Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NEC MultiSync UN462A Bedienungsanleitung Seite 119

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MENÜ „MEHRFACHEINGANG"
AKTIVES BILD
*1, *2
AKTIV
AKTIVES BILD
EINGANG AUSW
*3, *5
BILD1
BILD2
BILDGRÖSSE
*1, *2, *4
BILDPOSITION
*1, *2, *4
BILDSEITENVERHÄLTNIS
*1, *2, *4
TEXT-TICKER
*1, *3
MODUS
POSITION
GRÖSSE
ERKENNUNG
EINGANG AUSW
*
: Diese Funktion wird bei Auswahl der folgenden Optionen beendet: [SUPER] in [EINGANGSWECHSEL], [BEWEGUNG] in [BILDSCHIRMSCHONER], [TILE MATRIX] und
1
[BILDSPIEGELUNG] mit Ausnahme von [KEINE].
*
: Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn [TEXT-TICKER] aktiviert oder [MEHRFACHBILD] auf [AUS] festgelegt ist.
2
*
3
: Bei Auswahl von [OPTION] als Eingang hängt diese Funktion von der im Monitor installierten Zusatzplatine ab.
*
: Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn für [MEHRFACHBILDMODUS] die Option [PIP] ausgewählt ist und dann für [AKTIVES BILD] die Option [BILD1] festgelegt wird.
4
*
5
: Diese Funktion wird beendet, wenn [SUPER] in [EINGANGSWECHSEL] ausgewählt oder [TEXT-TICKER] aktiviert wird.
Wählt aus, welcher Eingang derzeit für die Einstellungen von MEHRFACHBILDMODUS konfiguriert wird. Dies
ist der Eingang, der bei geschlossenem OSD-Menü über die Fernbedienung gesteuert wird.

HINWEIS:
Wenn [MEHRFACHBILDMODUS] aktiviert ist, können die Eingänge für das aktive Bild
durch Drücken der Taste ACTIVE PICTURE auf der Fernbedienung anstatt über das OSD-
Menü umgeschaltet werden.
Wenn [AKTIVES BILD] auf [EIN] (Standardeinstellung) festgelegt ist, drücken Sie die Taste
ACTIVE PICTURE einmal, um einen Rahmen um das derzeit aktive Bild anzuzeigen. Drücken
Sie die Taste erneut, um zwischen den Eingängen zu wechseln.
 •
Wenn einer der ausgewählten Eingänge MP (Media-Player) ist, reagiert der Player nur auf
Tastendrücke, wenn es sich um das aktive Bild handelt.
 •
Wenn [MEHRFACHBILDMODUS] deaktiviert ist, wird der Eingang angezeigt, der derzeit als
[AKTIVES BILD] ausgewählt ist.
Wenn [MEHRFACHBILDMODUS] auf [AUS] festgelegt ist, stellt [BILD1] das aktive Bild dar. Wählt den Eingang
aus, der für die Mehrfachbildeinstellungen konfiguriert und mit der Fernbedienung gesteuert werden soll.
Schaltet den um das aktive Bild angezeigten roten Rahmen ein bzw. aus. Dieser Rahmen wird angezeigt, wenn
das OSD-Menü geöffnet ist oder wenn die Taste ACTIVE PICTURE auf der Fernbedienung gedrückt wird.
Wählt aus, welcher Eingang für das jeweils angezeigte BILD verwendet werden soll, wenn
[MEHRFACHBILDMODUS] auf [EIN] festgelegt ist.

