Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckprüfung An Flüssiggasanlagen Nach Trf - Dräger MSI P7 plus Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSI P7 plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Dräger MSI P7 und MSI P7plus
Nach dem Start der Dichtheitsprüfung und dem Verbinden der Flüssiggasleitung mit dem
MSI P7plus fordert das Messgerät auf, den Druck in der Leitung zu erhöhen.
Die externe Pumpe über ein Ventil mit der Flüssiggasleitung verbinden und den Druck
erhöhen.
Mit (
) beginnt der MSI P7plus mit der Stabilisierungsphase.
WEITER
Die Dauer der Stabilisierungsphase ist nicht vorgeschrieben, der MSI P7plus bestimmt die
Dauer in Abhängigkeit von der Druckstabilität in der Flüssiggasleitung (2 bis 10 min).
Für die Messung ist eine Prüfzeit von 10 Minuten vorgeschrieben.
Der weitere Ablauf einer Dichtheitsprüfung wird in Kap. 11.1 beschrieben.
8.5 Druckprüfungen an Flüssiggasanlagen nach TRF
Die zu prüfende Leitung mittels eines Druckschlauchs mit einer Pneumatikschnellkupp-
lung NW 5 mit dem mit "bar" gekennzeichneten Druckeingang des MSI P7plus verbinden
und die externe Pumpe über ein Ventil an die Leitung anschließen.
Den Druck auf etwas mehr als 1 bar erhöhen und mit (
) in die Stabilisierungsphase
WEITER
wechseln.
Für die Dauer der Stabilisierungsphase für den Temperaturausgleich sind mindestens 10
Minuten vorgeschrieben.
Für die Messung ist eine Messzeit von 10 Minuten oder bei teilweise erdgedeckten Lei-
tungen eine Messzeit von 30 Minuten vorgeschrieben.
Der weitere Ablauf der Druckprüfung (auch Belastungsprüfung genannt) wird in Kap. 11.2
beschrieben.
Stand 02.09.2011
20 von 51
5695005

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Msi p7

Inhaltsverzeichnis