Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Allen-Bradley PanelView Plus 7 Performance-Terminals Benutzerhandbuch
Allen-Bradley PanelView Plus 7 Performance-Terminals Benutzerhandbuch

Allen-Bradley PanelView Plus 7 Performance-Terminals Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PanelView Plus 7 Performance-Terminals:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch
Übersetzung der Originalanleitung
PanelView Plus 7 Performance-Terminals
Bestellnummern 2711P-T7C22D9P, 2711P-T7C22D9P-B, 2711P-T7C22A9P, 2711P-T7C22A9P-B, 2711P-B7C22D9P, 2711P-B7C22D9P-B,
2711P-B7C22A9P, 2711P-B7C22A9P-B, 2711P-T9W22D9P, 2711P-T9W22D9P-B, 2711P-T9W22A9P, 2711P-T9W22A9P-B, 2711P-10C22D9P,
2711P-10C22D9P-B, 2711P-T10C22A9P, 2711P-T10C22A9P-B, 2711P-B10C22D9P, 2711P-B10C22D9P-B, 2711P-B10C22A9P,
2711P-B10C22A9P-B, 2711P-T12W22D9P, 2711P-T12W22D9P-B, 2711P-T12W22A9P, 2711P-T12W22A9P-B, 2711P-15C22D9P,
2711P-15C22D9P-B, 2711P-T15C22A9P, 2711P-T15C22A9P-B, 2711P-B15C22D9P, 2711P-B15C22D9P-B, 2711P-B15C22A9P,
2711P-B15C22A9P-B, 2711P-T19C22D9P, 2711P-T19C22D9P-B, 2711P-T19C22A9P, 2711P-T19C22A9P-B, 2711P-T9W22D9P-BSHK,
2711P-T12W22D9P-BSHK, 2711P-T7C22D9PK, 2711P-T9W22D9PK, 2711P-T10C22D9PK, 2711P-T12W22D9PK, 2711P-T15C22D9PK,
2711P-T19C22D9PK, 2711P-B15C22D9PK, 2711P-T12W22D9P-BM001, 2711P-T12W22D9P-BM002, 2711P-T12W22D9P-BM003,
2711P-T12W22D9P-BM004, 2711P-T12W22D9P-BM005, 2711P-T12W22D9P-BM006, 2711P-T12W22D9P-BM007, 2711P-T12W22D9P-BM008,
2711P-T12W22D9P-BM009, 2711P-T12W22D9P-BM010, 2711P-T12W22D9P-BM011, 2711P-T12W22D9P-BM012, 2711P-T12W22D9P-BM013,
2711P-T12W22D9P-BM014, 2711P-T12W22D9P-BM015, 2711P-T12W22D9P-BM016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Allen-Bradley PanelView Plus 7 Performance-Terminals

  • Seite 1 Benutzerhandbuch Übersetzung der Originalanleitung PanelView Plus 7 Performance-Terminals Bestellnummern 2711P-T7C22D9P, 2711P-T7C22D9P-B, 2711P-T7C22A9P, 2711P-T7C22A9P-B, 2711P-B7C22D9P, 2711P-B7C22D9P-B, 2711P-B7C22A9P, 2711P-B7C22A9P-B, 2711P-T9W22D9P, 2711P-T9W22D9P-B, 2711P-T9W22A9P, 2711P-T9W22A9P-B, 2711P-10C22D9P, 2711P-10C22D9P-B, 2711P-T10C22A9P, 2711P-T10C22A9P-B, 2711P-B10C22D9P, 2711P-B10C22D9P-B, 2711P-B10C22A9P, 2711P-B10C22A9P-B, 2711P-T12W22D9P, 2711P-T12W22D9P-B, 2711P-T12W22A9P, 2711P-T12W22A9P-B, 2711P-15C22D9P, 2711P-15C22D9P-B, 2711P-T15C22A9P, 2711P-T15C22A9P-B, 2711P-B15C22D9P, 2711P-B15C22D9P-B, 2711P-B15C22A9P,...
  • Seite 2: Wichtige Hinweise Für Den Anwender

    Wichtige Hinweise für den Anwender Lesen Sie dieses Dokument und die im Abschnitt „Weitere Informationen“ aufgeführten Dokumente, die Informationen zu Installation, Konfiguration und Bedienung dieses Produkts enthalten, bevor Sie dieses Produkt installieren, konfigurieren, bedienen oder warten. Anwender müssen sich neben den Bestimmungen aller anwendbaren Vorschriften, Gesetze und Normen zusätzlich mit den Installations- und Verdrahtungsanweisungen vertraut machen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Überblick Informationen zu PanelView Plus 7 Performance-Terminals ..11 Hardwaremerkmale ......... . . 13 Bedienersteuerung.
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Kapitel 3 Konfigurieren der FactoryTalk View ME Station ........49 Terminaleinstellungen .
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Ländereinstellungen ......... . . 85 Ändern des Dezimaltrennzeichens .
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Kapitel 5 Installieren und Austauschen von Verbindung mit USB-Anschlüssen......130 USB-Kabel..........131 Komponenten Installieren eines USB-Druckers .
  • Seite 7: Zusammenfassung Der Änderungen

    Vorwort Zusammenfassung In diesem Handbuch wird beschrieben, wie Sie PanelView™ Plus 7 Performance- Terminals installieren, konfigurieren, bedienen und entstören. Es enthält keine der Änderungen Anleitungen zum Erstellen von Anwendungen, die auf den Terminals ausgeführt werden können, oder von Kontaktplanlogik, die in der Steuerung ausgeführt werden kann.
  • Seite 8: Paketinhalt

    Vorwort Paketinhalt Im Lieferumfang dieses Produkts ist Folgendes enthalten: • PanelView Plus 7 Performance-Terminal mit installierter und aktivierter Laufzeit-Software FactoryTalk View ME Station • Abnehmbare Netzklemmenleiste • Produktinformationen • Schablone für den Ausschnitt • Montagehebel für die Installation im Schaltschrank (Aluminium-Terminals) •...
  • Seite 9: Weitere Informationsquellen

    PanelView Plus 7 Performance Specifications, Publikation 2711P-TD009 Enthält technische Daten, Umgebungsspezifikationen und Zertifizierungen für die leistungsstarken Modelle der PanelView Plus 7 Performance-Terminals. EtherNet/IP Device Level Ring Application Technique, Publikation ENET-AT007 Enthält Informationen zur Installation, Konfiguration und Verwaltung von linearen und DLR-Netzwerken (Device Level Ring) mithilfe von Rockwell Automation®...
  • Seite 10 Vorwort Notizen: Rockwell Automation-Publikation 2711P-UM008F-DE-P – Mai 2019...
  • Seite 11: Überblick

    Kapitel Überblick Thema Seite Thema Seite Informationen zu PanelView Plus 7 Startoptionen Performance-Terminals Hardwaremerkmale EtherNet/IP-Kommunikation Bedienersteuerung Typische Konfiguration Softwareunterstützung Erläuterung der Bestellnummern Betriebssystem Windows CE Produktauswahl Offenes vs. geschlossenes System Zubehörteile Desktop-Zugriff Ethernet-Kabel Informationen zu PanelView Plus 7 Performance-Terminals Die PanelView™ Plus 7 Performance-Terminals sind Bedienerschnitt- stellen-Geräte.
  • Seite 12 Kapitel 1 Überblick • Schutzbeschichtung verfügbar für alle Terminals mit Gleichstrom- versorgung, die nur über einen Touchscreen verfügen, und für das 15-Zoll-Terminal mit Gleichstromversorgung und Touchscreen sowie Keypad. • Ausführungen in Edelstahl, für Hygieneanwendungen, ohne Marken- identität, mit Gleichstromversorgung und mit Schutzbeschichtung stehen für die 9-Zoll-Touchscreen-Einheiten mit Widescreen und für die 12-Zoll-Touchscreen-Einheiten mit Widescreen zur Verfügung.
  • Seite 13: Hardwaremerkmale

    Überblick Kapitel 1 Hardwaremerkmale Die PanelView Plus 7 Performance-Terminals bieten feste Hardware- konfigurationen mit verschiedenen Anzeigengrößen und Optionen für Bedienereingaben. – Für Edelstahl-Terminals sind Montageklammern erforderlich. Alle anderen Hardwaremerkmale sind mit denen der Aluminium-Terminals identisch. Tabelle 1 – Hardwaremerkmale Pos.
  • Seite 14: Bedienersteuerung

    Kapitel 1 Überblick Bedienersteuerung Alle Terminals verfügen über eine Farbanzeige mit Touchscreen oder einen Touchscreen mit Keypad für die Bedienersteuerung. • Analoge resistive Touchscreens bieten eine exakte und strapazierfähige Touchscreeneingabe für Industrieanwendungen. • Modelle mit Keypad sind ähnlich aufgebaut, unterscheiden sich jedoch durch die Anzahl der Funktionstasten auf der linken und rechten Seite der Anzeige.
  • Seite 15: Taktile Gesten

    Überblick Kapitel 1 Taktile Gesten Der Touchscreen unterstützt taktile Gesten für die Interaktion mit Bildschirmelementen während der Laufzeit. Zu den taktilen Standardgesten gehören: • Tippen – Berühren Sie das Ziel auf dem Bildschirm kurz mit Ihrer Fingerspitze. • Doppeltippen – Berühren Sie das Ziel auf dem Bildschirm zweimal schnell hintereinander mit Ihrer Fingerspitze.
  • Seite 16: Betriebssystem Windows Ce

    Kapitel 1 Überblick Betriebssystem Windows CE Auf den Terminals wird das Betriebssystem Windows CE ausgeführt. Auf den Terminals werden HMI-Anwendungen ausgeführt. Außerdem ermöglichen sie den Desktop-Zugriff mit erweiterten Funktionen und Dateianzeigefunktionen. Tabelle 4 – Leistungsmerkmale des Betriebssystems Leistungsmerkmale Symbol Standardleistungsmerkmale FTP-Server –...
  • Seite 17: Offenes Vs. Geschlossenes System

    Überblick Kapitel 1 Offenes vs. geschlossenes Sie können ein Terminal für die Ausführung einer offenen oder geschlossenen Desktop-Umgebung konfigurieren: System • Bei einem offenen System wird beim Start der Windows-Desktop gestartet. • Bei einem geschlossenen System wird beim Start eine FactoryTalk View Machine Edition-Anwendung oder FactoryTalk View Machine Edition Station gestartet.
  • Seite 18: Ethernet/Ip-Kommunikation

    Aluminiumguss integriert, das auf einer Maschine, einem Armmontagesystem, einer VESA-kompatiblen Halterung (mit optionalem VESA-Kit) oder auf einem Sockel montiert werden kann. Zum Bestellen eines ArmorView Plus 7-Terminals fügen Sie BM001 bis BM016 am Ende der Bestellnummer des PanelView Plus 7 Performance-Terminals mit 12,1-Zoll-Touchscreen (2711P-T12W22D9P) hinzu.
  • Seite 19: Produktauswahl

    TFT-Farb- anzeige 2711P-T19C22A9P (1) Fügen Sie -B an das Ende der Bestellnummer an, um ein Terminal ohne Allen-Bradley-Logo und ohne Produkt-ID zu bestellen, z. B. 2711P-T9W22D9P-B. (2) Dieses Terminal verfügt über eine Schutzbeschichtung. (3) Zum Bestellen eines ArmorView Plus 7-Terminals fügen Sie BM001 bis BM016 am Ende der Bestellnummer des PanelView Plus 7 Performance-Terminals mit 12,1-Zoll-Touchscreen (2711P-T12W22D9P) hinzu.
  • Seite 20: Zubehörteile

    (1) Montagehebel mit der Bestellnummer 2711P-RMCP sind nur für die PanelView Plus 7 Performance-Terminals geeignet. Verwenden Sie nicht die grauen Montagehebel, da sie mit den PanelView Plus 7 Performance-Terminals nicht kompatibel sind. (2) Montageklammern mit der Bestellnummer 2711P-RTMC werden für Edelstahl-Terminals mit den Bestellnummern 2711P-T9W22D9P-BSHK oder 2711P-T12W22D9P-BSHK verwendet.
  • Seite 21: Ethernet-Kabel

    Überblick Kapitel 1 Tabelle 10 – Ersatzbatterie Bestell-Nr. Beschreibung Anzahl 2711P-RY2032 Lithium-Knopfzellenbatterie, gleichwertig mit CR2032 WICHTIG Bevor Sie die passende Ersatzdichtung auswählen können, müssen Sie die Serie des PanelView Plus 7 Performance-Edelstahl-Terminals bestimmen. Informationen zur Serie des Terminals befinden sich auf dem Produktetikett mit der Bezeichnung des Terminals.
  • Seite 22 Kapitel 1 Überblick Notizen: Rockwell Automation-Publikation 2711P-UM008F-DE-P – Mai 2019...
  • Seite 23 Kapitel Installation des PanelView Plus 7 Performance-Terminals Thema Seite Explosionsgefährdete Bereiche Überlegungen zur Montage Montageabstände Richtlinien für Schaltschränke Abmessungen für den Schaltschrankausschnitt Vorbereiten der Montage im Schaltschrank Montieren des Aluminium-Terminals in einem Schaltschrank Montieren des Edelstahl-Terminals in einem Schaltschrank Installation im Freien Entfernen und Installieren der Netzklemmenleiste Anschließen an die Gleichstromversorgung Anschließen an Wechselstromversorgung...
  • Seite 24 Kapitel 2 Installation des PanelView Plus 7 Performance-Terminals ACHTUNG: Umgebung und Gehäuse Dieses Gerät kann ohne Verschlechterung der Betriebseigenschaften in Industrieumgebungen mit dem Verschmutzungsgrad 2 und der Überspannungskategorie II (gemäß IEC 60664-1) eingesetzt werden. Hierbei darf die Aufstellhöhe maximal 2000 m betragen.
  • Seite 25: Explosionsgefährdete Bereiche

    Installation des PanelView Plus 7 Performance-Terminals Kapitel 2 Explosionsgefährdete Dieser Abschnitt enthält Informationen für explosionsgefährdete Bereiche. Bereiche The following information applies when operating this equipment in Die folgenden Informationen gelten für den Einsatz dieses Geräts an hazardous locations. explosionsgefährdeten Standorten.
  • Seite 26: Erforderliche Schaltkreisparameter Für Usb-Peripheriegeräte

    Gemäß dem NEC (National Electrical Code) müssen die Schaltkreisparameter von zugehörigen Apparaten zur Feldverdrahtung für die Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen so mit dem Host-Produkt abgestimmt werden, dass die Kombination ebenfalls nicht zündgefährlich ist. Die PanelView Plus 7 Performance-Terminals sowie die USB-Peripheriegeräte sind auf diese Weise zu behandeln.
  • Seite 27: Überlegungen Zur Montage

    Installation des PanelView Plus 7 Performance-Terminals Kapitel 2 Die nicht zündgefährliche Feldverdrahtung muss gemäß der Norm 501.10(B)(3) des National Electrical Code, ANSI/NFPA 70 oder ggf. anderen vor Ort geltenden Normen vorgenommen und isoliert werden. Dieser zugehörige nicht zündgefährliche Apparat zur Feldverdrahtung wurde nicht für den Einsatz in Kombination mit anderen, nicht zündgefährlichen Apparaten zur Feldverdrahtung evaluiert.
  • Seite 28: Montageabstände

    Kapitel 2 Installation des PanelView Plus 7 Performance-Terminals Montageabstände Planen Sie um das Terminal im Gehäuse ausreichend Platz für Lüftung und Verkabelung ein. Beachten Sie dabei, dass auch andere Geräte im Gehäuse Wärme abgeben. Die Umgebungstemperatur um das Terminal muss zwischen 0 und 55 °C liegen.
  • Seite 29: Vorbereiten Der Montage Im Schaltschrank

    Seite WICHTIG Montagehebel (schwarz) mit der Bestellnummer 2711P-RMCP sind für die PanelView Plus 7 Performance-Terminals geeignet. Verwenden Sie nicht die grauen Montagehebel, da sie mit den PanelView Plus 7 Performance-Terminals nicht kompatibel sind. Die Montagehebel werden in die Schlitze an den Rändern der Frontblende eingesetzt, sodass sie das Terminal im Schaltschrank sichern.
  • Seite 30 Kapitel 2 Installation des PanelView Plus 7 Performance-Terminals Flache Seite Knopf auf der Innenliegende Kerbe anderen Seite am Hebel zeigt die des Hebels wird aktuelle Hebelposi- in das große tion an. Ende des Schlit- zes eingeführt. Die Kante der Blende verfügt über Ausrichtungskerben, die Sie bei der Positionierung des Hebels unterstützen.
  • Seite 31 Installation des PanelView Plus 7 Performance-Terminals Kapitel 2 Bei diesem 10,4-Zoll-Terminal mit Touchscreen sind alle Hebel in Position 3 verriegelt, was für eine Schaltschrankdicke von 2,67 bis 3,15 mm ausreichend ist. Kerbe zeigt Verriegelungsposition an. Rockwell Automation-Publikation 2711P-UM008F-DE-P – Mai 2019...
  • Seite 32 Kapitel 2 Installation des PanelView Plus 7 Performance-Terminals Abbildung 3 – Ausrichtung der Hebel und Verriegelungsreihenfolge 6,5 Zoll Nur Touchscreen – 6 Hebel 6,5 Zoll Keypad und Touchscreen – 8 Hebel 9 Zoll und 10,4 Zoll Nur Touchscreen – 10,4 Zoll Keypad und Touchscreen, 12,1 Zoll –...
  • Seite 33: Montieren Des Aluminium-Terminals In Einem Schaltschrank

    Sie die gebogene Seite der Hebel in Richtung des Schaltschranks. TIPP Die Montagehebel für PanelView Plus 7 Performance-Terminals sind schwarz (Bestellnummer 2711P-RMCP). Verwenden Sie nicht die grauen Montagehebel, da sie mit den PanelView Plus 7 Performance-Terminals nicht kompatibel sind.
  • Seite 34 Kapitel 2 Installation des PanelView Plus 7 Performance-Terminals b. Setzen Sie das Terminal schräg in den Schaltschrankausschnitt ein und kippen Sie es nach oben in den Ausschnitt, sodass sich die Hebel hinter der Schaltschrankwand befinden. TIPP Die Hebel sollen verhindern, dass das Terminal aus dem Schaltschrank fällt.
  • Seite 35 Installation des PanelView Plus 7 Performance-Terminals Kapitel 2 Flache Seite 5. Bringen Sie anschließend jeden Hebel in der in Abbildung 3 auf Seite 32 dargestellten Verriegelungsreihenfolge in seine endgültige Verriegelungsposition. a. Entriegeln Sie den ersten Hebel in der Folge, indem Sie diesen von der Frontblende wegdrehen.
  • Seite 36: Montieren Des Edelstahl-Terminals In Einem Schaltschrank

    Kapitel 2 Installation des PanelView Plus 7 Performance-Terminals Äußere Kerbe Äußere Kerbe Die Montageklammern dienen zur Sicherung der Edelstahl-Terminals in einem Montieren des Schaltschrank. Die Anzahl der erforderlichen Klammern hängt von der Edelstahl-Terminals in einem Terminalgröße ab. Zu den für die Installation erforderlichen Tools gehören Schaltschrank Werkzeuge zum Anfertigen des Schaltschankausschnitts, ein großer Schlitz- oder...
  • Seite 37 Installation des PanelView Plus 7 Performance-Terminals Kapitel 2 4. Drücken Sie die einzelnen Ausrichtungsnoppen der Dichtung in die Ausrichtungsvertiefungen der Blende. Mit den Ausrichtungsnoppen wird die Dichtung an der Blende befestigt. Dichtung mit Ausrichtungsnoppen Rückseite der Blende mit Ausrichtungsvertiefungen 5. Setzen Sie das Terminal in den Schaltschrankausschnitt ein.
  • Seite 38: Installation Im Freien

    Kapitel 2 Installation des PanelView Plus 7 Performance-Terminals 8. Ziehen Sie die Schrauben der Montageklammern von Hand fest, bis die Rückwandplatte gleichmäßig auf dem Schaltschrank anliegt. 9. Ziehen Sie die Schrauben der Montageklammern in der angegebenen Reihenfolge mit einem Drehmoment von 2,3 bis 2,6 Nm fest.
  • Seite 39 Installation des PanelView Plus 7 Performance-Terminals Kapitel 2 Sonneneinstrahlung zu schützen. Dadurch lässt sich die Erwärmung durch direkte Sonneneinstrahlung verringern. Beim Installieren einer Sonnenblende über dem Display kann die Temperatur zwischen dem Sonnenschutz und dem Display die maximale Temperatur des Displays (55 °C) nicht überschreiten.
  • Seite 40: Entfernen Und Installieren Der Netzklemmenleiste

    Kapitel 2 Installation des PanelView Plus 7 Performance-Terminals Entfernen und Installieren Das Produkt verfügt über eine 3-polige Klemmenleiste für die Stromversorgung. Sie können die Klemmenleiste entfernen, um Installation, der Netzklemmenleiste Verdrahtung und Wartung zu erleichtern: WARNUNG: Explosionsgefahr Beim Verbinden oder Trennen einer Verkabelung kann bei eingeschalteter Spannungsversorgung ein elektrischer Lichtbogen auftreten.
  • Seite 41: Anschließen An Die Gleichstromversorgung

    Installation des PanelView Plus 7 Performance-Terminals Kapitel 2 Anschließen an die Terminals mit einem integrierten 24-V-DC-Netzteil weisen die folgenden Nennleistungen auf: Gleichstromversorgung • 24 V DC Nennspannung (18 bis 30 V DC) • 50 W maximal (2,1 A bei 24 V DC) ACHTUNG: Das Netzteil ist intern gegen umgekehrte Polarität geschützt.
  • Seite 42: Anschließen An Wechselstromversorgung

    Kapitel 2 Installation des PanelView Plus 7 Performance-Terminals 4. Befestigen Sie den Erdungsleiter an der Erdungsklemme (GND) der Klemmenleiste. Die Erdungsklemme (GND) muss an einer Erdung mit niedriger Impedanz angeschlossen sein. ACHTUNG: Das Anschließen der Erdung an Masse ist obligatorisch.
  • Seite 43: Anschluss An Ein Netzwerk

    Installation des PanelView Plus 7 Performance-Terminals Kapitel 2 Die Schutzerdungsklemme muss an einer Erdung mit niedriger Impedanz angeschlossen sein. ACHTUNG: Das Anschließen der Erdung an Masse ist obligatorisch. Diese Verbindung ist zur Gewährleistung der Störfestigkeit, der Zuverlässigkeit und der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) gemäß...
  • Seite 44 Kapitel 2 Installation des PanelView Plus 7 Performance-Terminals WICHTIG Gehen Sie wie folgt vor, um ein versehentliches Abziehen des Ethernet-Kabels zu verhindern: • Befestigen Sie das Ethernet-Kabel, um Vibrationen am Anschluss zu minimieren und um die Wahrscheinlichkeit zu minimieren, dass Personen, die im Schaltschrank arbeiten, das Kabel versehentlich abziehen.
  • Seite 45: Device Level Ring-Netzwerktopologie

    Installation des PanelView Plus 7 Performance-Terminals Kapitel 2 Device Level Ring-Netzwerktopologie Ein DLR ist ein Ring-Netzwerk mit einfacher Fehlertoleranz, das für die Verbindung von Automatisierungsgeräten vorgesehen ist. Diese Topologie wird ebenfalls auf der Geräteebene implementiert. Es sind keine zusätzlichen Switches erforderlich.
  • Seite 46: Lineare Netzwerktopologie

    Kapitel 2 Installation des PanelView Plus 7 Performance-Terminals Lineare Netzwerktopologie Eine lineare Netzwerktopologie besteht aus einer Reihe von Geräten, die in einer Prioritätskette über ein EtherNet/IP-Netzwerk angeschlossen sind. Geräte, die an eine lineare Netzwerktopologie angeschlossen werden können, verwenden die Embedded Switch-Technologie, sodass kein separater Switch erforderlich ist wie beispielsweise in Stern-Netzwerktopologien.
  • Seite 47: Stern-Netzwerktopologie

    Installation des PanelView Plus 7 Performance-Terminals Kapitel 2 Stern-Netzwerktopologie Eine Stern-Netzwerktopologie ist ein herkömmliches EtherNet/IP-Netzwerk mit mehreren Geräten, die über einen Ethernet-Switch miteinander verbunden sind. Abbildung 6 – PanelView Plus 7 Performance-Terminal in einem Netzwerk mit Sterntopologie ControlLogix-Steuerung Computer mit 1756-EN2T-Modul...
  • Seite 48: Zurücksetzen Des Terminals

    Kapitel 2 Installation des PanelView Plus 7 Performance-Terminals Gehen Sie zum Ändern der Aktion, die beim Start ausgeführt wird, wie folgt vor. 1. Wählen Sie „Terminal Settings“ aus. 2. Tippen Sie auf „Startup Options“. Sie können die folgenden Optionen konfigurieren: •...
  • Seite 49: Konfigurieren Der Terminaleinstellungen

    Kapitel Konfigurieren der Terminaleinstellungen Thema Seite Thema Seite FactoryTalk View ME Station Anzeigeeinstellungen Terminaleinstellungen Einstellungen der Eingabegeräte Bildschirmtastatur Konfigurieren der Druckoptionen Laden und Ausführen einer Konfigurieren der Diagnosefunktionen Anwendung Desktop-Zugriff Überprüfen der Integrität von Anwendungsdateien Konfigurieren der Startoptionen Anzeigen und Löschen des Systemereignisprotokolls Konfigurieren der Steuerungsadresse Aktivieren oder Deaktivieren der...
  • Seite 50 Kapitel 3 Konfigurieren der Terminaleinstellungen Abbildung 7 – Dialogfeld „FactoryTalk View ME Station“ Tabelle 19 – Terminaloperationen Drücken auf Aktion Load Application (F1) Öffnen eines Dialogfelds, in dem Sie eine .mer-Anwendung auswählen können, die in das Gerät geladen wird. Eine Anwendung kann erst nach dem Laden ausgeführt werden.
  • Seite 51: Terminaleinstellungen

    Konfigurieren der Terminaleinstellungen Kapitel 3 Terminaleinstellungen Manche Einstellungen des Terminals, die Sie ändern können, sind nicht anwendungsspezifisch. 1. Wählen Sie im Dialogfeld „FactoryTalk View ME Station“ die Option „Terminal Settings“ aus. 2. Wählen Sie mithilfe der Aufwärts- oder Abwärtstaste eine Option aus. •...
  • Seite 52: Bildschirmtastatur

    Kapitel 3 Konfigurieren der Terminaleinstellungen Bildschirmtastatur Wenn Sie ein Dateneingabefeld aktivieren, wird eine Tastatur angezeigt. Bei Feldern, in die Sie nur numerische Werte eingeben können, sind die Zahlen 0 bis 9 und die Dezimalzeichen aktiviert. Tabelle 21 – Bedienungselemente auf der Bildschirmtastatur Tastenauswahl: Aktion: Schaltet die Tasten zwischen ihrem umgeschalteten und nicht umgeschalteten...
  • Seite 53: Laden Und Ausführen Einer Anwendung

    Konfigurieren der Terminaleinstellungen Kapitel 3 Laden und Ausführen einer Zum Ausführen einer FactoryTalk View ME-Anwendung (.mer) auf dem Terminal müssen Sie zunächst die Anwendung laden. Sie können die Anwendung aus dem Anwendung internen Speicher (nichtflüchtiger Speicher) im Terminal, von einer SD-Karte oder einem USB-Flash-Laufwerk laden.
  • Seite 54: Desktop-Zugriff

    Kapitel 3 Konfigurieren der Terminaleinstellungen Desktop-Zugriff Sie können den Desktop-Zugriff auf dem Terminal zulassen oder einschrän- ken. Auf dem Desktop können Sie System- und Systemsteuerungsoperationen ausführen, Dateianzeigefunktionen, den Web-Browser und den Media-Player verwenden. Sie können den Desktop-Zugriff vorübergehend zulassen und anschließend deaktivieren, um nicht autorisierte Änderungen zu verhindern.
  • Seite 55: Deaktivieren Des Desktop-Zugriffs

    Konfigurieren der Terminaleinstellungen Kapitel 3 6. Drücken Sie „OK“, um das Fenster „Desktop Access Management“ zu schließen. Drücken Sie anschließend „Close“, um die Terminal- einstellung zu beenden und zum Dialogfeld „FactoryTalk View ME Station“ zurückzukehren. 7. Wenn Sie auf das Desktop zugreifen möchten, drücken Sie „Exit“. Wenn der Desktop-Zugriff aktiviert ist, muss kein Kennwort eingegeben werden.
  • Seite 56: Festlegen Eines Desktop-Kennworts

    Kapitel 3 Konfigurieren der Terminaleinstellungen Festlegen eines Desktop-Kennworts WICHTIG Wenn Sie den Desktop-Zugriff einschränken, müssen Sie ein neues Kennwort und eine neue Sicherheitsfrage definieren. Gehen Sie zum Definieren eines neuen Desktop-Kennworts wie folgt vor. 1. Drücken Sie „Set Password“. Das Dialogfeld „Desktop Access Set Password“ wird geöffnet. 2.
  • Seite 57: Zurücksetzen Des Desktop-Kennworts

    Konfigurieren der Terminaleinstellungen Kapitel 3 Zurücksetzen des Desktop-Kennworts Zum Löschen und Ändern des aktuellen Kennworts müssen Sie die aktuelle Sicherheitsfrage richtig beantworten. Wenn Sie sich nicht an die Antwort erinnern können, müssen Sie das Terminal auf seine Werkseinstellung zurücksetzen. Siehe Operationen im Instandhaltungsmodus auf Seite 160.
  • Seite 58: Konfigurieren Der Startoptionen

    Kapitel 3 Konfigurieren der Terminaleinstellungen Konfigurieren der Sie können festlegen, welche Aktion das Terminal beim Starten oder Zurücksetzen ausführt. Startoptionen Diese Startoption Führt zum Ausführen dieser Aktion Typisches System Do not start FactoryTalk View ME Ruft beim Start den Windows-Desktop auf. Öffnen Station Go to Configuration Mode...
  • Seite 59: Aufrufen Des Konfigurationsmodus Beim Start

    Konfigurieren der Terminaleinstellungen Kapitel 3 Aufrufen des Konfigurationsmodus beim Start Zum Aufrufen von FactoryTalk View ME Station im Konfigurationsmodus beim Start gehen Sie wie folgt vor. 1. Drücken Sie „Terminal Settings“ und wählen Sie anschließend „Startup Options“ aus. 2. Zum Auswählen von „Go to Configuration Mode“ drücken Sie „On Startup“.
  • Seite 60: Ausführen Der Geladenen Anwendung Beim Start

    Kapitel 3 Konfigurieren der Terminaleinstellungen Ausführen der geladenen Anwendung beim Start Zum Ausführen der FactoryTalk View-Anwendung (.mer), die im Terminal beim Start geladen wurde, gehen Sie wie folgt vor. 1. Drücken Sie „Terminal Settings“ und wählen Sie anschließend „Startup Options“ aus. 2.
  • Seite 61: Konfigurieren Der Steuerungsadresse

    Konfigurieren der Terminaleinstellungen Kapitel 3 Konfigurieren der Sie können die Kommunikationsinformationen für Ihre Anwendung und Ihre Steuerung mithilfe der Software RSLinx Enterprise konfigurieren: Steuerungsadresse TIPP Sie können die Kommunikationsinformationen für Ihre Anwendung und Ihre Steuerung auch mithilfe der Software FactoryTalk View Studio konfigurieren.
  • Seite 62: Festlegen Der Ethernet-Adresse Des Terminals

    Kapitel 3 Konfigurieren der Terminaleinstellungen Festlegen der Ethernet-Adresse des Terminals Einige Netzwerke weisen den Ethernet-Geräten automatisch eine IP-Adresse zu, wenn DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) aktiviert ist. Wenn DHCP deaktiviert ist, können Sie eine IP-Adresse manuell eingeben. Gehen Sie zum Anzeigen oder Eingeben einer IP-Adresse für Ihr Terminal wie folgt vor.
  • Seite 63: Festlegen Der Geschwindigkeit Der Ethernet-Verbindung

    Konfigurieren der Terminaleinstellungen Kapitel 3 Festlegen der Geschwindigkeit der Ethernet-Verbindung Sie können die Rate und den Modus für die Datenübertragung im Ethernet-Netzwerk ändern. Die Standardeinstellung ist „Auto“. Mit der Option „Auto“ wird die Geschwindigkeit des Geräts automatisch auf die Geschwindigkeit im lokalen Netzwerk abgestimmt. TIPP Es wird empfohlen, die Option „Auto“...
  • Seite 64: Definieren Der Namensserveradressen

    Kapitel 3 Konfigurieren der Terminaleinstellungen Definieren der Namensserveradressen Sie können Namensserveradressen für den EtherNet/IP-Netzwerkadapter definieren. Diese Adressen werden automatisch zugeordnet, wenn DHCP für den Adapter aktiviert ist. 1. Drücken Sie „Terminal Settings“ und wählen Sie anschließend „Networks and Communications > Network Connections > Network Adapters“...
  • Seite 65: Konfigurieren Der Ethernet-Ports

    Konfigurieren der Terminaleinstellungen Kapitel 3 Konfigurieren der Ethernet-Ports Gehen Sie zum Konfigurieren der Ethernet-Ports des Terminals wie folgt vor. 1. Drücken Sie „Terminal Settings“ und wählen Sie anschließend „Networks and Communications > Network Connections > Network Adapters“ aus. 2. Zum Zugreifen auf die Einstellungen der Ethernet-Verbindung drücken Sie „Settings“.
  • Seite 66: Anzeigen Von Netzwerkdiagnosedaten

    Kapitel 3 Konfigurieren der Terminaleinstellungen Anzeigen von Netzwerkdiagnosedaten Gehen Sie zum Anzeigen der Netzwerkdaten wie folgt vor. 1. Drücken Sie „Terminal Settings“ und wählen Sie anschließend „Networks and Communications > Network Connections > Network Adapters > Network Diagnostics“ aus. Die Tabelle enthält eine Beschreibung des Netzwerkstatustexts. Statustext Beschreibung Network Status...
  • Seite 67: Ändern Des Gerätenamens Des Terminals

    Konfigurieren der Terminaleinstellungen Kapitel 3 Ändern des Gerätenamens Jedes Terminal hat einen eindeutigen Namen, mit dem es im Netzwerk identifiziert werden kann. des Terminals 1. Drücken Sie „Terminal Settings“ und wählen Sie anschließend „Networks and Communications > Network Connections > Device Name“...
  • Seite 68: Kopieren Von Dateien Auf Das Terminal

    Kapitel 3 Konfigurieren der Terminaleinstellungen Kopieren von Dateien auf Sie können Dateien der FactoryTalk View ME-Anwendung (.mer) oder Schriftartdateien zwischen dem nichtflüchtigen Speicher des Terminals und einem das Terminal USB-Flash-Laufwerk oder einer SD-Karte kopieren. 1. Drücken Sie „Terminal Settings“, wählen Sie anschließend „File Management >...
  • Seite 69: Löschen Von Dateien Vom Terminal

    Konfigurieren der Terminaleinstellungen Kapitel 3 Löschen von Dateien vom Sie können .mer-Dateien der Anwendung FactoryTalk View ME oder Schriftartdateien löschen, die sich im nichtflüchtigen Speicher des Terminals, Terminal auf einem USB-Laufwerk oder einer geladenen SD-Karte befinden. 1. Drücken Sie „Terminal Settings“, wählen Sie anschließend „File Management >...
  • Seite 70: Anzeigeeinstellungen

    Kapitel 3 Konfigurieren der Terminaleinstellungen Anzeigeeinstellungen Sie können die Helligkeit des Terminals ändern, den Bildschirmschoner konfigurieren oder den Bildschirmcursor deaktivieren. Anpassen der Anzeigenintensität Sie können die Intensität der Hintergrundbeleuchtung in 10-%-Schritten zwischen 0 und 100 % anpassen. Bei 0 % ist die Hintergrundbeleuchtung nur minimal sichtbar.
  • Seite 71: Deaktivieren Des Bildschirmcursors

    Konfigurieren der Terminaleinstellungen Kapitel 3 1. Drücken Sie „Terminal Settings“ und wählen Sie anschließend „Display > Screen Saver“ aus. 2. Zum Ändern der Leerlaufzeit bis zum Aktivieren des Bildschirmschoners drücken Sie „Screen Saver“. Zum Deaktivieren des Bildschirmschoners wählen Sie „Disabled“ aus. 3.
  • Seite 72: Einstellungen Der Eingabegeräte

    Kapitel 3 Konfigurieren der Terminaleinstellungen Einstellungen der Sie können die Einstellungen für die vom Terminal verwendeten Eingabegeräte anpassen, z. B. für das Keypad, den Touchscreen, die angeschlossene Tastatur Eingabegeräte oder Maus und für das Popup-Fenster zur Zeichenfolgeneingabe. Konfigurieren der Tastatur- oder Keypadeinstellungen Sie können die Einstellungen für die Tasten auf dem Terminal oder einer angeschlossenen Tastatur ändern.
  • Seite 73: Kalibrieren Des Touchscreens

    Konfigurieren der Terminaleinstellungen Kapitel 3 Kalibrieren des Touchscreens Gehen Sie zum Kalibrieren von Terminals mit einem Touchscreen wie folgt vor. WICHTIG Verwenden Sie einen Kunststoffstift, dessen Spitze einen Radius von mindestens 1,3 mm aufweist Ein Stift ist exakter als ein Finger und schont den Bildschirm.
  • Seite 74: Festlegen Der Doppeltipp-Empfindlichkeit Für Einen Touchscreen

    Kapitel 3 Konfigurieren der Terminaleinstellungen Festlegen der Doppeltipp-Empfindlichkeit für einen Touchscreen Sie können die Empfindlichkeit für die Geschwindigkeit und den physischen Abstand zwischen den Betätigungen des Touchscreens festlegen und testen. TIPP Die Vorgehensweise zum Einstellen und Testen der Empfindlichkeit von Mausklicks ist identisch.
  • Seite 75: Konfigurieren Der Druckoptionen

    Sie die Knowledgebase nach den Schlüsselwörtern „Printers Supported on PanelView Plus“ durchsuchen. PanelView Plus 7 Performance-Terminals unterstützen ausgewählte Drucker von Canon, Epson, Hewlett-Packard und Brother. Drucker werden mit der Plug-and-Play-Funktion installiert. Unterstützten Druckern wird automatisch der richtige Druckertreiber zugewiesen. Drucker, die sich nicht automatisch mit dem richtigen Treiber konfigurieren lassen, können manuell installiert...
  • Seite 76 Kapitel 3 Konfigurieren der Terminaleinstellungen 3. Zum Zugreifen auf diese Optionen wählen Sie „Advanced Settings“ aus: • Für das Drucken von Anzeigen können Druckausrichtung, Entwurfsmodus und Farbe angepasst werden. • Optionen zum Drucken von Diagnose- und Alarmmeldungen bestimmen, wann die an das Netzwerk- oder den USB-Port gesendeten Meldungen gedruckt werden.
  • Seite 77: Konfigurieren Der Diagnosefunktionen

    Konfigurieren der Terminaleinstellungen Kapitel 3 Konfigurieren der Sie können Diagnosen für die Fehlerbehebung auf einem dezentralen Rechner protokollieren. Diagnosefunktionen Gehen Sie zum Konfigurieren und Weiterleiten der Diagnosen an einen Computer wie folgt vor. 1. Drücken Sie „Terminal Settings“ und wählen Sie anschließend „Diagnostic Setup“...
  • Seite 78: Überprüfen Der Integrität Von Anwendungsdateien

    Kapitel 3 Konfigurieren der Terminaleinstellungen Überprüfen der Integrität Sie sollten die Integrität der im Terminal geladenen .mer-Anwendungen sowie der Laufzeitdateien regelmäßig überprüfen. Fehler, Warnungen und informative von Anwendungsdateien Meldungen werden in einer Datei protokolliert. Sie können das Protokoll ansehen und Elemente aus dem Protokoll löschen. TIPP Laufzeitdateien ermöglichen die Ausführung von Anwendungen auf dem Terminal.
  • Seite 79: Anzeigen Und Löschen Des Systemereignisprotokolls

    Konfigurieren der Terminaleinstellungen Kapitel 3 Anzeigen und Löschen des Im Dialogfeld „System Event Log“ werden Warnungen, Fehler und Ereignisse angezeigt, die vom Terminal protokolliert wurden. Das Protokoll enthält für Systemereignisprotokolls jedes Ereignis eine Beschreibung und einen Zeitstempel, der angibt, wann das Ereignis aufgetreten ist.
  • Seite 80: Anzeigen Von Systeminformationen

    Kapitel 3 Konfigurieren der Terminaleinstellungen Anzeigen von Sie können Informationen zur Terminal- und Firmware-Version der auf einem Terminal installierten Software anzeigen. Systeminformationen Anzeigen der Terminalinformationen Sie können die folgenden schreibgeschützten Informationen anzeigen: • Gesamte Einschaltzeit in Minuten • Prozessortemperatur • Batteriespannung und -zustand •...
  • Seite 81 Konfigurieren der Terminaleinstellungen Kapitel 3 2. Zum Anzeigen von Informationen zum Speicher-RAM, Programm-RAM und zum verfügbaren nichtflüchtigen Speicher drücken Sie „Memory Allocation“. 3. Zum Zurückkehren in das vorherige Dialogfeld drücken Sie „Close“. 4. Wenn Sie den von der Anwendung während der Laufzeit belegten RAM-Speicher zur Fehlerbehebung anzeigen möchten, drücken Sie „Runtime RAM Usage“.
  • Seite 82: Factorytalk View Me Station

    Kapitel 3 Konfigurieren der Terminaleinstellungen Anzeigen von Informationen zu FactoryTalk View ME Station Sie können Firmware- und Versionsinformationen für Komponenten anzeigen, die auf Ihrem Terminal installiert sind, und auf Informationen zum technischen Support zugreifen. 1. Drücken Sie „Terminal Settings“ und wählen Sie anschließend „System Information >...
  • Seite 83: Zeit- Und Datumseinstellungen

    Konfigurieren der Terminaleinstellungen Kapitel 3 Zeit- und Sie können Datum, Zeit, Zeitzone und Ländereinstellungen für die Terminaloperationen ändern. Datumseinstellungen TIPP Legen Sie die Zeitzone fest, bevor Sie das aktuelle Datum und die Uhrzeit am Terminal ändern. Ändern der Zeitzone auf dem Terminal Sie können die aktuelle Zeitzone auf dem Terminal ansehen oder ändern.
  • Seite 84: Ändern Des Aktuellen Datums Auf Dem Terminal

    Kapitel 3 Konfigurieren der Terminaleinstellungen Ändern des aktuellen Datums auf dem Terminal Gehen Sie zum Anpassen des Datums auf dem Terminal wie folgt vor. 1. Drücken Sie „Terminal Settings“ und wählen Sie anschließend „Time/Date/Regional Settings > Date“ aus. 2. Zum Ändern der aktuellen Werte über der Schaltfläche drücken Sie „Year“, „Month“...
  • Seite 85: Ländereinstellungen

    Konfigurieren der Terminaleinstellungen Kapitel 3 Ländereinstellungen Sie können das Format für die Anzeige von Datumsangaben, Uhrzeiten und Zahlen auf den Standard eines Lands oder einer Region abstimmen. Mit dem Betriebssystem werden Sprachen installiert. Bevor Sie Ländereinstellungen ändern, müssen Sie eine Sprache auswählen. Gehen Sie zum Auswählen einer auf dem Terminal installierten Sprache wie folgt vor.
  • Seite 86: Ändern Des Zeitformats Für Eine Sprache

    Kapitel 3 Konfigurieren der Terminaleinstellungen Ändern des Zeitformats für eine Sprache Gehen Sie zum Ändern des Zeitformats für die ausgewählte Sprache wie folgt vor. 1. Drücken Sie „Terminal Settings“ und wählen Sie anschließend „Time/Date/Regional Settings > Time Format“ aus. Die aktuelle Uhrzeit wird im ausgewählten Format angezeigt. 3.
  • Seite 87: Ändern Des Kurzen Datumsformats Für Eine Sprache

    Konfigurieren der Terminaleinstellungen Kapitel 3 Ändern des kurzen Datumsformats für eine Sprache Gehen Sie zum Ändern des kurzen Datumsformats für die ausgewählte Sprache wie folgt vor. 1. Drücken Sie „Terminal Settings“ und wählen Sie anschließend „Time/Date/Regional Settings > Short Date Format“ aus. 2.
  • Seite 88 Kapitel 3 Konfigurieren der Terminaleinstellungen Notizen: Rockwell Automation-Publikation 2711P-UM008F-DE-P – Mai 2019...
  • Seite 89: Leistungsmerkmale Des Betriebssystems

    Kapitel Windows-Betriebssystem Thema Seite Leistungsmerkmale des Betriebssystems Windows Explorer Taskleiste Bildschirmeingabekonsolen Windows-Systemsteuerung Sicherung und Wiederherstellung Anzeigeeigenschaften Hardwareüberwachung Logo-Manager Nutzerkonten Dienste Netzwerkserver- Konfiguration Systeminformationen Touchscreen- eigenschaften PDF-Anzeigefunktion Leistungsmerkmale Auf den PanelView™ Plus 7 Performance-Terminals wird das Betriebssystem Windows CE 6.0 (OS) ausgeführt, das die folgenden Funktionen bereitstellt: des Betriebssystems •...
  • Seite 90: Anwendungsunterstützung

    Performance-Terminal anzuschließen, anzuzeigen und zu bedienen. • Eine weitere Anzeigefunktion auf dem Terminal ermöglicht Ihnen die Einrichtung einer VNC-Verbindung zwischen zwei PanelView Plus 7 Performance-Terminals Wählen Sie für den Zugriff auf diese Anzeigefunktion „Start > Programs > VNC Viewer“ aus. Anwendungsunterstützung Das Betriebssystem Windows CE unterstützt diese Anwendungen:...
  • Seite 91: Serverunterstützung

    Anwendung ermöglicht, die auf dem Terminal ausgeführt wird. Die Software ViewPoint ist ein Produkt von Rockwell Automation. Erweiterte Funktionen Die PanelView Plus 7 Performance-Terminals unterstützen diese zusätzlichen Desktop-Anwendungen, die auf den PanelView Plus 7 Standard-Terminals nicht verfügbar sind. Tabelle 23 – Betriebssystem mit erweiterten Funktionen...
  • Seite 92: Windows Explorer

    Kapitel 4 Windows-Betriebssystem Windows Explorer Verwenden Sie eine dieser Methoden, um vom Desktop auf Windows Explorer zuzugreifen: • Öffnen Sie das Symbol „My Device“. • Wählen Sie „Start > Programs > Windows Explorer“ aus. Einige Ordner enthalten spezielle Elemente für die PanelView Plus 7 Performance-Plattform.
  • Seite 93: Windows-Systemsteuerung

    Windows-Betriebssystem Kapitel 4 Windows-Systemsteuerung Mithilfe der Anwendungen in der Windows-Systemsteuerung können Sie System- und Terminaleinstellungen anzeigen und konfigurieren. Beispielsweise können Sie die Hardwareleistung überwachen, eine Touchscreenkalibrierung ausführen oder die Einstellungen für den Bildschirmschoner anpassen. TIPP Die meisten Terminaleinstellungen sind im Konfigurationsmodus von FactoryTalk View ME Station verfügbar.
  • Seite 94: Sicherung Und Wiederherstellung

    Kapitel 4 Windows-Betriebssystem Sicherung und Die Anwendung „Backup and Restore“ ermöglicht Ihnen die Sicherung des aktuellen Systemimages auf dem HMI-Terminal und die anschließende Wiederherstellung Wiederherstellung dieses Images auf demselben Terminal oder auf anderen HMI-Geräten. Diese Funktion ist hilfreich, wenn Sie das gleiche Systemimage auf mehrere HMI-Geräte kopieren möchten.
  • Seite 95 Windows-Betriebssystem Kapitel 4 3. Klicken Sie auf die Suchschaltfläche „…“ auf der Registerkarte „Backup“. 4. Wählen Sie den Ziel-Speicherort für die Sicherungsdatei aus: • USB-Speicher, wenn Sie ein USB-Flash-Laufwerk verwenden • Speicherkarte 2, wenn Sie eine SD-Karte verwenden • Zielordner, wenn Sie die Datei auf dem Terminal sichern 5.
  • Seite 96: Wiederherstellen Eines Sicherungsimages

    Kapitel 4 Windows-Betriebssystem Wiederherstellen eines Sicherungsimages Gehen Sie zum Wiederherstellen oder Klonen eines Sicherungsimages auf einem Speichergerät wie folgt vor. 1. Schließen Sie das USB-Flash-Laufwerk oder die SD-Karte am entsprechenden Steckplatz des Zielgeräts an. 2. Doppelklicken Sie in der Systemsteuerung auf „Backup & Restore“. 3.
  • Seite 97: Anzeigeeigenschaften

    Windows-Betriebssystem Kapitel 4 Das Terminal startet den Wiederherstellungsvorgang, der einige Minuten dauert. WICHTIG Während der Wiederherstellung dürfen Sie das USB-Flash-Laufwerk oder die SD-Karte nicht aus dem Steckplatz entfernen oder das Terminal ausschalten. Durch diese Aktionen kann die Firmware beschädigt werden. Wenn die Wiederherstellung fehlschlägt, setzen Sie das Terminal über das Instandhaltungsmenü...
  • Seite 98: Desktop-Darstellung

    Kapitel 4 Windows-Betriebssystem Desktop-Darstellung Auf der Registerkarte „Appearance“ im Dialogfeld „Display Properties“ können Sie die Darstellung und die Farben des Desktops sowie andere Fensterelemente ändern. Es stehen zwei benutzerdefinierte Schemata und Bilder für die Anzeige bei Tag und bei Nacht zur Verfügung. Wenn Sie Schemata ändern, müssen Sie auch das Image auf der Registerkarte „Background“...
  • Seite 99: Cursor

    Windows-Betriebssystem Kapitel 4 Über die Registerkarte „Screen Saver“ im Fenster „Display Properties“ können Sie folgende Aktionen ausführen: • Ändern des Leerlauftimeouts für den Bildschirmschoner. Der Standardwert ist 10 Minuten. Wenn der Bildschirmschoner aktiviert ist, steuert der Dimmer die Inten- sität der Hintergrundbeleuchtung. Sie legen die Helligkeit des Dimmers in einem Bereich zwischen 0 und 100 % fest.
  • Seite 100: Hardwareüberwachung

    Kapitel 4 Windows-Betriebssystem Hardwareüberwachung Im Fenster „Hardware Monitor“ werden laufend Informationen zu Spannung, Temperatur und Auslastung für das Terminal angezeigt. Prozesse Auf der Registerkarte „Processes“ im Fenster „Hardware Monitor“ werden alle auf dem Terminal ausgeführten Prozesse sowie Informationen zur Speichernutzung der einzelnen Prozesse angezeigt. Systemereignisprotokoll Das Systemereignisprotokoll in der Hardwareüberwachung (Hardware Monitor) enthält Warnungen, Fehler, Ereignisse und Informationen.
  • Seite 101: Monitore

    Windows-Betriebssystem Kapitel 4 Monitore Auf der Registerkarte „Monitors“ im Fenster „Hardware Monitor“ werden laufend Informationen zu Spannung, Temperatur und Auslastung für das Terminal angezeigt. Batteriespannung Auf der Registerkarte „Monitors“ werden Status- und Spannungsdaten der Batterie für die Echtzeituhr visuell angezeigt. Die Batteriespannung wird beim Einschalten und danach stündlich aktualisiert.
  • Seite 102: Logo-Manager

    Begrüßungsbildschirm angezeigt wird. Außerdem können Sie damit das Standardbild für den Bildschirmschoner ändern. Das Standardbild für den Begrüßungsbildschirm ist das Allen-Bradley-Logo (ablogo.bmp). Das Logo kann als .bmp-, .jpg-, .gif- oder .png-Bild vorliegen. Ein Bild mit 90 x 90 Pixel und 16 Bit Farbe bietet ein gutes Ergebnis.
  • Seite 103 Windows-Betriebssystem Kapitel 4 Das neue Logo wird im Dialogfeld „Logo Manager“ angezeigt. 7. Aktivieren Sie die Option „Preview entire screen“, um das Logo im Begrüßungsbildschirm anzuzeigen. Wenn das Logo abgeschnitten wird oder zu klein ist, aktivieren Sie die Option „Stretch/shrink image to fit“, um die Größe des Logos so festzulegen, dass es in den Bereich passt.
  • Seite 104: Nutzerkonten

    Kapitel 4 Windows-Betriebssystem Nutzerkonten Mithilfe von Nutzerkonten können Sie NTLM-Nutzerkonten (NT LAN Manager) für die Authentifizierung von Client-Verbindungen festlegen, wenn Sie FTP-, Web- und Dateiserver verwenden. Ein Nutzerkonto besteht aus einem Anwendernamen und einem Kennwort. TIPP NTLM ist das Sicherheitsprotokoll, das Anwendern auf Windows- Betriebssystemen Authentifizierung, Integrität und Vertraulichkeit bietet.
  • Seite 105: Dienste

    Windows-Betriebssystem Kapitel 4 7. Wiederholen Sie die Schritte bis 6, um zusätzliche Nutzerkonten hinzuzufügen. 8. Klicken Sie abschließend auf das X, um das Dialogfeld zu schließen. Gehen Sie zum Entfernen eines Nutzerkontos wie folgt vor. 1. Wählen Sie aus der Liste mit den Anwendernamen einen Namen aus. 2.
  • Seite 106: Netzwerkserver-Konfiguration

    Kapitel 4 Windows-Betriebssystem Die Schaltflächen sind farblich codiert: • Grün weist darauf hin, dass der Server aktiv ist und automatisch beim Systemstart gestartet wird. • Rot weist darauf hin, dass der Server nicht aktiv ist. • Grau weist darauf hin, dass der Server auf der Plattform nicht verfügbar ist.
  • Seite 107 Windows-Betriebssystem Kapitel 4 Auf der Registerkarte „VNC Server“ im Dialogfeld „Network Server Configuration“ werden Einstellungen konfiguriert, die von einem Client-Gerät zum Anzeigen oder Steuern des Terminals über eine VNC-Verbindung verwendet werden. TIPP Klicken Sie in der Titelleiste des Dialogfelds auf „OK“, um die neuen Einstellungen anzuwenden.
  • Seite 108 Kapitel 4 Windows-Betriebssystem VNC-Verbindung, die ein Kennwort für schreibgeschützte Vorgänge erfordert Die VNC-Standardkonfiguration ermöglicht den schreibgeschützten Zugriff auf das Terminal auch ohne Kennwort. Für diese Konfiguration ist die VNC-Anzeigefunktion erforderlich, die Sie von Ihrem Terminal auf einen Computer kopieren. TIPP Kopieren Sie die Datei vncviewer.exe, die sich im Ordner \Windows auf dem Terminal befindet, auf Ihren Computer und installieren Sie die Software TightVNC.
  • Seite 109 Windows-Betriebssystem Kapitel 4 3. Geben Sie das schreibgeschützte Kennwort ein, das auf dem Terminal definiert ist, und klicken Sie auf „OK“. Im PanelView-VNC-Server wird die aktuelle Ansicht des Terminals auf Ihrem Desktop geöffnet. Sie können die Terminaloperationen anzeigen, doch nicht steuern. 4.
  • Seite 110 Kapitel 4 Windows-Betriebssystem Gehen Sie zum Starten einer VNC-Verbindung für die Aktivierung der Terminal-Steuerung wie folgt vor. TIPP Informationen zum Starten einer VNC-Verbindung auf Ihrem Computer, die ein Kennwort für schreibgeschützte Operationen erfordert, finden Sie unter VNC-Verbindung, die ein Kennwort für schreibgeschützte Vorgänge erfordert auf Seite 108.
  • Seite 111 Windows-Betriebssystem Kapitel 4 6. Geben Sie das Steuerungskennwort ein, das auf dem Terminal definiert ist, und klicken Sie auf „OK“. 7. Führen Sie auf Ihrem Computer einige Aktionen aus, um sicherzustellen, dass Sie das Terminal steuern können. 8. Schließen Sie nach Fertigstellung den PanelView-VNC-Server. Rockwell Automation-Publikation 2711P-UM008F-DE-P –...
  • Seite 112 Kapitel 4 Windows-Betriebssystem Einrichten einer VNC-Verbindung zwischen einem lokalen Terminal und einem dezentralen Terminal Gehen Sie zum Einrichten einer VNC-Verbindung zwischen einem lokalen Terminal und einem dezentralen Terminal wie folgt vor. 1. Öffnen Sie den Windows-Desktop des lokalen Terminals. 2. Wählen Sie auf dem lokalen Terminal-Desktop (Anzeigefunktion) „Start >...
  • Seite 113 Windows-Betriebssystem Kapitel 4 Die weiß gestrichelte Linie zeigt das dezentrale Terminal an und dient nur zu Referenzzwecken (die gestrichelte Linie wird auf dem lokalen Terminal nicht tatsächlich angezeigt). Beachten Sie die zwei Start-Schaltflächen: Die mit der weißen Umrandung befindet sich auf dem dezentralen Terminal, die mit der schwarzen Umrandung auf dem lokalen Terminal.
  • Seite 114 Kapitel 4 Windows-Betriebssystem Schließen einer VNC-Verbindung zu einem dezentralen Terminal Gehen Sie zum Schließen einer VNC-Verbindung zwischen einem lokalen Terminal und einem dezentralen Terminal wie folgt vor. 1. Richten Sie eine VNC-Verbindung von einem lokalen Terminal zu einem dezentralen Terminal ein (siehe Seite 112).
  • Seite 115 Windows-Betriebssystem Kapitel 4 Übertragen von Dateien zwischen einem lokalen und einem dezentralen Terminal Sie können die folgenden Aufgaben im Dialogfeld „TightVNC File Transfer“ ausführen: • Übertragen von Dateien und Ordnern zwischen verbundenen Terminals • Umbenennen einer ausgewählten Datei oder eines ausgewählten Ordners •...
  • Seite 116: Konfiguration Des Web-Servers

    Kapitel 4 Windows-Betriebssystem Konfiguration des Web-Servers Auf der Registerkarte „Web Server“ in der Anwendung „Network Server Configuration“ werden Einstellungen für HTTP-Web-Aktivitäten konfiguriert. Bei diesen Parametern handelt es sich um Standardparameter von Microsoft Windows CE. TIPP Klicken Sie in der Titelleiste des Dialogfelds auf „OK“, um die neuen Einstellungen anzuwenden.
  • Seite 117: Konfiguration Des Ftp-Servers

    Windows-Betriebssystem Kapitel 4 Konfiguration des FTP-Servers Auf der Registerkarte „FTP Server“ im Dialogfeld „Network Server Configuration“ werden Einstellungen definiert, die zum Austauschen von Dateien über ein Netzwerk verwendet werden. Bei diesen Parametern handelt es sich um Standardparameter von Microsoft Windows CE. TIPP Klicken Sie in der Titelleiste des Dialogfelds auf „OK“, um die neuen Einstellungen anzuwenden.
  • Seite 118 Kapitel 4 Windows-Betriebssystem Anonymes Anmelden und Hochladen per FTP Mit den Standardoptionen für FTP-Sicherheit können Sie sich anonym am Terminal anmelden und Dateien zwischen Ihrem Computer und dem Standard-FTP-Ordner auf dem Terminal kopieren. TIPP Wenn „Allow Anonymous Uploads“ nicht aktiviert ist, können Sie Dateien aus dem FTP-Standardordner auf dem Terminal kopieren, aber keine Dateien in den Ordner kopieren.
  • Seite 119 Windows-Betriebssystem Kapitel 4 4. Übertragen von Dateien zwischen Ihrem Computer und dem FTP-Ordner auf dem Terminal: • Ziehen oder kopieren Sie eine Datei aus dem FTP-Ordner auf Ihren Computer. • Ziehen oder kopieren Sie eine Datei vom Computer in Ihren FTP-Ordner.
  • Seite 120: Dateiserver

    Kapitel 4 Windows-Betriebssystem TIPP Der Anwendername muss sich in der Anwenderliste der FTP-Konfiguration befinden und zuvor als gültiges Konto in der Anwendung „User Accounts“ konfiguriert worden sein. 6. Geben Sie einen gültigen Anwendernamen und das zugehörige Kennwort ein. 7. Klicken Sie auf „Log On“. Das FTP-Standardverzeichnis auf dem Terminal wird geöffnet.
  • Seite 121: Konfiguration Von Kepserver

    Windows-Betriebssystem Kapitel 4 Konfiguration von KEPServer Auf der Registerkarte „Kepware Server“ im Dialogfeld „Network Server Configuration“ können Sie Kepware-Kommunikationstreiber für angeschlossene Geräte auswählen. TIPP Eine vollständige Liste der Kepware-Treiber finden Sie unter http://www.rockwellautomation.com/knowledgebase, wenn Sie die Knowledgebase nach den Schlüsselwörtern „Kepware Drivers for PanelView Plus“...
  • Seite 122 Kapitel 4 Windows-Betriebssystem • Konfigurieren der Ethernet-Port für DLR-, Stern- oder lineare Topologie • Deaktivieren oder Aktivieren des sicheren Modus • Ein- oder Ausblenden von Systemüberwachungsfehlern Batteriewarnungen Wenn die Batteriespannung niedrig ist, die Batterie fehlt oder leer ist, wird beim Start des Terminals eine Warnung angezeigt.
  • Seite 123 Windows-Betriebssystem Kapitel 4 Shell-Startoptionen Beschreibung Ruft das Terminal beim Start als offenes oder geschlossenes System auf: • (Open System) – Ruft beim Start den Windows CE-Desktop auf. • (Closed System) (Standardeinstellung) – Ruft beim Start den Konfigurationsmodus von FactoryTalk View ME Station auf. Sie können den Desktop-Zugriff auch im Konfigurationsmodus von FactoryTalk View ME Station zulassen oder einschränken, indem Sie „Terminal Settings >...
  • Seite 124: Gerätename

    Kapitel 4 Windows-Betriebssystem Fehler der Überwachungsfunktion Sie können Fehler der Überwachungsfunktion beim Start einblenden oder ausblenden. Optionen für Fehler der Beschreibung Überwachungsfunktion Always show watchdog errors at startup Zeigt den schwerwiegenden Fehler der Überwachungsfunk- tion (Fehler 02) beim Start an und unterbricht den normalen Boot-Vorgang (Standardeinstellung).
  • Seite 125: Touchscreeneigenschaften

    Windows-Betriebssystem Kapitel 4 Touchscreen- Auf das Feld „Touch Properties“ kann auf Geräten mit einem Touchscreen zugegriffen werden. Es ermöglicht Ihnen die Kalibrierung des Touchscreens eigenschaften und das Festlegen der Tippempfindlichkeit des Touchscreens. Kalibrierung Die Registerkarte „Calibration“ ermöglicht Ihnen die Neukalibrierung des Touchscreens, wenn Ihr Gerät auf Tippen nicht mehr richtig reagiert.
  • Seite 126: Pdf-Anzeigefunktion

    Kapitel 4 Windows-Betriebssystem PDF-Anzeigefunktion Die PDF-Anzeigefunktion bietet die typischen Anzeige- und Suchfunktionen. Sie können diese Anzeigefunktion vom Windows-Desktop aus oder über eine Eingabeaufforderung ausführen. Wenn Sie ein PDF-Dokument ansehen, können Sie über das Menü oder die Symbolleiste Funktionen aufrufen. Die in der ursprünglichen PDF-Datei erstellten Lesezeichen werden unter „Bookmarks“...
  • Seite 127: Eingabeaufforderungsparameter

    Windows-Betriebssystem Kapitel 4 Eingabeaufforderungsparameter Zum Ausführen der PDF-Anzeigefunktion über die Windows- Eingabeaufforderung wählen Sie „Start > Programs > Command Prompt“ aus und führen Sie die Befehlsparameter in Tabelle 32 aus. Syntax für Eingabeaufforderungen Foxitreader „Dateipfad/Dateiname.pdf“ Parameter Parameterwert • Geben Sie den Dateipfad und Dateinamen in doppelten Anführungszeichen ein und verwenden Sie im Dateipfad Schrägstriche, um Verzeichnisse und Dateinamen zu trennen.
  • Seite 128 Kapitel 4 Windows-Betriebssystem Notizen: Rockwell Automation-Publikation 2711P-UM008F-DE-P – Mai 2019...
  • Seite 129: Installieren Und Austauschen Von Komponenten

    Kapitel Installieren und Austauschen von Komponenten Thema Seite Verbindung mit USB-Anschlüssen Installieren eines USB-Druckers Einsetzen einer SD-Karte Anschließen eines Lautsprechers Austauschen der Batterie Installieren einer Schutzfolie Ersetzen der Dichtung des Edelstahl-Terminals Installieren und Austauschen von Komponenten im Siehe die Publikation 2711P-IN013, ArmorView Plus 7 ArmorView Plus 7 Performance-Terminal.
  • Seite 130: Verbindung Mit Usb-Anschlüssen

    Kapitel 5 Installieren und Austauschen von Komponenten Verbindung mit Die Terminals sind mit zwei USB 2.0-Host-Anschlüssen (Typ A) ausgestattet. Die USB-Host-Anschlüsse unterstützen abnehmbare USB-Flash-Laufwerke USB-Anschlüssen und einen USB-Drucker. WICHTIG Informationen zur Verwendung der USB-Host-Anschlüsse und USB-Peripheriegeräte in explosionsgefährdeten Bereichen finden Sie im Abschnitt Erforderliche Schaltkreisparameter für USB-Peripheriegeräte auf Seite...
  • Seite 131: Usb-Kabel

    Installieren und Austauschen von Komponenten Kapitel 5 Schließen Sie ausschließlich extern gespeiste USB-Hubs am Terminal an, die USB 2.0-kompatibel sind. Stellen Sie vor dem Anschließen von Geräten an einem USB-Hub sicher, dass der Leistungsadapter angeschlossen und eingeschaltet ist. USB-Kabel Verwenden Sie nur zertifizierte USB 2.0-Hochgeschwindigkeitskabel, um eine fehlerfreie Übertragung sicherzustellen.
  • Seite 132: Plug-And-Play-Installation

    Kapitel 5 Installieren und Austauschen von Komponenten Plug-and-Play-Installation Gehen Sie zum Installieren eines Plug-and-Play-Druckers vom Windows-Desktop aus wie folgt vor. Informationen zur manuellen Druckerinstallation finden Sie unter Manuelle Druckerinstallation auf Seite 133. TIPP Die folgenden Schritte gelten für eine Plug-and-Play-Installation des Druckers HP Deskjet 5650 von Hewlett-Packard.
  • Seite 133: Manuelle Druckerinstallation

    Installieren und Austauschen von Komponenten Kapitel 5 TIPP • Neue Druckerkonfigurationen bleiben bei einem Aus- und Einschalten der Versorgungsspannung erhalten. • Drucker, die über die Systemsteuerung des Desktops konfiguriert wurden, stehen auch in FactoryTalk View ME Station zur Verfügung, wenn Sie „Terminal Settings > Print Setup“ drücken. 5.
  • Seite 134: Einsetzen Einer Sd-Karte

    Kapitel 5 Installieren und Austauschen von Komponenten Einsetzen einer SD-Karte Eine in den entsprechenden Steckplatz des Terminals eingesetzte SD-Karte bietet zusätzlichen Speicherplatz. Unterstützt werden beispielsweise Karten mit den Bestellnummern 1784-SD1 und 1784-SD2. Diese SD-Karten bieten eine Hot-Swap-Funktion und können eingesetzt und herausgenommen werden, während das Terminal eingeschaltet und in Betrieb ist.
  • Seite 135: Anschließen Eines Lautsprechers

    Installieren und Austauschen von Komponenten Kapitel 5 Anschließen eines Sie können einen Lautsprecher oder Audioverstärker am Terminal anschließen, um Alarme auszugeben, Feedback für Bedieneraktionen und Ton während der Lautsprechers Videowiedergabe bereitzustellen. TIPP Der Lautsprecher wird vom Betriebssystem Windows CE (Windows Media Player) unterstützt.
  • Seite 136: Austauschen Der Batterie

    Kapitel 5 Installieren und Austauschen von Komponenten Verwenden Sie für die Verdrahtung der Netzklemmenleiste einen Schlitz- schraubendreher (0,4 x 2,5 mm). Der Draht darf maximal 1 m lang sein. Gehen Sie zum Anschließen eines Lautsprechers am Audioanschluss wie folgt vor. 1.
  • Seite 137 Installieren und Austauschen von Komponenten Kapitel 5 Gehen Sie zum Austauschen der Batterie wie folgt vor. 1. Unterbrechen Sie die Spannungsversorgung des Terminals. 2. Lösen Sie die Schrauben, mit denen das Logikmodul an der Rückseite der Anzeige befestigt ist. Die Abbildung zeigt das Aluminium-Terminal.
  • Seite 138: Installieren Einer Schutzfolie

    Kapitel 5 Installieren und Austauschen von Komponenten 8. Drücken Sie das Logikmodul nach unten und vergewissern Sie sich, dass es fest sitzt. 9. Ziehen Sie die Schrauben mit einem Drehmoment von 0,68 bis 0,90 Nm fest. Installieren einer Schutzfolie WICHTIG Verwenden Sie für Edelstahl-Terminals keine Schutzfolien. Die Schutzfolien sind in Hygieneanwendungen nicht zulässig.
  • Seite 139: Reinigen Der Folie

    Installieren und Austauschen von Komponenten Kapitel 5 1. Ziehen Sie die Lasche von einer der kurzen Seiten ab und lösen Sie den Schutzfilm von der Haftschicht ab. Klebering Schutzschicht (deckt Klebefläche ab) Lasche Halten Sie den abgelösten Teil der Schutzschicht während des nächsten Schritts so, dass er nicht im Weg ist.
  • Seite 140: Ersetzen Der Dichtung Des Edelstahl-Terminals

    Kapitel 5 Installieren und Austauschen von Komponenten Ersetzen der Dichtung des Die Hygienedichtung für Edelstahl-Terminals ist blau. Edelstahl-Terminals Gehen Sie zum Auswechseln der Dichtung des Edelstahl-Terminals wie folgt vor. 1. Unterbrechen Sie die Spannungsversorgung des Terminals. 2. Beschriften Sie alle Drähte und Verbindungen, sodass Sie diese anschließend wieder korrekt anschließen können.
  • Seite 141 Installieren und Austauschen von Komponenten Kapitel 5 10. Drücken Sie die einzelnen Ausrichtungsnoppen der Dichtung in die Ausrichtungsvertiefungen der Blende. Mit den Ausrichtungsnoppen wird die Dichtung an der Blende befestigt. Dichtung mit Ausrichtungsnoppen Rückseite der Blende mit Ausrichtungsvertiefungen 11. Setzen Sie das Terminal in den Schaltschrankausschnitt ein. Halten Sie das Terminal so, dass es nicht aus dem Schaltschrank fällt.
  • Seite 142 Kapitel 5 Installieren und Austauschen von Komponenten 14. Ziehen Sie die Schrauben der Montageklammern von Hand fest, bis die Rückwandplatte gleichmäßig auf dem Schaltschrank anliegt. 15. Ziehen Sie die Schrauben der Montageklammern in der angegebenen Reihenfolge mit einem Drehmoment von 2,3 bis 2,6 Nm fest. Die Klammern lösen sich beim Festziehen der benachbarten Klammer.
  • Seite 143: Terminal-Firmware

    Kapitel Firmware aktualisieren Thema Seite Terminal-Firmware Herunterladen von Firmwaredateien Firmware Upgrade Wizard Aktualisieren der Terminal-Firmware von einem Speichergerät Aktualisieren der Terminal-Firmware über das Netzwerk Terminal-Firmware Firmwarekomponenten liegen als XIP-Bereiche (Execute-in-Place) in einer Systemcode-Datei (SC-Datei) mit der Erweiterung .img vor. Wenn die SC-Datei mit der Erweiterung .img in das virtuelle Dateisystem (VFS;...
  • Seite 144: Herunterladen Von Firmwaredateien

    Kapitel 6 Firmware aktualisieren Herunterladen von Laden Sie das entsprechende Firmware-Installationspaket von der Rockwell Automation-Website herunter. Der Name des Pakets lautet wie folgt: Firmwaredateien PVP7_<Terminal-Familie>_x.xx-jjjjmmtt.exe, wobei Folgendes gilt: • <Terminalfamilie> ist der Name des Terminals • x.xx ist die FactoryTalk View ME-Softwareversion, die im Paket enthalten ist •...
  • Seite 145: Firmware Upgrade Wizard

    Firmware aktualisieren Kapitel 6 Firmware Upgrade Wizard Der Assistent für Firmware-Upgrades (Firmware Upgrade Wizard; FUW) dient zum Aktualisieren der Terminal-Firmware. Es stehen zwei Methoden zum Aktualisieren der Firmware zur Verfügung: • Erstellen einer Firmware-Update-Karte mit dem Inhalt der FUP-Datei, die Sie anschließend in das Terminal zum Aktualisieren der Firmware laden können.
  • Seite 146 Kapitel 6 Firmware aktualisieren a. Wählen Sie „Create firmware update card“ aus. b. Wählen Sie die Position der Firmwarekarte aus, indem Sie zum Stammverzeichnis der Speicherkarte wechseln, die in Ihrem Computer geladen ist, z. B. E:\. Die Firmwaredateien werden an diesen Speicherort kopiert. Sie können auch einen Ordner auf der Festplatte angeben.
  • Seite 147 5. Wählen Sie in diesem Dialogfeld optional die KEPServer-Treiber aus, die mit der Firmware installiert werden sollen, und klicken Sie anschließend auf „Next“. Kepware-Treiber sind auf den PanelView Plus 7 Performance-Terminals bereits installiert. Im letzten Dialogfeld wird eine Übersicht der ausgewählten Optionen für die Erstellung der Firmware-Update-Karte angezeigt.
  • Seite 148: Aktualisieren Der Terminal-Firmware Mithilfe Einer

    Kapitel 6 Firmware aktualisieren Aktualisieren der Terminal-Firmware mithilfe einer Firmware-Update-Karte WICHTIG Informationen zur Verwendung eines USB-Laufwerks oder einer SD-Karte mit dem ArmorView Plus 7-Terminal finden Sie in Publikation 2711P-IN013, ArmorView Plus 7 Installation Instructions. Gehen Sie zum Übertragen der Firmware-Dateien vom TUSB-Flash-Laufwerk oder von der SD-Karte auf das Terminal wie folgt vor.
  • Seite 149: Aktualisieren Der Terminal-Firmware Über Das Netzwerk

    View > Tools > ME Firmware Upgrade Wizard“ aus. 2. Klicken Sie auf „Update firmware on terminal“ und anschließend auf „Next“. 3. Klicken Sie zum Fortfahren auf „Yes“. Sie müssen die Dateien auf PanelView Plus 7 Performance-Terminals nicht sichern. Rockwell Automation-Publikation 2711P-UM008F-DE-P – Mai 2019...
  • Seite 150 Kapitel 6 Firmware aktualisieren 4. Wählen Sie „Network Connection (using RSLinx Enterprise)“ aus und klicken Sie auf „Next“. Diese Verbindung ist die einzige gültige Auswahl für PanelView Plus 7 Performance-Terminals. 5. Wählen Sie das Terminal für das Firmware-Update aus. 6. Klicken Sie auf „Next“ (Weiter). Rockwell Automation-Publikation 2711P-UM008F-DE-P –...
  • Seite 151 Dialogfeld angezeigt wird, während das FUP abgerufen wird. 8. Wählen Sie in diesem Dialogfeld optional die KEPServer-Treiber aus, die mit der Firmware installiert werden sollen, und klicken Sie anschließend auf „Next“. Kepware-Treiber sind auf den PanelView Plus 7 Performance-Terminals bereits installiert. Rockwell Automation-Publikation 2711P-UM008F-DE-P – Mai 2019...
  • Seite 152 Kapitel 6 Firmware aktualisieren Im letzten Dialogfeld wird eine Übersicht der ausgewählten Optionen für die Aktualisierung der Terminal-Firmware angezeigt. 9. Klicken Sie auf „Finish“, um die Firmware im Terminal zu aktualisieren. 10. Klicken Sie auf „Yes“, um mit dem Update fortzufahren. Ein Fortschrittsbalken wird aktualisiert, während die Firmwaredateien auf das Terminal kopiert werden.
  • Seite 153: Anzeigen Von Systeminformationen

    Kapitel Fehlerbehebung Thema Seite Anzeigen von Systeminformationen Statusanzeigen Anzeigen von Informationen zum Netzwerkstatus Terminal startet nicht Neustart des Terminals wird mit Unterbrechungen ausgeführt Probleme mit dem Touchscreen Probleme mit der Anzeige Ethernet-Probleme Verringerte Leistung Chemikalienbeständigkeit Reinigen der Terminalanzeige Versenden des Terminals Operationen im Instandhaltungsmodus Anzeigen von Systeminformationen...
  • Seite 154: Statusanzeigen

    Kapitel 7 Fehlerbehebung Statusanzeigen Auf der Rückseite des Terminals befinden sich zwei Anzeigen, die den Systemstatus angeben: • Die STS-Anzeige (grün) gibt an, dass das Terminal eingeschaltet ist und verwendet wird • Die ERR-Anzeige (rot) gibt an, dass Hardware und Firmware fehlerhaft sind Die Abbildung zeigt das Aluminium-Terminal.
  • Seite 155: Anzeigen Von Informationen Zum Netzwerkstatus

    Fehlerbehebung Kapitel 7 Anzeigen von Informationen Gehen Sie zum Zugreifen auf Netzwerkstatusinformationen über die Taskleiste wie folgt vor. zum Netzwerkstatus 1. Doppelklicken Sie in der Taskleiste auf das Netzwerksymbol. 2. Klicken Sie zum Anzeigen des Netzwerkstatus auf die Registerkarte „Network Status Information“. Statusanzeige Beschreibung Status Port 1 und Status Port 2...
  • Seite 156: Terminal Startet Nicht

    Kapitel 7 Fehlerbehebung Terminal startet nicht Wenn das Terminal nicht normal startet, suchen Sie in der folgenden Tabelle nach möglichen Ursachen. Tabelle 37 – Terminal startet nicht ordnungsgemäß Überprüfen Sie Aufgabe Siehe auf Seite Folgendes Unzureichende Stellen Sie sicher, dass die Spannungsversorgung des Geräts ausreichend ist: Spannungs- •...
  • Seite 157: Probleme Mit Der Anzeige

    Fehlerbehebung Kapitel 7 Probleme mit der Anzeige Die Anzeige ist unleserlich oder wird plötzlich abgedunkelt. ACHTUNG: Wenn die Anzeige abgedunkelt wird oder die Hintergrundbe- leuchtung nicht ordnungsgemäß funktioniert, kann der Bildschirm schwer leserlich sein und die Verwendung eines solchen Touchscreens könnte gefährliche Folgen haben.
  • Seite 158: Ethernet-Probleme

    Kapitel 7 Fehlerbehebung Ethernet-Probleme Tabelle 41 enthält Tipps zum Isolieren von Ethernet-Anomalien. Tabelle 41 – Probleme mit der Ethernet-Verbindung Prüfen Sie Folgendes Aufgabe Status der ungültigen Ethernet-Verbindung • Grüne Anzeige leuchtet, wenn eine Verbindung hergestellt wurde. • Gelbe Anzeige blinkt, wenn Aktivität erkannt wird. •...
  • Seite 159: Reinigen Der Terminalanzeige

    Fehlerbehebung Kapitel 7 Reinigen der Ein Schutzüberzug kann die Lebensdauer des Terminals verlängern und vereinfacht die Reinigung der Anzeige. Tabelle 6 auf Seite 20 enthält die Terminalanzeige Bestellnummern für Schutzfolien. ACHTUNG: Verwenden Sie keine aggressiven Reiniger oder Lösungsmittel, da diese die Anzeige beschädigen können. Scheuern Sie nicht und verwenden Sie keine Bürsten.
  • Seite 160: Versenden Des Terminals

    Kapitel 7 Fehlerbehebung Versenden des Terminals Wenn Sie das Gehäuse mit installiertem Terminal versenden, vergewissern Sie sich, dass das Terminal ordnungsgemäß gesichert und vor Schäden durch Stoßeinwirkung, spitze Objekte oder scheuernde Materialien geschützt ist. ACHTUNG: Rockwell Automation ist nicht verantwortlich für Schäden an einem Produkt, das versandt oder transportiert wurde, solange es in einem Schaltschrank oder Gehäuse installiert war.
  • Seite 161: True-Type-Schriftarten

    Anhang Auf dem Terminal gespeicherte Schriftarten True-Type-Schriftarten In dieser Tabelle sind die True-Type-Schriftarten aufgeführt, die auf den Terminals vorinstalliert sind. Die Standardschriftart des Systems ist Tahoma. TIPP Die Schriftart Arial Unicode MS enthält fast 50 000 Zeichen und stellt Standardsprachenunterstützung für zahlreiche nicht lateinische Sprachen sowie Scripts wie Arabisch, Vietnamesisch, Thai, Hindi (Devanagari) und andere indische Sprachen zur Verfügung.
  • Seite 162 Anhang A Auf dem Terminal gespeicherte Schriftarten Tabelle 43 – TrueType-Schriftarten (.ttf und .ttc) (Fortsetzung) Schriftarttyp Schriftartname Dateiname Lateinische Schriftarten Georgia Georgia georgia.ttf Georgia Bold georgiab.ttf Georgia Bold Italic georgiaz.ttf Georgia Italic georgiai.ttf Impact impact.ttf Kino kino.ttf Microsoft Logo mslogo.ttf Symbol symbol.ttf Tahoma...
  • Seite 163 Auf dem Terminal gespeicherte Schriftarten Anhang A Tabelle 43 – TrueType-Schriftarten (.ttf und .ttc) (Fortsetzung) Schriftarttyp Schriftartname Dateiname PanelView™- PV 12 x 24, PV 12 x 8 PV12x24.tff, PV12x8.ttf Schriftarten PV 16 x 24 PV16x24.ttf PV 18 x 16, PV 18 x 8 PV18x16.ttf, PV18x8.ttf PV 24 x 32 PV24x32.ttf...
  • Seite 164 Anhang A Auf dem Terminal gespeicherte Schriftarten Notizen: Rockwell Automation-Publikation 2711P-UM008F-DE-P – Mai 2019...
  • Seite 165: Index

    Bestellnummern verhindern 129 Ersatzbatterie 21 Ethernet Montageelemente 20 Netzklemmenleisten 20 Duplex-Einstellung 63 Netzteile 20 Statusanzeigen 44 PanelView Plus 7 Performance-Terminals 19 Verbindungsgeschwindigkeit 61 Schutzfolien 20 Ethernet-Kabel 21 SD-Karten 20 Ethernet-Treiber 61 Zubehörteile 20 Explosionsgefahr 40, 134, 136 Bildschirm drehen 99...
  • Seite 166 Index FTP-Server Konfiguration 117 Netzwerk Sicherheit 117 Dateiserver 120 FTP-Serverparameter 117 FTP-Server 117 FTP-Sicherheitsoptionen 118 Topologien 18 FUP 144 VNC-Server 107 FUW 144 Netzwerktopologie Device Level Ring 45 linear 46 Stern 47 Nutzerkonten 104 galvanische Trennung 130 Gerätename Terminal 67 geschlossenes System 17, 123 offenes System 17 offenes vs.
  • Seite 167 Index Sicherungsnennwert 24 Softwareversionen Verdrahtungs- und Sicherheitsrichtlinien 24 FactoryTalk View Machine Edition (ME) Virtuelle Tastatur 14 Station 15 FactoryTalk View Studio for Machine konfigurieren 106, 107 Edition 15 schreibgeschütztes Kennwort 109 FactoryTalk ViewPoint 15 Steuerungskennwörter 109 Sprache 85 Verbindungskennwort 108 Einstellung 85 Verbindungskennwörter 108 Start...
  • Seite 168 Index Notizen: Rockwell Automation-Publikation 2711P-UM008F-DE-P – Mai 2019...
  • Seite 170: Kundendienst Von Rockwell Automation

    Umweltinformationen zu den Produkten zur Verfügung. Allen-Bradley, ArmorBlock, ArmorView, CompactLogix, ControlLogix, FactoryTalk, FLEX, Kinetix, PanelView, POINT I/O, PowerFlex, Rockwell Automation, Rockwell Software, RSLinx, Stratix und Studio 5000 Logix Designer sind Marken von Rockwell Automation, Inc. CIP Sync und EtherNet/IP sind Marken von ODVA, Inc.

Inhaltsverzeichnis