Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwenden Der Einzelkalibrierung - NEC MultiSync UN462A Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SE-EINSTELLUNGEN
ROT (x,y)
Passt den Farbraum an. Legen Sie die Farbwerte durch X/Y-Koordinaten (CIE) fest. Dies wirkt sich auf
alle Farben mit Ausnahme achromatischer Farben wie Weiß und Grau aus.
GRÜN (x,y)
SAMPLE OF RGB GAMUT SETTING
BLAU (x,y)
0.9
0.8
0.7
0.6
0.5
0.4
0.3
0.2
0.1
0
0
0.1
HINWEIST:

• Für die einzelnen [BILDMODI] werden außerdem Einstellungen für [EMULATION], [6 ACHSENFARBBESCHNITT]
und [BILDEINSTELLUNGEN] gespeichert.
 • Wenn das ICC-Profil auf dem Computer nicht mit den Einstellungen des Monitors übereinstimmt, ist die
Farbwiedergabe möglicherweise ungenau.
 • Für das detaillierte Konfigurieren von Farbeinstellungen und das automatische Festlegen des ICC-Profils auf dem
Computer wird die Software MultiProfiler empfohlen. Es wird empfohlen, PC und Monitor über ein USB-Kabel
miteinander zu verbinden. Siehe
erwenden der Einzelkalibrierung
Mit dieser Funktion wird die Farbkalibrierung des Monitors ohne Verwendung eines externen Computers oder einer externen
Software durchgeführt. Dies ist hilfreich beim schnellen Farbabgleich einer kleinen Anzahl von Monitoren. Zudem werden die
von der Farbverarbeitung der internen SpectraView Engine (SVE) des Monitors verwendeten werksseitigen Farbmessdaten
aktualisiert.
Durch die Aktualisierung der von einem Farbsensor erfassten werksseitigen Farbmessdaten werden farbbezogene
Einstellungen erhalten, die im OSD angezeigt werden und mit den Messwerten des Farbsensors nahezu übereinstimmen.
Anschließend werden die Messwerte des Farbsensors als neue Referenz für alle internen Farbberechnungen der SVE genutzt.
Alle Farbvoreinstellungen auf dem Monitor werden automatisch so aktualisiert, dass die neue Referenz genutzt wird.
Anforderungen für die Einzelkalibrierung:
Farbsensor NEC MDSVSENSOR3. Dieser Sensor wird direkt an den Anschluss USB1 (SENSOR) des Monitors
angeschlossen. Der Monitor bezieht Bildschirmmesswerte automatisch direkt vom Farbsensor. Informationen zu Kauf und
Verfügbarkeit finden Sie in Anhang A.
Oder
Ein Nahbereichs-Farbmessgerät mit einem Messwert-Display im CIE Y/x, y-Format mit Y in Einheiten von cd/m
Messwerte werden manuell erfasst, und jeder Messwert muss mithilfe der Fernbedienung über das OSD in den Monitor
eingegeben werden. [VALIDIERUNG] und [WEISSKOPIE] sind nicht verfügbar.
HINWEIST:

Andere Farbsensormodelle und -typen werden nicht unterstützt.

HINWEIST:
• Zur Optimierung der Kalibrierungsergebnisse empfiehlt es sich, den Monitor mindestens 30 Minuten lang
aufwärmen zu lassen, bevor Sie mit der Kalibrierung oder Messung beginnen.
 • Nach Durchführung der Selbstkalibrierung müssen die anderen Bildmodi im Monitor nicht neu kalibriert werden.
Durch Aktualisieren der internen Referenz des Monitors werden automatisch alle Farbeinstellungen aktualisiert.
 • Die ursprünglichen werksseitigen Messwerte können jederzeit wiederhergestellt werden.
 • Um diese Funktion mit dem Farbsensor NEC MDSVSENSOR3 verwenden zu können, ist der Zugang zum
Anschluss USB1 (SENSOR) jedes Monitors erforderlich. Sorgen Sie bei der Installation der Monitore für
ausreichenden Zugang.
 • Es sind Unterschiede zwischen den werksseitigen Farbmesswerten und den mit einem Farbsensor erfassten
Werten zu erwarten. Unterschiede können auf viele Faktoren zurückzuführen sein, z. B. auf Unterschiede
zwischen Farbsensor-Messtechnologien und Gerätekalibrierung und -verschiebung, Messposition auf dem
Bildschirm sowie Videosignalunterschiede.
 • Für den Farbabgleich und die Verwaltung einer großen Anzahl von Monitoren wird die Software NEC Display Wall
Calibrator empfohlen. Einzelheiten sind in Anhang A enthalten.
 • Wählen Sie zum Öffnen des OSD-Menüs „Einzelkalibrierung" im OSD die Option „Kalibrierung" aus (siehe
Seite
111). Vergewissern Sie sich, dass [SPECTRAVIEW ENGINE] auf [EIN] festgelegt ist (siehe
LCD NATIVE GAMUT
GREEN MODIFIED
GREEN
SETTING
RANGE
WHITE
RED
BLUE
0.2
0.3
0.4
0.5
0.6
0.7
0.8
x
Seite
104.
Deutsch-51
FUNKTION
. Die
2
Seite
111).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis