Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vollautomatische Dichtheitsprüfung Nach Trwi - Dräger MSI P7 plus Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSI P7 plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Dräger MSI P7 und MSI P7plus
9.2.1 Vollautomatische Dichtheitsprüfung nach TRWI
Der MSI P7plus zeigt das Volumen der zu prüfenden Wasserleitung und die dafür gefor-
derte Messzeit an. Die Messzeit wird entsprechend den Vorschriften automatisch berech-
net und angezeigt.
Mit
kann entsprechend den Vorschriften das Volumen der zu prüfenden Wasserlei-
(+ / -)
tung eingegeben werden.
Mit (
) wird die angezeigte Messzeit übernommen.
WEITER
MSI P7plus und Wasserleitung miteinander verbinden und Messung starten.
Die interne Pumpe des MSI P7plus saugt Luft durch den Gasanschluss zwischen den
Druckeingängen mbar und bar an und erhöht den Druck in der Wasserleitung. Angezeigt
wird der aktuelle Druck (p) und die verstrichene Pumpzeit (t).
Ist der Druck auf mehr als 150 mbar gestiegen, wird die Pumpe des MSI P7plus gestoppt.
Danach wird automatisch die Stabilisierung für den Temperaturausgleich gestartet.
Mit (
) wird der Pumpvorgang beendet auch wenn der vorgeschriebene Prüfdruck
WEITER
nicht erreicht ist und die Stabilisierung für den Temperaturausgleich gestartet.
Die Dauer der Stabilisierungsphase ist nicht vorgeschrieben, der MSI P7plus bestimmt die
Dauer in Abhängigkeit von der Druckstabilität in der Trinkwasserinstallation (2 bis 10 min).
Für die Messung ist bis 100 l Leitungsvolumen eine Prüfzeit von 120 Minuten vorge-
schrieben. Je weitere 100 Liter Leitungsvolumen ist die Prüfzeit um 20 Minuten zu verlän-
gern.
Die Prüfzeit wird vom MSI P7plus berechnet.
Der weitere Ablauf einer Dichtheitsprüfung ist in Kap. 11.1 beschrieben.
Stand 02.09.2011
22 von 51
5695005

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Msi p7

Inhaltsverzeichnis