Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leckmengenmessung - Dräger MSI P7 plus Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSI P7 plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Dräger MSI P7 und MSI P7plus

7.3.4 Leckmengenmessung

Nach Starten der Messung werden der aktuelle Druck (P) in der Gasleitung, der bisher
ermittelte Druckabfall (dP) und die verstrichene Messzeit (t) angezeigt.
Ist der Druck in der zu prüfenden Gasleitung um mehr als 0,9 mbar gesunken, oder dauert
die Messung länger als 5 Minuten, wird das interne Magnetventil geöffnet und Gas aus
der Gasleitung kann durch das Vergleichsleck strömen.
Nach Ende der Vergleichsmessung (dP > 0,9 mbar oder t > 5 Minuten) wird das Magnet-
ventil geschlossen. Das Ende der Vergleichsmessung wird akustisch angezeigt. Das Er-
gebnis der Leckmengenmessung wird nun ausgewertet und angezeigt:
Das Display zeigt den mittleren Druck „P", die gemessene Leckrate „L(p)", die Leckrate
bezogen auf den Sollbetriebsdruck „L(b)" und das Volumen „Vol" der Gasleitung an. Bei
der „Leckmessung mit Regler" wird das Volumen nicht angezeigt.
Wird die Leckrate mit negativen Werten angegeben, ist der Druck in der Leitung während
der Messung gestiegen. Ist die Leckrate kleiner -0,2 l/h oder größer 20 l/h, werden die
Leckraten durch ERR gekennzeichnet und so vor einem Messfehler gewarnt.
Ist der Druck während der Messung oder der Vergleichsleckmessung unter 10 mbar bzw.
8 mbar gefallen wird „P" durch ERR gekennzeichnet und die Messung ist unbrauchbar.
Ist das gemessene Volumen kleiner als 1 l oder größer als 300 l, wird die Volumenanzeige
mit ERR gekennzeichnet, denn die Leckmengenmessung kann fehlerhaft sein.
Mit (
) wird das Dokumentationsmenü angezeigt.
WEITER
5695005
13 von 51
Stand 02.09.2011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Msi p7

Inhaltsverzeichnis