Missachtung kann zu (schwersten) Verletzungen führen! • Vorsicht! Missachtung kann zu Sachschäden führen, ein Totalschaden ist möglich. • Hinweis! Nützlicher Hinweis zur Handhabung des Produkts Symbole In dieser Anleitung werden die folgenden Symbole verwendet: Allgemeines Gefahrensymbol Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Para MAXO/-G/-R/-Z • Ed.03/2023-04...
Anschluss an das lokale Stromnetz einhalten. • Vor allen Arbeiten das Produkt vom Stromnetz trennen und ge- gen Wiedereinschalten sichern. • Der Anschluss muss mit einem Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD) abgesichert werden. • Das Produkt muss geerdet werden. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Para MAXO/-G/-R/-Z • Ed.03/2023-04...
Ge- brauchs des Geräts unterwiesen wurden und sie die daraus resul- tierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Para MAXO/-G/-R/-Z • Ed.03/2023-04...
Leicht entzündliche Materialien fernhalten. Transport und Zwischenlage- rung Transportinspektion Sofort nach Erhalt des Produkts: • Produkt auf Transportschäden überprüfen. • Bei Feststellung von Transportschäden die notwendigen Schritte innerhalb der entspre- chenden Fristen beim Spediteur einleiten. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Para MAXO/-G/-R/-Z • Ed.03/2023-04...
– +5 % ... 95 % Bestimmungsgemäße Verwen- WARNUNG dung und Fehlgebrauch Die Baureihen Wilo-Para MAXO, Wilo-Para MAXO-G, Wilo-Para MAXO-R und Wilo-Para MAXO-Z erfüllen nicht die Anforderungen der ATEX- Richtlinie und sind nicht für den Einsatz in ATEX-Anwendungen geeig- net! Heizmedien Hocheffizienz-Umwälzpumpen der Baureihe Wilo-Para MAXO dienen ausschließlich zum Umwälzen von Medien in Warmwasser-Heizungsanlagen und ähnlichen Systemen, ein-...
Die Wilo-Para MAXO-G und die Wilo-Para MAXO-R können in Heizungs- oder Klimaan- lagen verwendet werden, die gemäß IEC 60335-2-40 ausgelegt sind. Die zulässigen ent- zündlichen Kältemittel sind auf diejenigen beschränkt, die gemäß IEC 60335-2-40:2018-01 als kompatibel aufgeführt sind. Kühlmittel Sicher- Max. zulässige Oberflä-...
-20 °C ... +95 °C (+110 °C mit reduzierter Leis- tung) Zulässige Medientemperatur für Trink- 0 °C ... +85 °C warmwasser Zulässige Umgebungstemperatur -20 °C ... +45 °C (+70 °C mit reduzierter Leis- tung) Max. Betriebsdruck 10 bar (1000 kPa) Emissions-Schalldruckpegel < 38 dB(A) Installationshöhe max. 2000 m über Meeresspiegel Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Para MAXO/-G/-R/-Z • Ed.03/2023-04...
Wärmedämmschale für Heizungssysteme • Kälteisolierschale für Kühlsysteme Beschreibung und Funktion Die Hocheffizienz-Umwälzpumpen Wilo-Para MAXO (Fig. I) sind Nassläuferpumpen, beste- Beschreibung der Pumpe hend aus einer hocheffizienten Hydraulik, einem elektronisch kommutierten Motor (ECM) mit Permanentmagnetrotor und einer integrierten Differenzdruckregelung. Auf dem Motor- gehäuse befindet sich ein elektronisches Regelmodul mit integriertem Frequenzumrichter.
Seite 17
(siehe Kapitel „Weitere Funktionen“). Werkseinstellung Beim ersten Einschalten startet die Pumpe in der folgenden Betriebsart: • F01: Konstante Drehzahl, Leistungsstufe 9 (maximale Drehzahl) • F02: Externe Steuerung, Signaltyp 3 (Analog 0 ... 10 V mit Kabelbruchfunktion) Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Para MAXO/-G/-R/-Z • Ed.03/2023-04...
PWM % PWM-Signalausgang (iPWM) Im iPWM-Modus erzeugt die Pumpe ein PWM-Ausgangssignal. Im Normalbetrieb wird ent- weder der Volumenstrom oder die Leistung berechnet. Im Fall eines Fehlers wird ein be- stimmter Code übertragen. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Para MAXO/-G/-R/-Z • Ed.03/2023-04...
Seite 19
Störungen führen immer zur Aktivierung der Sammelstörmeldung „SSM“ über ein Relais. Der Kontakt der Sammelstörmeldung (potentialfreier Öffner) kann zur Erfassung von auftreten- den Fehlermeldungen an die Anlage angeschlossen werden. Der interne Kontakt ist geschlossen, wenn die Pumpe stromlos ist, keine Störung oder ein Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Para MAXO/-G/-R/-Z • Ed.03/2023-04...
Seite 20
LIN Extended Die Pumpe verfügt über eine Schnittstelle LIN-Bus wie in VDMA 24226 vorgegeben, ergänzt um exklusive Features von Wilo. Sie ermöglicht eine bidirektionale Kommunikation zwischen Pumpe und Schaltgerät. Die Pumpe kann über die LIN mit folgenden Sollwerten angesteuert werden: •...
Es muss jederzeit Spannung an der Pumpe anliegen, damit diese Funktion aktiviert werden kann. Installation und elektrischer GEFAHR Anschluss Lebensgefahr durch Stromschlag! Arbeiten an der Pumpe/Anlage dürfen nur in spannungslosem Zustand ausgeführt werden! Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Para MAXO/-G/-R/-Z • Ed.03/2023-04...
Einbauort entsprechend der zulässigen Einbaulagen (Fig. II) wählen. • Der Motor muss immer waagerecht verbaut sein. • Vor und hinter der Pumpe Absperrarmaturen einbauen, um Pumpenaustausch zu er- leichtern. • Obere Absperrarmatur seitlich ausrichten. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Para MAXO/-G/-R/-Z • Ed.03/2023-04...
Unsachgemäße Installation kann zu Sachschäden führen! • Installation nur durch Fachpersonal ausführen lassen! • Nationale und regionale Vorschriften beachten! Beim Einbau der Pumpe Folgendes zu beachten: • Richtungspfeil auf dem Pumpengehäuse beachten. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Para MAXO/-G/-R/-Z • Ed.03/2023-04...
7.1.4 Isolierung der Pumpe in Kühlsyste- Die Baureihen Para MAXO-G und Para MAXO-R eignen sich für den Einsatz in Klimaanlagen, Kühlanlagen, geothermischen Anlagen und ähnlichen Systemen mit Flüssigkeitstemperatu- ren bis unter 0 °C. An mediumführenden Teilen, wie z. B. Leitungen und Pumpengehäuse, kann sich Kondensat bilden.
Der Netzanschluss an der Pumpenschnittstelle ist als AMP-Superseal 1.5 Series 3P CA (Buchse) mit folgenden Merkmalen ausgeführt (DEKRA-Konformitätsnummer 2166328.01-AOC): – EN 61984 – 6 mm Abstand (Rastermaß) – Nennspannung 250 V AC – Nennstrom 2,5 A – Frequenz 50/60 Hz – Bemessungsstoßspannung 2,5 kV Anschlussbuchse (Außenansicht des Pumpenanschlusses) Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Para MAXO/-G/-R/-Z • Ed.03/2023-04...
Seite 26
Masse (GND) Masse (GND) Masse (GND) Masse Masse blau (GND) (GND) schwarz nicht belegt nicht belegt PWM-Aus- LIN-Signal A (-) gang Die Bauart des Steuerkabels sollte die Merkmale der folgenden Tabelle enthalten: Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Para MAXO/-G/-R/-Z • Ed.03/2023-04...
Seite 27
Kabelfarbe Zuordnung braun blau Kabel anschließen: • Vor der Montage das Vorhandensein und die Unversehrtheit der Dichtung am Stecker prüfen. • Stecker des SSM-Kabels an der Signalanschlussbuchse (Fig. I, Pos. 12) anschließen, bis er einrastet. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Para MAXO/-G/-R/-Z • Ed.03/2023-04...
12h befindet, den Anschluss mit einem Blindstopfen (Zubehör) ver- schließen, um den IP-Schutz zu gewährleisten. 7.2.7 Schnittstelle Wilo-Connectivity In- Die Schnittstelle Wilo-Connectivity Interface (Fig. I, Pos. 14) ist für die Nutzung für Produk- terface tions- und Servicezwecke und ausschließlich durch Wilo vorgesehen. WARNUNG Lebensgefahr durch Stromschlag! Ein Dichtungsaufkleber schützt das Produkt vor Feuchtigkeit und darf...
Um die Tastensperre zu aktivieren, den Bedienknopf 9 Sekunden lang drücken, bis alle LEDs 3-mal blinken, dann loslassen: • Die Einstellungen können nicht mehr verändert werden. • Die LED der gewählten Regelungsart (Fig. I, Pos. 9) blinkt konstant im 1-Sekunden-Takt. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Para MAXO/-G/-R/-Z • Ed.03/2023-04...
Für Wartungs-/Reparaturarbeiten oder Demontage muss die Pumpe außer Betrieb genom- men werden. GEFAHR Stromschlag! Bei Arbeiten an elektrischen Geräten besteht Lebensgefahr durch Strom- schlag! • Arbeiten an elektrischen Bauteilen nur durch Elektrofachkräfte ausführen lassen! Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Para MAXO/-G/-R/-Z • Ed.03/2023-04...
Fachpersonal zulässig! • Wird die aus Laufrad, Lagerschild und Rotor bestehende Einheit aus dem Motor heraus- gezogen, sind besonders Personen, die medizinische Hilfsmittel wie Herzschrittmacher, Insulinpumpen, Hörgeräte, Implantate oder ähnliches verwenden, gefährdet. Tod, Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Para MAXO/-G/-R/-Z • Ed.03/2023-04...
Bedientaste 4 s gedrückt halten. Die Deblockierfunktion wird eingeleitet und dauert maxi- mal 30 Minuten. Währenddessen erscheint folgende Animation: HINWEIS Nach erfolgreicher Deblockierung zeigt die LED-Anzeige die zuvor ein- gestellten Werte der Pumpe an. • Alle anderen Versionen: Spannungsversorgung unterbrechen und Wiedereinschalten. Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Para MAXO/-G/-R/-Z • Ed.03/2023-04...
Wenn sich eine Störung nicht beheben lässt, Fachhandwerker oder Wilo-Kundendienst kontaktieren. 10.2 Fehlermeldungen Fehler Ursachen Beseitigung Endgültiger Fehler Rotor blockiert (final). Pumpe steht. Manuelle Wiedereinschaltung LED: leuchtet rot aktivieren oder Kundendienst Rotor blockiert nach Deblo- SSM-Relais: geöffnet anfordern. ckierroutine noch immer.
Seite 34
Die Pumpe ist an und läuft, aber Anlage befüllen oder Pumpe LED: blinkt rot/grün Luft wurde in der Pumpe fest- entlüften. SSM-Relais: ge- gestellt. schlossen PWM out: - LIN: Warnung 17 Modbus: Warnung 11 Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Para MAXO/-G/-R/-Z • Ed.03/2023-04...
PWM out: - LIN: - Modbus: - Ersatzteile Für die Pumpen der Baureihe Wilo-Para MAXO sind keine Ersatzteile verfügbar. Im Schadensfall muss die komplette Pumpe ausgetauscht und in montiertem Zustand an den Hersteller der Anlage zurückgesendet werden. Entsorgung 12.1 Information zur Sammlung von ge- Die ordnungsgemäße Entsorgung und das sachgerechte Recycling dieses Produkts vermei-...
Seite 36
Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung bei der örtlichen Gemeinde, der nächsten Abfallentsorgungsstelle oder bei dem Händler erfragen, bei dem das Produkt gekauft wur- de. Weitere Informationen zum Recycling unter www.wilo‑recycling.com. Technische Änderungen vorbehalten! Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Para MAXO/-G/-R/-Z • Ed.03/2023-04...
Seite 40
Local contact at www.wilo.com/contact WILO SE Wilopark 1 44263 Dortmund Germany T +49 (0)231 4102-0 T +49 (0)231 4102-7363 wilo@wilo.com Pioneering for You www.wilo.com...