Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelle Dichtheitsprüfung (Nur Msi P7Plus); Gasleitungsprüfungen; Allgemeine Informationen - Dräger MSI P7 plus Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSI P7 plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Dräger MSI P7 und MSI P7plus
6. Manuelle Dichtheitsprüfung (nur MSI P7plus)
Bei der manuellen Dichtheitsprüfung lassen sich Prüfdruck, Stabilisierungszeit und Mess-
zeit einstellen.
Messkanal auswählen: 0 – 150 mbar, 0 – 5 bar oder 0 – 25 bar.
Prüfdruck auswählen: 30 mbar – 150 mbar, 0,1 bar – 5,0 bar oder 5 bar – 25 bar.
Wurde eine Dichtheitsprüfung im Messkanal 0 – 150 mbar ausgewählt, kann die interne
oder eine externe Pumpe benutzt werden, um den Prüfdruck aufzubauen. Prüfungen mit
den Kanälen 0 – 5 bar oder 0 – 25 bar können nur mit einer externen Pumpe durchgeführt
werden.
Stabilisierungszeit auswählen: 1 min – 720 min.
Messzeit auswählen: 1 min – 720 min.
Der weitere Verlauf der manuellen Dichtheitsprüfung ist in Kap. 11.1 beschrieben.
7. Gasleitungsprüfungen

7.1 Allgemeine Informationen

Folgende Prüfungen sind nach TRGI G600 bei der Installation und Instandhaltung von
Gasleitungen durchzuführen: Belastungsprüfung (Kap. 7.5), Dichtheitsprüfung (Kap. 7.4)
und Gebrauchsfähigkeitsprüfung (Kap. 7.3).
Bei neu verlegten Leitungsanlagen ist die Belastungs- und Dichtheitsprüfung durchzufüh-
ren, bevor die Leitungen verputzt oder verkleidet werden.
In neue Leitungsanlagen oder in bestehende Leitungsanlagen, an denen Arbeiten durch-
geführt wurden, darf nur Gas eingelassen werden, wenn die vorgeschriebenen Prüfungen
erfolgreich durchgeführt wurden.
5695005
9 von 51
Stand 02.09.2011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Msi p7

Inhaltsverzeichnis