Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Wilo Padus PRO Einbau- Und Betriebsanleitung

Wilo Padus PRO Einbau- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Padus PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Pioneering for You
Wilo-Padus PRO
de Einbau- und Betriebsanleitung
en Installation and operating instructions
bg Инструкция за монтаж и експлоатация
hr Upute za ugradnju i uporabu
cs Návod k montáži a obsluze
da Monterings- og driftsvejledning
nl Inbouw- en bedieningsvoorschriften
et Paigaldus- ja kasutusjuhend
fi
Asennus- ja käyttöohje
fr
Notice de montage et de mise en service
el Οδηγίες εγκατάστασης και λειτουργίας
hu Beépítési és üzemeltetési utasítás
it
Istruzioni di montaggio, uso e manutenzione
·
6084247 • Ed.02/2019-10
lv Uzstādīšanas un ekspluatācijas instrukcija
lt
Montavimo ir naudojimo instrukcija
mk Упатство за вградување и работа
no Monterings- og driftsveiledning
pl Instrukcja montażu i obsługi
pt Manual de Instalação e funcionamento
ro Instrucţiuni de montaj şi exploatare
ru Инструкция по монтажу и эксплуатации
sr Uputstvo za ugradnju i upotrebu
sk Návod na montáž a obsluhu
sl
Navodila za vgradnjo in obratovanje
es Instrucciones de instalación y funcionamiento
sv Monterings- och skötselanvisning
tr Montaj ve kullanma kılavuzu
uk Iнструкція з монтажу та експлуатації

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wilo Padus PRO

  • Seite 1 Pioneering for You Wilo-Padus PRO de Einbau- und Betriebsanleitung lv Uzstādīšanas un ekspluatācijas instrukcija en Installation and operating instructions Montavimo ir naudojimo instrukcija bg Инструкция за монтаж и експлоатация mk Упатство за вградување и работа hr Upute za ugradnju i uporabu no Monterings- og driftsveiledning cs Návod k montáži a obsluze...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Drehrichtungskontrolle (nur bei Drehstrommotoren) .......................... 20 Betrieb in explosiver Atmosphäre.................................  20 Vor dem Einschalten.......................................  20 Ein- und Ausschalten .....................................  20 Während des Betriebs.....................................  21 8 Außerbetriebnahme/Ausbau .............................. 21 Personalqualifikation......................................  21 Pflichten des Betreibers .................................... 21 Außerbetriebnahme .......................................  22 Ausbau.......................................... 22 WILO SE 2019-10...
  • Seite 5 10.1 Laufradspalt nachstellen.................................... 27 11 Störungen, Ursachen und Beseitigung .......................... 28 12 Ersatzteile.................................... 31 13 Entsorgung .................................... 31 13.1 Öle und Schmierstoffe .................................... 31 13.2 Schutzkleidung........................................  31 13.3 Information zur Sammlung von gebrauchten Elektro- und Elektronikprodukten ................ 31 Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Padus PRO...
  • Seite 6: Allgemeines

    Darstellung des Produkts. Gewährleistung Für die Gewährleistung und Gewährleistungszeit gelten die Angaben laut den aktuellen „Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)“. Diese finden Sie unter: www.wilo.de/agb Abweichungen davon müssen vertraglich festgehalten werden und sind dann vorrangig zu behandeln.
  • Seite 7 In dieser Anleitung werden die folgenden Symbole verwendet: Gefahr vor elektrischer Spannung Gefahr durch bakterielle Infektion Gefahr vor Explosion Allgemeines Warnsymbol Warnung vor Schnittverletzungen Warnung vor heißen Oberflächen Warnung vor hohem Druck Warnung vor schwebender Last Persönliche Schutzausrüstung: Schutzhelm tragen Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Padus PRO...
  • Seite 8: Personalqualifikation

    Bei Produkten ohne Stecker bauseitig einen Motorschutzschalter vorsehen! Die Min- destanforderung ist ein thermisches Relais/Motorschutzschalter mit Temperaturkom- pensation, Differentialauslösung und Wiedereinschaltsperre laut den lokalen Vorschrif- ten. Bei sensiblen Stromnetzen bauseitig weiteren Schutzeinrichtungen (z. B. Über- spannungs-, Unterspannungs- oder Phasenausfallrelais usw.) vorsehen. WILO SE 2019-10...
  • Seite 9: Verwendung In Gesundheitsgefährdenden Medien

    Bediener erfolgen: – Ausfall der Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen – Beschädigung der Gehäuseteile – Beschädigung von elektrischen Einrichtungen ▪ Niemals das Saugsieb entfernen und in den Saugstutzen greifen. Die drehenden Teile können Gliedmaßen quetschen und abschneiden. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Padus PRO...
  • Seite 10: Wartungsarbeiten

    ▪ Für einen sicheren Arbeitsablauf die Arbeitseinteilung des Personals definieren. Kindern und Personen unter 16 Jahren oder mit eingeschränkten physischen, sensori- schen oder geistigen Fähigkeiten ist der Umgang mit dem Produkt untersagt! Eine Fachkraft muss Personen unter 18 Jahren beaufsichtigen! WILO SE 2019-10...
  • Seite 11: Einsatz/Verwendung

    Kreiselhydraulik mit Mehrkanallaufrad und druckseitig vertikalem Gewindeanschluss. Wenn notwendig, kann der Druckanschluss horizontal angebaut werden. Am Druckan- schluss ist eine Storz-Kupplung angebaut. Die Hydraulik ist nicht selbstansaugend, d. h. das Fördermedium muss selbständig oder mit Vordruck zulaufen. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Padus PRO...
  • Seite 12: Überwachungseinrichtungen

    Der Betrieb in explosiver Atmosphäre ist nicht zulässig. Technische Daten Allgemein Siehe Typenschild Herstellungsdatum [MFY] Siehe Typenschild Netzanschluss [U/f] Siehe Typenschild Leistungsaufnahme [P Siehe Typenschild Motornennleistung [P Siehe Typenschild Max. Förderhöhe [H] Siehe Typenschild Max. Förderstrom [Q] Siehe Typenschild Einschaltart [AT] WILO SE 2019-10...
  • Seite 13: Typenschlüssel

    überprüft werden. Vorhandene Mängel müssen auf den Frachtpapieren vermerkt werden! Des Weiteren müssen die Mängel noch am Eingangstag beim Transportunter- nehmen oder Hersteller angezeigt werden. Später angezeigte Ansprüche können nicht mehr geltend gemacht werden. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Padus PRO...
  • Seite 14: Transport

    Koordinieren eingeteilt werden. Fig. 2: Anschlagpunkt Lagerung WARNUNG Scharfe Kanten an Laufrad und Saugstutzen! An Laufrad und Saugstutzen können sich scharfe Kanten bilden. Es besteht die Ge- fahr, dass Gliedmaßen abgeschnitten werden! Es müssen Schutzhandschuhe gegen Schnittverletzungen getragen werden. WILO SE 2019-10...
  • Seite 15: Totalschaden Durch Feuchtigkeitseintritt

    Einbau GEFAHR Lebensgefahr durch gefährliche Alleinarbeit! Arbeiten in Schächten und engen Räumen sowie Arbeiten mit Absturzgefahr sind gefährliche Arbeiten. Diese Arbeiten dürfen nicht in Alleinarbeit erfolgen! Es muss eine zweite Person zur Absicherung anwesend sein. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Padus PRO...
  • Seite 16 Vier Sechskantmuttern am Saugsieb lösen und mit der Scheibe abnehmen. 3. Saugsieb abziehen. 4. Vorsichtig und langsam in die Hydraulik greifen und das Laufrad drehen. 5. Saugsieb montieren. Saugsieb aufstecken. Vier Sechskantmuttern mit Scheibe aufdrehen und anziehen. Max. Anzugsdrehmoment: 20 Nm! WILO SE 2019-10...
  • Seite 17: Niveausteuerung

    Hiermit lassen sich größere Schaltdifferenzen erreichen. Verwendung des angebauten Schwimmerschalters Die „A“‑ Ausführung ist mit einem Schwimmerschalter ausgestattet. Die Pumpe wird in Abhängigkeit vom Füllstand ein- und ausgeschaltet. Das Schaltniveau ist durch die Ka- bellänge des Schwimmerschalters festgelegt. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Padus PRO...
  • Seite 18: Elektrischer Anschluss

    6.5.3 Anschluss Drehstrommotor HINWEIS! Für die richtige Drehrichtung muss ein rechtsdrehendes Drehfeld vorhan- den sein. HINWEIS! Die einzelnen Adern sind laut dem Anschlussplan bezeichnet. Adern nicht abschneiden! Es gibt keine weitere Zuordnung zwischen Aderbezeichnung und An- schlussplan. WILO SE 2019-10...
  • Seite 19: Einstellung Motorschutz

    ▪ Bedienung/Steuerung: Das Bedienpersonal muss in die Funktionsweise der kompletten Anlage unterrichtet sein. Pflichten des Betreibers ▪ Bereitstellung der Einbau- und Betriebsanleitung bei der Pumpe oder an einem dafür vorgesehenen Platz. ▪ Bereitstellung der Einbau- und Betriebsanleitung in der Sprache des Personals. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Padus PRO...
  • Seite 20: Drehrichtungskontrolle (Nur Bei Drehstrommotoren)

    Ein- und Ausschalten Während des Startvorgangs wird der Nennstrom kurzzeitig überschritten. Während des Betriebs darf der Nennstrom nicht mehr überschritten werden. VORSICHT! Wenn die Pumpe nicht startet, Pumpe sofort ausschalten. Vor erneutem Einschalten der Pum- pe zuerst die Störung beheben! WILO SE 2019-10...
  • Seite 21: Während Des Betriebs

    ▪ Montage-/Demontagearbeiten: Die Fachkraft muss im Umgang mit den notwendigen Werkzeugen und erforderlichen Befestigungsmaterialien für den vorhandenen Bau- grund ausgebildet sein. Pflichten des Betreibers ▪ Lokal gültige Unfallverhütungs- und Sicherheitsvorschriften der Berufsgenossenschaf- ten. ▪ Vorschriften zum Arbeiten mit schweren und unter schwebenden Lasten beachten. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Padus PRO...
  • Seite 22: Außerbetriebnahme

    Arbeiten. Diese Arbeiten dürfen nicht in Alleinarbeit erfolgen! Es muss eine zweite Person zur Absicherung anwesend sein. WARNUNG Verbrennungsgefahr an heißen Oberflächen! Das Motorgehäuse kann während des Betriebs heiß werden. Es kann zu Verbrennun- gen kommen. Die Pumpe nach dem Ausschalten auf Umgebungstemperatur abküh- len lassen! WILO SE 2019-10...
  • Seite 23: Reinigen Und Desinfizieren

    Angaben des Herstellers zur Verwendung strikt befolgen! 4. Zum Reinigen des Laufrads und Pumpeninnenraums, den Wasserstrahl über den Druckstutzen nach innen führen. 5. Sämtliche Schmutzrückstände am Boden in den Kanal spülen. 6. Pumpe austrocknen lassen. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Padus PRO...
  • Seite 24: Instandhaltung

    Alle Ölsorten mit einem „*“ haben eine Lebensmittelzulassung nach „USDA-H1“. 9.3.2 Füllmengen Die Füllmenge betragen: ▪ Padus PRO M05: 800 ml (27 US.fl.oz) ▪ Padus PRO M08: 1250 ml (42 US.fl.oz) Wartungsintervalle Um einen zuverlässigen Betrieb sicherzustellen, müssen regelmäßig Wartungsarbeiten ausgeführt werden. In Abhängigkeit der realen Umgebungsbedingungen können ver- traglich abweichende Wartungsintervalle festgelegt werden! Wenn während des Be-...
  • Seite 25: Wartungsintervalle Für Normale

