Bedienungsanleitung Dräger MSI P7 und MSI P7plus
15. Gerätekonfiguration
Wählbare Funktionen sind:
Uhr
Leck Autostart
P-Dämpfung
Beleuchtung
Tastenton
Autoabschaltung
Dichtheitsprüfung
Drucker
Kontrast
Kennwert ext. Sensor
Sprachauswahl
15.1 Uhr stellen
Mit (
) wird der mit
+/-
markiert. Mit (
ENDE
15.2 Aktivierung des Autostarts der Leckmessung
Der Autostart der Leckmessung ermöglicht die Leckmengenmessung an Rohrleitungen
mit kleinem bis mittlerem Volumen, die ein Leck haben.
Nach Schließen der Gaszufuhr würde der Druck in Leitungen mit kleinem Volumen stark
fallen und das manuelle Starten der Leckmengenmessung eventuell zu lange dauern und
der Druck in der Rohrleitung wäre dann für eine Messung zu niedrig. Deshalb sollte der
Autostart im Regelfall aktiviert sein.
Stand 02.09.2011
= Datum und Uhr stellen (Kap. 15.1)
= Aktivierung des Autostarts der Leckmessung (Kap. 15.2)
= Wahl der Dämpfungsstufe (Kap. 15.3)
= Einstellen der Displaybeleuchtung (Kap. 15.4)
= Ein / Ausschalten des Tastenton (Kap. 15.5)
= Ein / Ausschalten der Abschaltautomatik (Kap. 15.6)
= Messung gemäß TRGI 86 oder TRGI 2008 (Kap. 15.7)
= Auswahl zwischen HP oder MSI Druckerprotokoll (Kap. 15.8)
= Einstellen des Kontrastes des Displays (Kap. 15.9)
= Einstellen des Kennwerts für den externen Sensor (Kap. 15.10)
= Auswahl der Sprache für die Displaytexte (Kap.15.11)
markierte Wert geändert und mit (
+/-
) werden die angezeigten Werte für Datum und Uhrzeit übernommen.
42 von 51
) wird der nächsten Wert
WEITER
5695005