Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Co-Raumluft; Druckmessungen; Anschlussschema; Druckmessung - Dräger FG7700 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.3 CO-Raumluft

In einigen Ländern besteht die Vorschrift, am Aufstellungsort einer Verbrennungsanlage de-
ren Dichtheit mittels einer Messung des CO-Gehaltes der Raumluft zu bestimmen. Hierzu
benötigt das FG7200 keinen externen Sensor. An einem Ort mit frischer Luft ohne CO-Ge-
halt muss der Anzeigewert 0 ppm sein. Ist der Anzeigewert nicht 0 ppm, den Gasschlauch
der Gasaufbereitung vom Gaseingang abziehen, eine kurze Zeit warten und Null drücken.
Der angezeigte Messwert wird zu Null gesetzt. Der so eingestellte CO-Raumluft-Nullpunkt
ist unabhängig vom CO-Nullpunkt einer normalen Messung.

10.4. Druckmessungen

10.4.1 Anschlussschema

Für Druckmessungen bis max. 160 hPa (mbar) (Gas-, Düsen- oder
Fließ- druck) die Messstelle mittels des Brennerdruckschlauchs mit dem
Druckeingang P+ des Messgerätes verbinden. Externe Drucksensoren mit dem Anschluss
E1 verbinden.

10.4.2 Druckmessung

Wählbare Funktionen sind:
Null:
Der angezeigte Messwert wird zu Null gesetzt
>> / <<:
Umschalten zwischen Statistikdaten und Diagramm
Start:
Start der Druckmessung
Abbruch:
Abbruch der Druckmessung
Zum Starten die Taste Start drücken, nach gewünschter Dauer mit
Stop die Messung anhalten. Nach Starten der Druckmessung werden
der aktuelle Druck, der Startdruck, die Differenz zum Startdruck und
die bisherige Dauer der Messung angezeigt. Der Enddruck wird ange-
zeigt, wenn die Messung angehalten wurde. Während der Messung
kann mit der Pfeiltaste >> zur Diagrammansicht umgeschaltet werden.
Nach Beendigung der Druckmessung erscheint die Ergebnisanzeige.
10.4.3 Dichtheitsprüfung
Bei der allgemeinen Dichtheitsprüfung lassen sich Prüfdruck, Stabilisierungszeit und Mess-
zeit einstellen.
Mit dieser Funktion lässt sich auch eine Dichtheitsprüfung an Gasleitungen, Flüssiggaslei-
tungen und Trinkwasserinstallationen durchführen.
Arbeiten an Gasleitungen setzen die genaue Kenntnis und Beachtung der entspre-
chenden Normen und DVGW-Arbeitsblätter, sowie der geltenden gesetzlichen
Vorschriften voraus!
Begrenzen Sie den Prüfdruck auf den Messbereich des verwendeten Drucksensors.
Höhere Drücke zerstören den Drucksensor.
Bedienungsanleitung Dräger FG7700
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis