Bedienungsanleitung Dräger MSI P7 und MSI P7plus
Ist der Druck in der zu prüfenden Gasleitung auf über 150 mbar gestiegen, wird die Pum-
pe des MSI P7 automatisch gestoppt.
Die Dauer der Stabilisierungsphase und der Prüfzeit wird entsprechend dem angewählten
Gasleitungsvolumen festgesetzt.
Der weitere Ablauf einer Dichtheitsprüfung ist in Kap. 11.1 beschrieben.
7.4.2 Automatische Dichtheitsprüfung mit Volumenmessung (nur MSI P7plus)
Der MSI P7plus ermöglicht zusätzlich zu der direkten Anwahl des Gasleitungsvolumens
(siehe auch Kap. 7.4.1) eine automatische Bestimmung des Gasleitungsvolumens.
Dies kann bei wesentlich geänderten in Betrieb befindlichen Leitungen hilfreich sein, da
diese Leitungen größtenteils nicht sichtbar unter Putz verlegt sind.
Bei der Automatikmessung wird nach Verbinden der Gasleitung mit dem MSI P7plus das
Leitungsvolumen bestimmt.
Dazu wird die interne Pumpe des MSI P7plus gestartet, um den Druck in der zu prüfenden
Leitung zu erhöhen. Beträgt der Druck ungefähr 30 mbar wird die Pumpe gestoppt.
Wurde die Stabilisierung erreicht oder (
) gedrückt, startet die Volumenmessung.
WEITER
Das Ergebnis mit der entsprechenden Stabilisierungs- und Messzeit wird angezeigt.
Mit
wird die automatische Dichtheitsprüfung gestartet (Kap. 7.4.1).
(OK)
5695005
15 von 51
Stand 02.09.2011