Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NEC MultiSync UN462A Bedienungsanleitung Seite 131

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MENÜ „STEUERUNG"
NETWORK FUNCTIONS
(NETZWERKFUNKTIONEN)
USB
BERÜHR.-EINSCH.
(Nicht verfügbar)
EXTERNE STEUERUNG
PC-QUELLE
USB-STROMVERS.
CEC
CEC
AUTOM. ABSCHALTEN
AUDIOEMPFÄNGER
GERÄT SUCHEN
RÜCKSETZUNG
Die Netzwerkkomponenten für die nachfolgenden Monitorfunktionen können separat aktiviert oder deaktiviert
werden:
DISPLAY (ANZEIGE): Hiermit aktivieren oder deaktivieren Sie die Netzwerkfunktion für die Fernsteuerung
des Monitors.
Bei deaktivierter Option arbeiten die folgenden Funktionen nicht: Externe Steuerung,
E-Mail, Verkettungsfunktionen, HTTP-Server, SNMP, Crestron, AMX und PJLink.
HINWEIS: Wenn Sie DISPLAY (ANZEIGE) deaktivieren, kann der Monitor nicht mehr
über verkettete Monitore gesteuert werden. Bitte beachten Sie die Auswirkungen in
Installationen mit mehreren Monitoren, bevor Sie diese Option deaktivieren.
COMPUTE MODULE: Hiermit aktivieren oder deaktivieren Sie nur die Netzwerkfunktion für die
Schnittstellenplatine für das Rechnermodul.
MEDIA PLAYER:
Hiermit aktivieren oder deaktivieren Sie nur die Netzwerkfunktion für den Medien-Player.
Bei deaktivierter Option arbeiten die folgenden Funktionen nicht: [EINST. FÜR
GEMEINSAMEN ORDNER] und [GEM. EINST. SD-KARTE].
Markieren Sie die Option JA unter APPLY (ANWENDEN), und drücken Sie dann die
Taste SET/POINT ZOOM, um Ihre Auswahl zu speichern. Wenn Sie bei markierter
Option JA nicht die Taste SET/POINT ZOOM drücken, wird Ihre Auswahl nicht
gespeichert.
HINWEIS: Wenn eine Firmware-Aktualisierung über das Netzwerk installiert werden
soll, müssen [DISPLAY] (ANZEIGE) und [MEDIA-PLAYER] aktiviert sein.
Ist diese Funktion aktiviert, kann der Monitor über ein am USB2-Anschluss angeschlossenes Gerät gesteuert
werden.
Wählen Sie das angeschlossene Gerät aus, über das der Monitor gesteuert werden soll. Wählen Sie außerdem
ein am USB1-Anschluss (SENSOR) angeschlossenes Gerät aus, über das der Monitor gesteuert wird.
AUTOM.: Der Typ der PC-QUELLE wird automatisch ausgewählt.
EXTERNER PC: Wählen Sie diese Option aus, wenn ein am USB2-Anschluss angeschlossener PC verwendet
werden soll.
OPTION: Wählen Sie diese Option aus, wenn eine Zusatzplatine verwendet werden soll. Wenn keine
Slot 2-Zusatzplatine installiert ist, steht OPTION nicht als Auswahlmöglichkeit zur Verfügung.
C MODULE: Wählen Sie diese Option aus, wenn eine Schnittstellenplatine für das Raspberry Pi-
Rechnermodul sowie das Raspberry Pi-Rechnermodul installiert sind. Wenn kein Raspberry Pi-Rechnermodul
installiert ist, steht C MODULE nicht als Auswahlmöglichkeit zur Verfügung.
Wählen Sie [EIN] aus, um den Anschluss USB CM1 (2 A) mit Strom zu versorgen.
HINWEIS: Der Stromverbrauch von an diesem Anschluss angeschlossenen Geräten hängt vom jeweiligen
USB-Gerät ab.
Ermöglicht CEC-kompatiblen (Consumer Electronics Control) Media-Playern, die über HDMI verbunden sind,
die Kommunikation sowie die eingeschränkte Steuerung zwischen Gerät und Monitor.
Nur verfügbar für HDMI-Eingänge.
Bei Auswahl von [EIN] werden die folgenden Funktionen automatisch aktiviert:
– Bei Wiedergabe über einen CEC-Media Player wird der Monitor eingeschaltet und/oder auf den HDMI-
Eingang mit dem angeschlossenen Media Player umgeschaltet.
– Mit der Fernbedienung des Monitors können einige der Funktionen des Media Player-Geräts gesteuert werden.
Die Fernbedienung bietet die folgenden CEC-Funktionen: 1 (9), 2 (4), 3 (:), 5 (<), 6 (;), ENT, EXIT, , , +, -
Je nach Typ des angeschlossenen Geräts funktionieren die CEC-Funktionen u. U. nicht wie beschrieben. Nicht
alle Hersteller bieten denselben Umfang von CEC-Integration und -Steuerung, oder sie bieten ausschließlich
Unterstützung für die eigenen Produkte.
Wenn die Taste STANDBY auf der Fernbedienung oder die Taste „ " am Monitor gedrückt wird, wechselt das
CEC-Gerät gleichzeitig mit dem Monitor in den Standby-Modus.
HINWEIS: Das angeschlossene HDMI-CEC-Gerät wechselt möglicherweise nicht in den Standby-Modus,
während es aufzeichnet.
Bei Auswahl von JA wird der Ton des Monitors stummgeschaltet, und das Audiosignal am angeschlossenen
HDMI-CEC-Gerät wird über den CEC-Audioverstärker ausgegeben.
Bei Auswahl von NEIN wird der CEC-Audioverstärker stummgeschaltet, und das Audiosignal vom
angeschlossenen HDMI-CEC-Gerät wird über die Lautsprecher des Monitors ausgegeben.
HINWEIS: Diese Option ist nicht verfügbar, wenn kein CEC-Audioverstärker angeschlossen ist.
Sucht am HDMI-Eingang nach einem angeschlossenen CEC-Gerät. Bei Erkennung eines Geräts werden der
Typ und der registrierte Name des angeschlossenen HDMI-CEC-Geräts angezeigt.
Wenn HDMI-CEC-Geräte erkannt werden, können Sie den Eingang auf das entsprechende Gerät setzen,
indem Sie das Gerät auswählen.
Setzt die Einstellungen im Menü STEUERUNG mit Ausnahme von [LAN], [PASSWORT ÄNDERN],
[SICHERHEIT] und [PING] auf die Werkseinstellungen zurück.
Deutsch-127

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis