3. Klicken Sie auf die Suchschaltfläche „..." auf der Registerkarte „Backup".
4. Wählen Sie den Ziel-Speicherort für die Sicherungsdatei aus:
• USB-Speicher, wenn Sie ein USB-Flash-Laufwerk verwenden
• Speicherkarte 2, wenn Sie eine SD-Karte verwenden
• Zielordner, wenn Sie die Datei auf dem Terminal sichern
5. Geben Sie einen Namen für die Sicherungsdatei ein.
Sicherungsdateien sind vom Dateityp .pvb.
6. Klicken Sie auf „OK".
7. Klicken Sie auf „Backup", um den Vorgang zu starten.
Ein Fortschrittsbalken zeigt den Status der Sicherung an. Die Sicherung
kann einige Minuten dauern. Sie werden nach Abschluss der Sicherung
benachrichtigt.
8. Klicken Sie auf „OK".
Wenn eine Datei am Zielspeicherort bereits vorhanden ist, werden Sie
gefragt, ob Sie die aktuelle Datei überschreiben möchten.
9. Klicken Sie zum Schließen des Dialogfelds „Backup & Restore" auf „Exit".
TIPP
Wenn Sie überprüfen möchten, ob die .pvb-Datei erfolgreich erzeugt wurde,
doppelklicken Sie auf „My Device" und wählen Sie die Zielspeicherposition für
die Sicherung aus. Wenn die .pvb-Datei nicht erfolgreich erzeugt wurde,
verwenden Sie ein USB-Flash-Laufwerk oder eine SD-Karte mit mehr
verfügbarem Speicherplatz.
Rockwell Automation empfiehlt die Verwendung eines USB-Flash-Laufwerks
oder einer SD-Karte mit mindestens 1 GB verfügbarem Speicherplatz.
Bei Anwendungen mit einem großen Dateisystem sollte mindestens 2 GB
Speicherplatz verfügbar sein.
Rockwell Automation-Publikation 2711P-UM008F-DE-P – Mai 2019
Windows-Betriebssystem
Kapitel 4
95