    VORSICHT! Durch beschädigte Anschlusskabel kann Wasser in die Pumpe eindrin- gen! Wassereintritt führt zum Totalschaden der Pumpe. 9.5.2 Sichtprüfung von Zubehör Das Zubehör muss überprüft werden auf: ▪ Eine korrekte Befestigung ▪ Eine einwandfreie Funktion ▪ Verschleißanzeichen, z. B. Risse durch Schwingungen Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Padus PRO...
  • Seite 26: Ölwechsel Der Dichtungskammer

    3. Nachdem der Druck entwichen ist, Verschlussschraube komplett herausdrehen. Fig. 7: Dichtungskammer: Ölwechsel 4. Geeigneten Behälter zum Auffangen des Betriebsmittels platzieren. 5. Betriebsmittel ablassen: Pumpe drehen, bis die Öffnung nach unten zeigt. Zweite Verschlussschraube zum Belüften herausdrehen. 6. Betriebsmittel prüfen: WILO SE 2019-10...
  • Seite 27: Generalüberholung

    Durch die Förderung von abrasiven Medien kann es zum Verschleiß am Laufrad kom- men. Dadurch sinkt die Förderleistung der Pumpe. Um den Verschleiß am Laufrad aus- zugleichen, kann der Spalt zwischen Laufrad und Saugstutzen nachgestellt werden. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Padus PRO...
  • Seite 28 8. Spezialwerkzeug eine viertel Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn drehen. 9. Scheibe aufstecken und Hutmutter aufdrehen. 10.Hutmutter anziehen: ⇒ Padus PRO M05: Max. Anzugsdrehmoment: 30 Nm! ⇒ Padus PRO M08: Max. Anzugsdrehmoment: 35 Nm! 11.Laufradarretierung lösen. 12.Laufrad von Hand drehen. Das Laufrad darf nicht anstoßen oder schleifen.
  • Seite 29: Störungen, Ursachen Und Beseitigung

    2. Auslösen von Sicherungen, des Motorschutzschalters oder der Überwachungsein- richtungen ⇒ Anschluss und Überwachungseinrichtungen von einer Elektrofachkraft prüfen und ggf. ändern lassen. ⇒ Motorschutzschalter und Sicherungen von einer Elektrofachkraft nach den technischen Vorgaben einbauen und einstellen lassen, Überwachungseinrich- tungen zurücksetzen. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Padus PRO...
  • Seite 30 Entlüftungseinrichtungen an gegebener Stelle einbauen. 6. Pumpe fördert gegen zu hohen Druck. ⇒ Druckseitig alle Absperrschieber komplett öffnen. 7. Verschleißerscheinungen an der Hydraulik. ⇒ Bauteile (Laufrad, Saugstutzen, Pumpengehäuse) prüfen und vom Kunden- dienst austauschen lassen. ⇒ Laufradspalt zu groß. Laufradspalt nachstellen. WILO SE 2019-10...
  • Seite 31: Ersatzteile

    Getragene Schutzkleidung muss nach den lokal gültigen Richtlinien entsorgt werden. 13.3 Information zur Sammlung von Die ordnungsgemäße Entsorgung und das sachgerechte Recycling dieses Produkts ver- gebrauchten Elektro- und Elek- meiden Umweltschäden und Gefahren für die persönliche Gesundheit. tronikprodukten Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Padus PRO...
  • Seite 32 ▪ Diese Produkte nur bei dafür vorgesehenen, zertifizierten Sammelstellen abgeben. ▪ Örtlich geltende Vorschriften beachten! Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung bei der örtlichen Gemeinde, der nächsten Abfallentsorgungsstelle oder bei dem Händler erfragen, bei dem das Produkt gekauft wurde. Weitere Informationen zum Recycling unter www.wilo‑recycling.com. Technische Änderungen vorbehalten! WILO SE 2019-10...
  • Seite 613 10.1 Naknadno podešavanje zazora radnog kola.............................. 635 11 Greške, uzroci i otklanjanje .............................. 636 12 Rezervni delovi .................................. 638 13 Odvod.....................................  638 13.1 Ulja i maziva ........................................ 639 13.2 Zaštitna odeća ....................................... 639 13.3 Informacije o sakupljanju iskorišćenih električnih i elektronskih proizvoda .................. 639 Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Padus PRO...

Inhaltsverzeichnis