Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modul Berechnen - NEC MultiSync UN462A Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MODUL BERECHNEN

Wenn eine Schnittstellenplatine für das Raspberry Pi-Rechnermodul und ein Raspberry Pi-Rechnermodul eingebaut sind, stehen zusätzliche
OSD-Menüelemente zur Verfügung, um die entsprechenden Einstellungen vorzunehmen. Bitte ändern Sie die Einstellungen unter MODUL
BERECHNEN nicht selbst. Siehe
MENÜ „C MODULE"
STROM
STROMVERSORGUNG
AUTOM. EINSCHALTEN
SERVICE-MENÜ
EINSTELLUNGSSPERRE
USB BOOTMODUS
IR-SIGNAL
MONITORSTEUERUNG
ABSCHALTSIGNAL
VERZÖG. STROMV.
AUS
ÜWT
HOCHFAHRZEIT
ZEITSPANNE
PASSWORT ÄNDERN
Seite
104.
Hiermit wird die Stromversorgung des Rechnermoduls gesteuert.
EIN: Hiermit wird das Rechnermodul sofort eingeschaltet.
AUS: Hiermit wird das Rechnermodul sofort ausgeschaltet.
HINWEIS: Wenn das [ABSCHALTSIGNAL] des Rechnermoduls im [SERVICE-MENÜ] auf [FREIGEBEN]
festgelegt ist, wird die Stromversorgung des Rechnermoduls nach Ablauf des Timers ausgeschaltet.
FREIGEBEN: Das Rechnermodul wird bei Einschalten der Stromversorgung des Monitors automatisch
eingeschaltet.
GESPERRT: Die Stromversorgung des Rechnermoduls wird manuell über die Einstellung
[STROMVERSORGUNG], die HTTP-Schnittstelle zum Monitor oder über einen LAN-Befehl an den Monitor
gesteuert.
Zum Festlegen von Optionen im [SERVICE-MENÜ] ist ein Kennwort erforderlich. Das Kennwort ist in der
Standardeinstellung auf [EIN] festgelegt und muss eingegeben werden, um die [EINSTELLUNGSSPERRE] zu
deaktivieren.
Bei Auswahl von „Freigeben" erscheint das Rechnermodul für einen PC, der an den USB2-Anschluss des
Monitors angeschlossen ist, als USB-Gerät und kann mit einem Betriebssystem programmiert werden.
Bei Auswahl von „Gesperrt" fährt das Rechnermodul normal hoch.
Hiermit wird das Weiterleiten von IR-Fernsteuerungssignalen aktiviert oder deaktiviert.
Hiermit wird die interne serielle Verbindung zwischen dem Monitor und dem Rechnermodul aktiviert oder
deaktiviert.
Hiermit wird die Verwendung von GPIO 23 zum Signalisieren, dass die Stromversorgung des Rechnermoduls
abgeschaltet wird, aktiviert oder deaktiviert.
Hiermit wird die Verzögerung nach Übermitteln des Abschaltsignals bis zum Abschalten der Stromversorgung
für das Rechnermodul festgelegt. Legen Sie diesen Wert so fest, dass ausreichend Zeit zum sicheren
Herunterfahren der Software vorhanden ist.
Hiermit wird der im Monitor integrierte Überwachungs-Timer für das Rechnermodul aktiviert oder deaktiviert.
Bei Aktivierung dieser Funktion erwartet der Monitor den Empfang eines regelmäßigen Rücksetzbefehls, der
vom Rechnermodul über den internen UART gesendet wird. Wenn der Befehl über drei aufeinander folgende
Zeitüberschreitungsperioden nicht empfangen wird, startet der Monitor das Rechnermodul neu.
Legt die Verzögerung fest, nach welcher der Monitor mit dem Empfang von ÜWT-Rücksetzbefehlen beginnen
soll, nachdem das Rechnermodul eingeschaltet wurde.
Hiermit wird die längste Zeitdauer festgelegt, innerhalb derer der Monitor ÜWT-Rücksetzbefehle vom
Rechnermodul empfangen muss.
Deutsch-129

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis