngen ins Wasser. Das
Kniegelenk ist nicht für eine längere Verwendung im Wasser oder längeres Untertauchen
ausgelegt.
Entfernen Sie nach dem Kontakt mit Wasser den Protector (falls vorhanden) und halten Sie
die Prothese mit der Fußsohle nach oben, bis das Wasser aus dem Kniegelenk/Rohradapter
abgeflossen ist. Trocknen Sie das Kniegelenk und die Komponenten mit einem fusselfreien
Tuch und lassen Sie die Komponenten an der Luft vollständig trocknen.
Sollte das Kniegelenk oder der Rohradapter mit Salzwasser, Chlorwasser oder anderen
Lösungen (z.B. Seife oder Duschgel bzw. Körper - und/oder Wundflüssigkeit) in Berührung
kommen, umgehend den Protector (falls vorhanden) entfernen und das Kniegelenk reini­
gen. Dazu das Kniegelenk, den Rohradapter und den Protector mit Süßwasser spülen und
trocknen lassen.
Sollte nach dem Trocknen eine Fehlfunktion auftreten, muss das Kniegelenk und der Rohra­
dapter durch eine autorisierte Ottobock Servicestelle überprüft werden. Ansprechpartner ist
der Orthopädie-Techniker.
Das Kniegelenk ist nicht gegen das Eindringen von Strahlwasser oder Dampf geschützt.
VORSICHT
Verschleißerscheinungen an den Produktkomponenten
Sturz durch Beschädigung oder Fehlfunktion des Produkts.
Im Interesse der eigenen Sicherheit sowie aus Gründen der Aufrechterhaltung der Betriebs­
sicherheit und Garantie müssen die Serviceintervalle eingehalten werden.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Genium 3b1-3 st

Inhaltsverzeichnis