Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dichtheitsprüfung Mit Wasser; Pp-, Pe-, Pe-X- Und Pb-Rohrleitungen Und Damit Kom; Binierte Installationen Aus Metall- Und Mehrschichtver; Bund-Rohrleitungen - Dräger MSI P7 plus Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSI P7 plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Dräger MSI P7 und MSI P7plus
Die externe Pumpe über ein Ventil mit der Wasserleitung verbinden und den Druck erhö-
hen.
Bis DN 50: Druck auf etwas mehr als 2,9 bar aber weniger als 3,0 bar erhöhen.
Bis DN 100: Druck auf etwas mehr als 1,0 bar erhöhen.
Mit (
) wird in die Stabilisierungsphase gewechselt.
WEITER
Die Dauer der Stabilisierungsphase für den Temperaturausgleich ist nicht vorgeschrieben,
der MSI P7 bestimmt die Dauer in Abhängigkeit von der Druckstabilität in der Wasserlei-
tung (2 bis 10 min). Für die Messung ist eine Messzeit von 10 Minuten vorgeschrieben.
Mit
kann die Stabilisierungsphase manuell beendet und in die Prüfung gewech-
(WEITER)
selt werden, der weitere Ablauf wird in Kap. 11.1 beschrieben.
9.3 Dichtheitsprüfung mit Wasser
Die Prüfungen von Trinkwasserinstallationen mit Wasser dürfen nur mit optionalem
externem Hochdrucksensor durchgeführt werden. Werden die Prüfungen mit dem
internen Drucksensor durchgeführt, kann das Gerät beschädigt werden!
Wählbare Prüfungen sind:
Pressverbindungen
Metall / Mehrschicht/PVC
Kstf. PP / PE / PE-X / PB
Stand 02.09.2011
= Pressverbindungen (unverpresst undicht)
= Metall-, Mehrschichtverbund- und PVC-Rohrleitungen

= PP-, PE-, PE-X- und PB-Rohrleitungen und damit kom-

binierte Installationen aus Metall- und Mehrschichtver

bund-Rohrleitungen

24 von 51
5695005

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Msi p7

Inhaltsverzeichnis