Bedienungsanleitung Dräger MSI P7 und MSI P7plus
12.3 SAV Auslösedruck
Die Messung ergibt, ob der Auslösedruck des SAV (SicherheitsAbsperrVentil) korrekt ein-
gestellt ist. Das Ventil vor dem SAV sollte geöffnet sein, das Ventil vor dem Verbraucher
geschlossen.
Der Druck nach dem Regler (Sekundärseite) in der Gasleitung ist zu erhöhen.
Wird der SAV Auslösedruck überschritten, löst das SAV aus und die Gaszufuhr wird auf
der Primärseite gesperrt (lautes Klicken). Der zur Zeit des Klickens bestehende Druck
(Sekundärseite) ist der SAV Auslösedruck.
Die SAV Sperre muss anschließend manuell wieder gelöst werden.
12.4 SBV Auslösedruck
Die Messung ergibt, ob der Auslösedruck des SBV (SicherheitsabBlasVentil) korrekt ein-
gestellt ist. Das Ventil vor dem SBV sollte geöffnet sein, das Ventil vor dem Verbraucher
geschlossen.
Der Druck nach dem Regler (Sekundärseite) in der Gasleitung ist zu erhöhen.
Wird der SBV Auslösedruck überschritten, öffnet das SBV und Gas wird auf der Sekun-
därseite abgelassen (Zischen). Der zur Zeit des Öffnens bestehende Druck (Sekundärsei-
te) ist der SBV Auslösedruck.
Das SBV schließt selbsttätig bei deutlichem Unterschreiten des Auslösedrucks.
13. Datenspeicherverarbeitung
13.1 Messungen speichern
Wurde im Dokumentationsmenü „Speichern" gewählt, kann die Messung als neuer Daten-
satz oder unter einer Kundennummer gespeichert werden.
Mit
„Neuer Datensatz" wird die Messung mit Datum und Uhrzeit abgespei-
(SPEICHERN)
chert.
Mit (
) „Nummer" wird die Funktion „Auswahl und Eingabe von Kundennummern"
SELECT
(Kap. 13.2) aufgerufen.
5695005
35 von 51
Stand 02.09.2011