HINWEIS:
Wird der Eingang für das BILD gewechselt, das derzeit als AKTIVES BILD festgelegt ist, z. B.
[BILD1], wird der Eingang erst gewechselt, wenn die Taste SET auf der Fernbedienung
gedrückt wird. Navigieren Sie weg von dieser Option, ohne SET zu drücken, wird der für das
betreffende BILD angezeigte Eingangsname auf den aktuellen Eingang für das AKTIVE BILD
zurückgesetzt. Beim Wechseln des Eingangs für das nicht aktive BILD wird die Änderung
sofort gespeichert.
 •
Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn [MEHRFACHBILDMODUS] auf [AUS] festgelegt ist.
Legt die Größe des aktiven Bilds fest. Im PIP-Modus kann nur das Nebenfenster (BILD2) angepasst werden.
Im PBP-Modus wird beim Vergrößern des aktiven Bilds das andere Bild automatisch verkleinert und beim
Verkleinern des aktiven Bilds vergrößert.
Sie können die Größe des aktiven Bilds mit den Tasten + und – auf der Fernbedienung vergrößern und verkleinern.
Legt die Position des aktiven Bilds auf dem Bildschirm fest.
Drücken Sie die Taste +, um das aktive Bild nach rechts zu verschieben, oder die Taste –, um es nach links
zu verschieben.
Durch Drücken der Taste  wird das aktive Bild nach oben verschoben, und durch Drücken der Taste  wird
es nach unten verschoben.
HINWEIS: Die Position des aktiven Bilds kann über die Fernbedienung verschoben werden; das OSD-Menü
muss dazu nicht geöffnet werden. Drücken Sie die Taste ACTIVE PICTURE auf der Fernbedienung, um das
zu verschiebende Bild auszuwählen. Verwenden Sie die gleichen Tasten auf der Fernbedienung, um die
Bildposition zu ändern. Beachten Sie Folgendes: Wenn AKTIVES BILD aktiviert ist, wird ein roter Rahmen um
das aktive Bild angezeigt.
Im PIP-Modus kann das Nebenfenster in alle Richtungen verschoben werden. Im PBP-Modus wird das aktive
Bild lediglich entweder nach oben/unten (wenn die Eingänge nebeneinander angezeigt werden) oder nach
links/rechts (wenn die Eingänge oben und unten angezeigt werden) verschoben.
Legt das Seitenverhältnis für den Rahmeninhalt des aktiven Bilds fest.
Auf
Seite 36
wird erläutert, wie Sie das Seitenverhältnis des Bildschirmbildes ändern.
Zeigt einen Teil von [BILD2] entweder horizontal oder vertikal über dem Inhalt von BILD1 an. Damit kann
beispielsweise eine Text-Ticker-Anwendung angezeigt werden.

HINWEIS:
Wenn [MEHRFACHBILDMODUS] auf [EIN] festgelegt ist, wird diese Option automatisch auf
[AUS] festgelegt, sobald [TEXT-TICKER] aktiviert wird.
 •
[TEXT-TICKER] wird automatisch auf [AUS] gesetzt wenn eine der folgenden Funktionen
aktiviert wird: [MEHRFACHBILDMODUS], [TILE MATRIX], [BILDSCHIRMSCHONER],
[BILDSPIEGELUNG], [SUPER] in [EINGANGSWECHSEL], [UT FÜR HÖRGESCHÄDIGTE].
 •
[PUNKT-ZOOM] und [STILL] sind nicht verfügbar, wenn [TEXT-TICKER] aktiviert ist.
Wählen Sie „Horizontal" oder „Vertikal" aus, und drücken Sie SET, um die Funktion [TEXT-TICKER] zu aktivieren.
Hiermit wird der Text-Ticker-Bereich verschoben.
Hiermit wird die Größe des Text-Ticker-Bereichs angepasst. Der Text-Ticker zeigt den oberen (bei horizontaler
Einstellung) oder linken (bei vertikaler Einstellung) Teil der zweiten Quelle an. Durch Anpassen der Text-
Ticker-Größe wird bestimmt, welcher Anteil des oberen bzw. linken Teils der zweiten Quelle angezeigt wird.
Schaltet die Text-Ticker-Funktion je nach Vorhandensein des ausgewählten Eingangssignals für [BILD2]
automatisch ein oder aus.
Hiermit wird ausgewählt, welche Eingänge für das Hauptbild (BILD1) und das sekundäre Bild (BILD2)
verwendet werden sollen.
Deutsch-115

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis