Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NEC MultiSync UN462A Bedienungsanleitung Seite 120

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MENÜ „MEHRFACHEINGANG"
EINGANGSSIGNAL-
ERKENNUNG
*6
KEINE
ERSTES SIGNAL
*3, *5
LETZTES SIGNAL
*3, *5
B-DEF ERKENNUNG
*3
EINGANGSWECHSEL
ANSCHLUSSEINSTELLUNG
DVI-MODUS
VGA-MODUS
SYNC ART
*
: Bei Auswahl von OPTION als Eingang für das Mehrfachbild hängt diese Funktion von der im Monitor installierten Zusatzplatine ab.
3
*
5
: Außer MP
*
6
: Je nach Gerät kann es vorkommen, dass die Erkennung nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Ist diese Option aktiviert, werden die Eingänge automatisch erkannt und gewechselt, wenn ein Signal
angelegt wird oder verloren geht.

HINWEIS:
Diese Option ist nicht verfügbar, wenn die folgenden Optionen des OSD-Menüs aktiviert sind:
 •
[SUPER] ist in den Einstellungen von [EINGANGSWECHSEL] aktiviert.
 •
[HUMAN SENSING] ist in den Einstellungen für [AUTO-ABBLENDUNG] im Menü
[STEUERUNG] aktiviert.
Der Monitor sucht nicht nach einem Videosignal an den anderen Eingangsanschlüssen.
Wenn das Videosignal am aktuellen Eingang verloren geht oder der Monitor manuell auf einen anderen
Eingang umgeschaltet wird, an dem kein Videosignal anliegt, wird der Bildschirm schwarz, und die LED
blinkt grün. Wenn [ENERGIESPAREN] aktiviert ist, wechselt der Monitor nach Ablauf des Zeitraums, der für
[ENERGIESPAREN] festgelegt wurde, in den Energiesparmodus.
Der Monitor sucht nicht nach einem Videosignal an den anderen Eingangsanschlüssen, wenn am aktuellen
Eingang ein Videosignal anliegt.
Wenn am aktuellen Eingangsanschluss kein Videosignal anliegt, sucht der Monitor an den anderen
Videoeingangsanschlüssen nach einem Videosignal. Wird ein Videosignal erkannt, schaltet der Monitor vom
aktuellen Eingang automatisch zum Eingang mit der aktiven Videoquelle um.
Der Monitor sucht an den anderen Eingangsanschlüssen aktiv nach einem Videosignal, selbst während das
aktuelle Videosignal anliegt. Wenn eine neue Videosignalquelle an den anderen Eingangsanschluss angelegt
wird, schaltet der Monitor automatisch zur neu erkannten Videoquelle um.
Wenn das Videosignal am aktuellen Eingangsanschluss verloren geht, sucht der Monitor an den anderen
Videoeingangsanschlüssen nach einem Videosignal. Wird ein Videosignal erkannt, schaltet der Monitor vom
aktuellen Eingang automatisch zum Eingang mit der aktiven Videoquelle um.
Der Monitor such nur an den mit Priorität ausgewählten Eingängen nach einem Videosignal. Geht das Signal
verloren, sucht der Monitor in der Prioritätsreihenfolge nach einem Signal und schaltet automatisch zum
Eingang der höchsten Priorität mit einem aktiven Videosignal um. Der Monitor sucht aktiv nach diesem Eingang.
Weist der aktuelle Signaleingang nicht Priorität 1 auf und wird ein neues Signal an den Eingang angelegt, dem
Priorität 1 zugewiesen ist, wechselt der Monitor automatisch zum Eingang mit der höheren Priorität.

HINWEIS:
Mit Ausnahme einer Slot 2-PC-Option kann die Priorität des Zusatzplatinen-Eingangssignals
nur auf [PRIORITÄT 3] gesetzt werden.
 •
Wenn DisplayPort1 auf PRIORITÄT [1], [2] oder [3] festgelegt ist, kann für den Eingang
[OPTION] (Slot 2-PC-Option (DP)) keine der Prioritätseinstellungen ausgewählt werden. Wenn
[OPTION] (Slot 2-PC-Option (DP)) auf PRIORITÄT [1], [2] oder [3] festgelegt ist, kann für den
Eingang DisplayPort1 keine der Prioritätseinstellungen ausgewählt werden.
Hiermit wird geändert, wie schnell der Monitor zu einem anderen Videoeingang wechselt.
Bei Auswahl von SCHNELL wird die Geschwindigkeit heraufgesetzt, mit der Eingänge gewechselt werden.
Beachten Sie, dass beim Umschalten von Signalen Bildrauschen auftreten kann.
Bei der Einstellung SUPER wird mit hoher Geschwindigkeit zwischen den zwei ausgewählten
Eingangsanschlüssen für EINGABE1 und EINGABE2 gewechselt. Nach Auswahl dieser Option muss der
Monitor aus- und wieder eingeschaltet werden.

HINWEIS:
Je nach verwendeter Zusatzplatine kann die Einstellung OPTION möglicherweise nicht
für SUPER verwendet werden. Der Eingang OPTION wird nicht als Auswahlmöglichkeit für
EINGABE1 und EINGABE2 angezeigt.
 •
Die folgenden Optionen sind nicht verfügbar, wenn [SUPER] aktiv ist:
[MEHRFACHBILDMODUS], [TEXT-TICKER], [STILL] und [PUNKT-ZOOM].
 •
Wenn Sie [SCHNELL] einstellen und das Eingangssignal in DisplayPort ändern, ist die
Bildwiedergabe verzerrt.
 •
Wenn ein Kabel an den Anschluss HDMI OUT angeschlossen ist, ist die Geschwindigkeit beim
Wechseln des Eingangs möglicherweise nicht schneller.
 •
Wenn ein Kabel an den Anschluss HDMI OUT angeschlossen und [SCHNELL] oder [SUPER]
festgelegt ist, bewirkt diese Einstellung beim Umschalten von Signalen Bildverzerrungen.
Hiermit werden spezifische Einstellungen für verschiedene Typen von Signaleingang konfiguriert.
Legt den Typ des DVI-D-Eingangssignals fest.
DVI-HD: Wählen Sie diese Option aus, wenn das Eingangssignal die HDCP-Authentifizierung erfordert.
Verwenden Sie diese Option, wenn es sich bei dem angeschlossenen Gerät um einen DVD-Player oder einen
Computer handelt, der HDCP-Inhalte anzeigt.
DVI-PC: Wählen Sie diese Option aus, wenn das Eingangssignal keine HDCP-Authentifizierung erfordert.
Legt den Typ des Analogeingangs fest. Wählen Sie je nach Typ des angeschlossenen Geräts [RGB] oder
[YPbPr] aus.
Legt den Typ des Synchronisationssignals für den RGB-VGA-Analogeingang fest.
AUTO: Wählen Sie diese Option aus, wenn der Monitor den Synchronisationstyp des Videosignals
automatisch ermitteln soll.
Wenn das Bild bei Verwendung der Option [AUTO] instabil ist, wählen Sie den konkreten Synchronisationstyp
des Eingangssignals aus.
H/V SYNC: Wählen Sie diese Option aus, wenn das Eingangssignal H/V SYNC (horizontales/vertikales
Synchronisationssignal) erfordert.
SOG: Wählen Sie diese Option aus, wenn das Eingangssignal SOG (Synchronisation auf Grün) erfordert.
HINWEIS: [SYNC ART] ist deaktiviert, wenn [VGA-MODUS] auf [YPbPr] festgelegt ist.
Deutsch-116

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis