Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kopieren Von Dateien Auf Die Microsd-Speicherkarte - NEC MultiSync UN462A Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einst. für gemeinsamen Ordner
Mit dieser Option können Sie aus dem Media-Player auf freigegebene Netzwerkordner zugreifen, um Dateien auf die microSD-
Speicherkarte zu kopieren. In „Einst. für gemeinsamen Ordner" können bis zu vier Ordner hinzugefügt werden. Siehe
Wählen Sie nach dem Öffnen von [EINST. FÜR GEMEINSAMEN ORDNER] einen der Ordner aus, und drücken Sie die Taste
SET/POINT ZOOM, um die Einstellungen zum Konfigurieren der Netzwerkanmeldeinformationen anzuzeigen.
Menü
Funktion
AKTIVIEREN
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um den ausgewählten Ordner zu aktivieren.
GEMEINSAMER
Legen Sie die IP-Adresse oder den Namen für das Verzeichnis des gemeinsam genutzten
ORDNER
Netzwerkordners fest, der die auf die microSD-Speicherkarte zu kopierenden Dateien enthält.
BENUTZERNAME
Geben Sie den Namen des Benutzers ein, der berechtigt ist, auf den gemeinsam genutzten
Netzwerkordner zuzugreifen.
PASSWORT
Geben Sie das Kennwort für den Benutzernamen ein, mit dem auf den freigegebenen Ordner
zugegriffen wird.
Wählen Sie OK aus, und drücken Sie die Taste SET/POINT ZOOM auf der Fernbedienung, um die Einstellungen zu speichern.
Wenn Sie nicht OK drücken, werden die konfigurierten Einstellungen nicht gespeichert.
Zu kein Signal wech.
Wenn das Videosignal bei normalem Betrieb an den anderen Videoeingangsanschlüssen verloren geht, z. B. wenn ein Blu-ray-
Player ausgeschaltet wird, registriert der Monitor „Kein Signal" und wechselt in den Energiesparmodus.
Wenn der Media-Player der aktuelle Signaleingang ist, bleibt der Media-Player immer eingeschaltet und sendet ein Videosignal
an den Monitor. Dadurch wird verhindert, dass der Monitor in den Energiesparmodus wechselt, auch wenn vom Media-Player
aktiv keine Dateien wiedergegeben werden.
Wenn ZU KEIN SIGNAL WECH. aktiviert ist, teilt der Media-Player dem Monitor grundsätzlich mit, dass kein aktuelles
Videosignal anliegt und dass in den Modus „Kein Signal" gewechselt werden soll. Dadurch kann der Monitor „Kein Signal"
registrieren und in den Energiesparmodus wechseln, ebenso wie bei den anderen Videoeingängen, wenn das Videosignal
verloren geht.
Die Zeitspanne zwischen der letzten Verwendung des Media-Players und der Anweisung an den Monitor, in den Modus „Kein
Signal" zu wechseln, kann eingestellt werden.
Der Monitor schaltet unter folgenden Bedingungen auf „Kein Signal" um:
Nachdem der Media-Player die Wiedergabe von Inhalten beendet hat.
Während der Monitor den Startbildschirm des Media-Players, das Fenster „USB"
und wenn während des eingestellten Intervalls keine Tasten auf der Fernbedienung oder dem Bedienfeld des Monitors
gedrückt wurden.
Menü
AKTIVIEREN
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um [ZU KEIN SIGNAL WECH.] zu aktivieren.
INTERVALL
Legen Sie den Zeitraum zwischen der letzten Verwendung des Media-Players und dem Wechsel
des Monitors in den Modus „Kein Signal" fest.
Wählen Sie OK aus, und drücken Sie die Taste SET/POINT ZOOM auf der Fernbedienung, um die Einstellungen zu speichern.
Wenn Sie nicht OK drücken, werden die konfigurierten Einstellungen nicht gespeichert.

Kopieren von Dateien auf die microSD-Speicherkarte

Es gibt zwei Möglichkeiten, Dateien auf die microSD-Speicherkarte zu kopieren, wenn diese bereits in den Monitor eingesteckt
ist. Dateien können über die Option INHALTE KOPIEREN bzw. über den SD-CARD VIEWER (SD-KARTEN-BETRACHTER) in
einem Webbrowser aus einem Netzwerkordner oder von einem USB-Speichergerät kopiert werden.
Durch Kopieren von Dateien von einem USB-Speichergerät können die Inhalte der microSD-Speicherkarte auf einfache Weise
geändert werden, ohne dass die microSD-Speicherkarte und ihre Abdeckung vom Monitor entfernt werden müssen. Das
Kopieren der Dateien aus einem Netzwerkordner oder über einen Webbrowser empfiehlt sich, wenn sich der Monitor an einem
schwer zugänglichen Ort befindet.
Funktion
Deutsch-65
oder das Fenster „SD-Karte"
Seite
66.
anzeigt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis