Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienfeld

A
Taste
(Netztaste)
Schaltet den Monitor ein bzw. in den Standby-Modus.
Siehe
Seite
33.
B
Taste MUTE
Schaltet die Stummschaltung ein bzw. aus.
C
Taste INPUT/SET
EINGABE: Durchläuft die verfügbaren Eingabequellen,
wenn das OSD-Menü deaktiviert ist. Siehe
Seite
28.
[DVI], [HDMI1], [HDMI2], [DisplayPort1],
[DisplayPort2], [VGA (YPbPr/RGB)], [VIDEO], [MP],
[OPTION]*
1
, [COMPUTE MODULE]*
die verfügbaren Eingänge mit deren werkseitig
eingestellten Namen.

HINWEIST:
MP ist die Abkürzung für „Media-Player".
SET: Dient als Taste zum Festlegen einer Auswahl, wenn
das OSD-Menü geöffnet ist.
*
: Diese Funktion hängt davon ab, welche Zusatzplatine im Monitor
1
installiert ist.
*
2
: Dieser Eingang ist verfügbar, wenn die optionale Schnittstellenplatine für
das Raspberry Pi-Rechnermodul und das Raspberry Pi-Rechnermodul
eingebaut sind. Siehe
Seite
104.
D
Taste + (Plus-Taste)
Wenn das OSD-Menü deaktiviert ist, erhöht diese Taste die
Lautstärke.
Verschiebt beim Navigieren durch die Optionen des OSD-
Menüs den hervorgehobenen Bereich nach rechts.
Dient als Plus-Taste und erhöht die Einstellung einer OSD-
Menüoption, nachdem diese mit der Taste [INPUT/SET]
ausgewählt wurde.
E
Taste – (Minus-Taste)
Wenn das OSD-Menü deaktiviert ist, reduziert diese Taste
die Lautstärke.
Verschiebt beim Navigieren durch die Optionen des OSD-
Menüs den hervorgehobenen Bereich nach links.
Dient als Minus-Taste und verringert die Einstellung
einer OSD-Menüoption, nachdem diese mit der Taste
[INPUT/SET] ausgewählt wurde.
F
Taste r (Auf-Taste)
Aktiviert das OSD-Menü, wenn es deaktiviert ist.
Dient als Auf-Taste, mit der Sie beim Auswählen
von anzupassenden Optionen im OSD-Menü den
hervorgehobenen Bereich nach oben verschieben können.
G
Taste s (Ab-Taste)
Aktiviert das OSD-Menü, wenn es deaktiviert ist.
Dient als Ab-Taste, mit der Sie beim Auswählen
von anzupassenden Optionen im OSD-Menü den
hervorgehobenen Bereich nach unten verschieben können.
H
Taste MENU/EXIT
Aktiviert das OSD-Menü, wenn es deaktiviert ist.
Dient als Taste „Zurück" innerhalb des OSD, um zurück zum
vorherigen OSD-Menü zu wechseln.
Dient als Beenden-Taste, um das OSD aus dem Hauptmenü
heraus zu schließen.
I
Seite 26
und
Empfängt das Signal der Fernbedienung. Siehe
Leuchtet blau, wenn der Monitor betriebsbereit ist*
Blinkt abwechselnd grün und gelb, wenn die Funktion
[ZEITPLAN-EINSTELLUNGEN] aktiviert ist*
2
. Dies sind
Wenn innerhalb des Monitors ein Komponentenfehler
erkannt wird, blinkt die LED rot oder in einem rot-blauen
Muster.
Weitere Informationen finden Sie in der Tabelle
„Stromversorgung EIN und AUS" auf
: Bei Auswahl von [AUS] für [BETRIEBSANZEIGE] leuchtet die LED nicht,
*1
wenn der Monitor betriebsbereit ist. Siehe
*2
: Bei Auswahl von [AUS] für [ZEITPLANANZEIGE] blinkt die LED nicht.
Siehe
Deutsch-19
Fernbedienungssensor und Betriebsanzeige
Seite
126.
Seite
34.
.
1
.
2
Seite
33.
Seite
126.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis