Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzwerkeinstellung Mithilfe Eines Http-Browsers; Überblick; Handhabung Der Adresse Für Den Betrieb Über Einen Browser - NEC MultiSync UN462A Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netzwerkeinstellung mithilfe eines HTTP-Browsers

Überblick
Das Verbinden eines Monitors mit einem Netzwerk ermöglicht die Fernsteuerung des Monitors von einem Computer im selben
Netzwerk.
Mithilfe eines HTTP-Servers können IP-Adresse und Subnet-Maske des Monitors im Bildschirm „Netzwerkeinstellung" des
Webbrowsers festgelegt werden. Beim Herstellen einer Verbindung mit einem DHCP-Server werden die IP-Adresse und die
Subnet-Maske beim Einschalten des Monitors automatisch abgerufen. Vergewissern Sie sich bitte, dass Sie mindestens
Microsoft Internet Explorer 10 als Webbrowser verwenden.
Dieses Gerät verwendet JavaScript und Cookies, und der Browser sollte zum Akzeptieren dieser Funktionen eingestellt werden.
Informationen zum Ändern der Einstellungen und zum Verwenden von JavaScript und Cookies erhalten Sie in den Hilfedateien
für den Webbrowser.
Um auf den HTTP-Server zuzugreifen, starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer, der mit demselben Netzwerk wie der
Monitor verbunden ist, und geben Sie im Adressfeld die folgende URL ein:
Netzwerkeinstellung
http://<IP-Adresse des Monitors>/index.html

HINWEIST:
• Die IP-Standardadresse wird dem Monitor automatisch zugewiesen.
 • Für das Steuern von Monitoren über ein Netzwerk wird die Software NaViSet Administrator empfohlen. Sie kann
von der NEC Display-Website heruntergeladen werden (siehe
 • Wenn der Bildschirm [MONITOR NETWORK SETTINGS] (MONITOR-NETZWERKEINSTELLUNGEN) nicht im
Webbrowser angezeigt wird, drücken Sie die Tastenkombination Strg+F5, um Ihren Webbrowser zu aktualisieren
(oder leeren Sie den Cache).
 • Wenn der Monitor langsam auf Befehle oder auf Klicks auf Schaltflächen im Browser reagiert oder die generelle
Betriebsgeschwindigkeit inakzeptabel ist, kann dies auf das Aufkommen auf Netzwerkdatenverkehr oder die
Einstellungen im Netzwerk zurückzuführen sein. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Netzwerkadministrator.
 • Der Monitor reagiert u. U. nicht, wenn wiederholt in schneller Folge auf die Schaltflächen im Browser geklickt wird.
Warten Sie in diesem Fall einen Moment, und wiederholen Sie den Vorgang. Wenn immer noch keine Reaktion zu
verzeichnen ist, schalten Sie den Monitor aus und wieder ein.
orbereitungen vor der Nutzung
Verbinden Sie den Monitor über ein im Handel erhältliches LAN-Kabel mit dem Netzwerk, bevor Sie versuchen, im Browser zu
arbeiten.
Der Betrieb über einen Browser, der einen Proxyserver verwendet, ist abhängig vom Typ des Proxyservers und der
Einstellungsmethode u. U. nicht möglich. Obwohl der Typ des Proxyservers eine Rolle spielt, kann es möglich sein, dass je
nach Leistungsfähigkeit des Caches eigentlich festgelegte Elemente nicht angezeigt werden und dass die über den Browser
vorgenommenen Einstellungen im Betrieb nicht wirksam werden. Es wird empfohlen, nur dann einen Proxyserver zu verwenden,
wenn dies in der Netzwerkumgebung unumgänglich ist.
Handhabung der Adresse für den Betrieb über einen Browser
Ein Hostname (der der IP-Adresse des Monitors entspricht) kann in folgenden Situationen verwendet werden:
Der Hostname muss durch den Netzwerkadministrator im Domänennamensystem (DNS) registriert werden. Anschließend können
Sie mit einem kompatiblen Browser über diesen registrierten Hostnamen auf die Netzwerkeinstellungen des Monitors zugreifen.
Wenn der Hostname in die Datei HOSTS des verwendeten Computers eingetragen wurde, können Sie über diesen Hostnamen
und einen kompatiblen Browser auf die Netzwerkeinstellungen des Monitors zugreifen.
Beispiel 1:
Wenn der Hostname des Monitors auf „pd.nec.co.jp" gesetzt wurde, erfolgt der Zugriff auf die
Netzwerkeinstellung durch Angabe von „http://pd.nec.co.jp/index.html" als Adresse oder in der URL-
Eingabespalte.
Beispiel 2:
Wenn die IP-Adresse des Monitors „192.168.73.1" lautet, erfolgt der Zugriff auf die Alarm-E-Mail-Einstellungen
durch Angabe von „http://192.168.73.1/index.html" als Adresse oder in der URL-Eingabespalte.
Seite
104).
Deutsch-83

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis