Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NEC MultiSync UN462A Bedienungsanleitung Seite 123

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MENÜ „MEHRFACHANZEIGE"
KOPIE EINSTELLUNG
KOPIE START
ALLE EINGÄNGE
TILE MATRIX
H MONITORE
V MONITORE
POSITION
TILE COMP
FLIESENRASTER
TILE MATRIX FREIG.
FRAME COMP
KEINE
AUTOM.
MNUEL.
Hiermit werden einige der Kategorien des OSD-Menüs auf die anderen Monitore kopiert, wenn diese
miteinander verkettet sind.
HINWEIS: Bei dieser Funktion müssen die Monitore via LAN-Kabel verkettet sein. Die Auswahl der zu
kopierenden Einstellungen wird beim Ausschalten des Monitors auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Die Anzahl der Monitore, zu denen die Einstellungen kopiert werden können, kann je nach Qualität der
verwendeten LAN-Kabel abnehmen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datei „Setting copy.pdf" auf
der NEC-Website.
Markieren und drücken Sie SET, um die einzelnen Einstellungen auszuwählen, die zu den anderen Monitoren
kopiert werden sollen, oder wählen Sie [ALLE EINGÄNGE] aus. Markieren Sie [JA], und drücken Sie SET, um
mit dem Kopieren der Einstellungen zu beginnen.
Bei Auswahl dieser Option werden alle Einstellungen für Signalanschlüsse kopiert.
Ein Bild kann erweitert und mit einem Verteilungsverstärker über mehrere (bis zu 100) Bildschirme hinweg
angezeigt werden. Diese Option dient zum manuellen Konfigurieren der TILE MATRIX-Einstellungen, die bei
Verwendung von [AUTO TILE MATRIX SETUP] automatisch konfiguriert werden.

HINWEIS:
Für die Aufteilung auf viele Monitore ist eine geringe Auflösung nicht geeignet.
 •
Bei wenigen Bildschirmen ist der Betrieb ohne einen Verteilungsverstärker möglich.
Die folgenden Funktionen sind nicht verfügbar, wenn [TILE MATRIX] aktiv ist:
[MEHRFACHBILDMODUS], [TEXT-TICKER] und [UT FÜR HÖRGESCHÄDIGTE] im OSD-
Menü sowie die Tasten STILL und POINT ZOOM auf der Fernbedienung.
 •
„Tile Matrix" wird automatisch deaktiviert, wenn eine der folgenden Funktionen aktiviert wird:
– Auswählen einer [BILDSPIEGELUNG]-Option im Menü [DREHUNG] (mit Ausnahme von
[KEINE]).
– Aktivieren von [BEWEGUNG] im Menü [BILDSCHIRMSCHONER].
 •
Wenn als Seitenverhältnis [DYNAMISCH] oder [ZOOM] ausgewählt ist, wird bei aktiver
Tile Matrix stattdessen das Verhältnis [VOLLBILD] angewendet. Wird das Seitenverhältnis
bei aktiver Tile Matrix in [DYNAMISCH] oder [ZOOM] geändert oder die Zoomeinstellung
angepasst, hat dies keine Auswirkungen auf das Bild. Bei Deaktivierung der Tile Matrix werden
sämtliche Einstellungen, die bei aktiver Tile Matrix geändert wurden, sofort angewendet.
 •
Die Funktion [PUNKT-ZOOM] wird automatisch deaktiviert, wenn [TILE MATRIX] aktiviert wird.
Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt zu [PUNKT-ZOOM].
 •
Wenn Media-Player-Inhalte wiedergegeben werden, während [TILE MATRIX] aktiv ist, kann
sich das Timing für die Wiedergabe auf den einzelnen Monitoren unterscheiden.
 •
Wenn das Eingangssignal ein HDMI-Signal mit der Auflösung 3840 x 2160 (60 Hz) ist, ist
[TILE MATRIX] nicht verfügbar.
Anzahl der horizontal angeordneten Monitore.
Anzahl der vertikal angeordneten Monitore.
Wählen Sie den Abschnitt des verteilten Bilds aus, das auf dem aktuellen Monitor angezeigt werden soll.
Hiermit wird das Bild angepasst, um die Lücke zwischen den Monitoren auszugleichen.
Bei aktivierter Option können Größe und Position des angezeigten Bilds durch Drücken der Tasten + und – auf
der Fernbedienung angepasst werden.
Hiermit wird ein Teil des angezeigten Bilds ausgewählt und auf dem kompletten Bildschirm angezeigt.
Passen Sie die Rahmengröße anhand von [H MONITORE] und [V MONITORE] an, und wählen Sie
anschließend die [POSITION] für den Rahmen aus.
Die Rahmenposition kann durch Drücken der Fernbedienungstasten + und – angepasst werden.
Hiermit wird die Tile Matrix aktiviert.
Dem angezeigten Video wird eine Verzögerung hinzugefügt, um Bildlücken zwischen den verteilten Zeilen zu
vermeiden, wenn bewegte Bilder wiedergegeben werden.

HINWEIS:
Möglicherweise treten Bildstörungen auf, wenn Sie die Stromversorgung einschalten oder die
Einstellungen ändern.
 •
Wenn [FRAME COMP] auf [AUTOM.] oder [MNUEL.] festgelegt wird, ist [V SCAN
UMKEHREN] nicht verfügbar.
Ohne „Frame Comp"
FRAME COMP wird nicht verwendet.
Legt das vertikale Monitor-Timing für alle Monitore automatisch fest.
Legt das Monitor-Timing für einen einzelnen Monitor fest.
Mit „Frame Comp"
Bildlücke
Deutsch-119
Verzögerung x 1
Verzögerung x 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis