Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Allen-Bradley PanelView Plus 7 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PanelView Plus 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch
PanelView Plus 7 Standard-Terminals
Bestellnummern 2711P-T4W21D8S, 2711P-T4W21D8S-B, 2711P-T6C21D8S, 2711P-T6C21D8S-B, 2711P-T7C21D8S,
2711P-T7C21D8S-B, 2711P-T9W21D8S, 2711P-T9W21D8S-B, 2711P-T10C21D8S, 2711P-T10C21D8S-B, 2711P-T12W21D8S,
2711P-T12W21D8S-B, 2711P-T15C21D8S, 2711P-T15C21D8S-B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Allen-Bradley PanelView Plus 7

  • Seite 1 Benutzerhandbuch PanelView Plus 7 Standard-Terminals Bestellnummern 2711P-T4W21D8S, 2711P-T4W21D8S-B, 2711P-T6C21D8S, 2711P-T6C21D8S-B, 2711P-T7C21D8S, 2711P-T7C21D8S-B, 2711P-T9W21D8S, 2711P-T9W21D8S-B, 2711P-T10C21D8S, 2711P-T10C21D8S-B, 2711P-T12W21D8S, 2711P-T12W21D8S-B, 2711P-T15C21D8S, 2711P-T15C21D8S-B...
  • Seite 2: Wichtige Hinweise Für Den Anwender

    Tod führen. Tragen Sie eine geeignete persönliche Schutzausrüstung. Befolgen Sie alle gesetzlichen Vorschriften hinsichtlich sicherer Arbeitspraktiken und persönlicher Schutzausrüstung (PPE). Allen-Bradley, ArmorBlock, CompactLogix, ControlLogix, FactoryTalk, FLEX, Kinetix, PanelView, POINT I/O, RSLinx, Stratix 6000, Studio 5000 Logix Designer, Rockwell Software und Rockwell Automation sind Marken von Rockwell Automation, Inc.
  • Seite 3: Zusammenfassung Der Änderungen

    Zusammenfassung der Änderungen Dieses Handbuch enthält neue und aktualisierte Informationen. Neue und aktualisierte In dieser Tabelle sind die Änderungen in dieser Version aufgeführt. Informationen Thema Seite Dieses Benutzerhandbuch wurde um Informationen zu diesen neuen Terminals – ergänzt: • 12,1 Zoll (2711P-T12W21D8S und 2711P-T12W21D8S-B) •...
  • Seite 4 Zusammenfassung der Änderungen Notizen: Rockwell Automation-Publikation 2711P-UM007C-DE-P – Mai 2015...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Softwareunterstützung ......... . . 13 PanelView Plus 7 Standard-Anwendungen ......14 Windows CE-Betriebssystem .
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Deaktivieren des Desktop-Zugriffs ......45 Festlegen eines Desktop-Kennworts ......47 Zurücksetzen des Desktop-Kennworts .
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis Serverunterstützung ......... . 77 Windows Explorer .
  • Seite 8 Inhaltsverzeichnis Kapitel 6 Aktualisieren der Firmware Terminal-Firmware..........125 Herunterladen von Firmwaredateien.
  • Seite 9: Zusätzliche Hilfsmittel

    Sie sich an Ihren lokalen Allen-Bradley-Distributor oder Rockwell Automation-Vertriebsbeauftragten. Paketinhalt Dieses Produkt wird mit den folgenden Elementen geliefert: • PanelView Plus 7 Standard-Terminal mit installierter und aktivierter Laufzeitsoftware FactoryTalk View ME Station • Montagehebel für die Schaltschrankinstallation • Abnehmbare Netzklemmenleiste •...
  • Seite 10: Hinweise Zur Produktversion

    Vorwort Hinweise zur Produktversion Hinweise zur Produktversion stehen online im Product Compatibility and Download Center zur Verfügung. 1. Wählen Sie aus der Liste „Quick Links“ auf der Website http://www.ab.com den Link „Product Compatibility and Download Center“ aus. 2. Suchen Sie auf der Registerkarte „Compatibility Scenarios“ oder „Get Downloads“...
  • Seite 11: Informationen Zu Panelview Plus 7 Standard-Terminals

    Anhand von animierten Grafiken und Textanzeigen wird Bedienern der Betriebszustand von Maschinen und Prozessen angezeigt. Bediener können über den Touchscreen mit dem Steuerungssystem interagieren. Die PanelView Plus 7 Standard-Terminals umfassen folgende Leistungsmerkmale: • Die Terminalfunktionalität ermöglicht den Anschluss an 1 Steuerung, bis zu 25 Bildschirme und maximal 200 Alarme.
  • Seite 12: Hardwaremerkmale

    Kapitel 1 Überblick • Terminals sind mit Allen-Bradley-Branding erhältlich oder ohne Branding für Kunden, die das Terminal mit ihrer eigenen Marke vertreiben möchten. • Zu den Zertifizierungen zählen Klasse 1, Div. 2 und ATEX-Zonen 2 und 22. Hardwaremerkmale Das PanelView Plus 7 Standard-Terminal bietet feste Hardwarekonfigurationen mit verschiedenen Display-Größen und Eingabemöglichkeiten über einen...
  • Seite 13: Bedienersteuerung

    Hilfe zu FactoryTalk View ME. Softwareunterstützung Der Kunde muss sicherstellen, dass alle installierten Programme, Updates, WICHTIG Patches oder Firmwareversionen frei von Fehlern, Spyware usw. sind. Tabelle 2 – PanelView Plus 7 Standard-Softwareunterstützung Software Beschreibung Version FactoryTalk View ME Station Laufzeitumgebung des Terminals: 7.0 oder höher...
  • Seite 14: Panelview Plus 7 Standard-Anwendungen

    Kapitel 1 Überblick PanelView Plus 7 Standard- PanelView Plus 7 Standard Machine Edition-Anwendungen sind auf die folgenden Anwendungen beschränkt: Anwendungen • Maximal 25 Bildschirme. • Maximal 200 Alarmmeldungen. • Eine Verbindung oder Verknüpfung zu einer einzelnen Steuerung mithilfe der Software RSLinx Enterprise oder KEPServer Enterprise.
  • Seite 15: Desktop-Zugriff

    Siehe Konfigurieren der Startoptionen auf Seite 49 – dieser Abschnitt enthält Details zum Ändern der Startoption. PanelView Plus 7 Standard-Terminals kommunizieren mit ControlLogix 5570- EtherNet/IP-Kommunikation und CompactLogix 5370-Steuerungen über eine EtherNet/IP-Verbindung. Typische Konfiguration Es werden herkömmliche Netzwerke mit Stern- und linearer Topologie unterstützt.
  • Seite 16: Erläuterungen Zu Bestellnummern

    2711P-T15C21D8S 15,0 Zoll 512 MB 250 MB TFT-Farbe (1) Fügen Sie B an das Ende der Bestellnummer an, um ein Terminal ohne Allen-Bradley-Logo und Produkt-ID zu bestellen, beispielsweise 2711P-T9W21D8S-B. (2) Für Anwender verfügbarer Speicher zum Speichern von Anwendungen. Rockwell Automation-Publikation 2711P-UM007C-DE-P – Mai 2015...
  • Seite 17: Zubehörteile

    2711P-RMCS Montagehebel (grau) (1) Montagehebel der Bestellnummer 2711P-RMCS sind nur für die Verwendung mit PanelView Plus 7 Standard-Terminals vorgesehen. Verwenden Sie diese Montagehebel nicht mit anderen PanelView Plus-Terminals. Verwenden Sie keine schwarzen Montagehebel, da sie nicht mit PanelView Plus 7 Standard-Terminals kompatibel sind.
  • Seite 18: Ethernet-Kabel

    Kapitel 1 Überblick Ethernet-Kabel Informationen zu empfohlenen Ethernet-Kabeln und -Medienlösungen finden Sie in der Publikation 1585-BR001B, Industrial Ethernet Media Brochure. In der Publikation GMSC10-QS003, USB to Serial Adapter Quick Start Guide, finden Sie Informationen zu USB-Adaptern und Adaptern für serielle Schnittstellen.
  • Seite 19 Anschließen an ein Netzwerk Erster Systemstart Zurücksetzen des Terminals ACHTUNG: Verwenden Sie ein PanelView Plus 7 Standard-Terminal nicht für Not-Halt-Einrichtungen oder andere Steuerungsfunktionen, die für die Sicherheit von Mitarbeitern oder Anlagen kritisch sind. Verwenden Sie separate, fest verdrahtete Bedienerschnittstellen-Geräte, die nicht von elektronischen Geräten abhängig sind.
  • Seite 20 Kapitel 2 Installation des PanelView Plus 7 Standard-Terminals ACHTUNG: Umgebung und Gehäuse Dieses Gerät kann ohne Verschlechterung der Betriebseigenschaften in Industrieumgebungen mit dem Verschmutzungsgrad 2 und der Überspannungskategorie II (gemäß IEC 60664-1) eingesetzt werden. Hierbei darf die Aufstellhöhe maximal 2000 m betragen.
  • Seite 21: Explosionsgefährdeter Bereich

    Installation des PanelView Plus 7 Standard-Terminals Kapitel 2 Explosionsgefährdeter The following information applies when operating this equipment in hazardous locations. Bereich Products marked “CL I, DIV 2, GP A, B, C, D” are only suitable for use in Class I, Division 2, Groups A, B, C, and D hazardous locations and nonhazardous locations.
  • Seite 22 Kapitel 2 Installation des PanelView Plus 7 Standard-Terminals Die folgenden Informationen gelten für den Einsatz dieses Geräts an explosionsgefährdeten Standorten. Produkte mit der Kennzeichnung „CL I, DIV 2, GP A, B, C, D“ sind nur zur Verwendung an explosionsgefährdeten Standorten der Klasse I, Division 2, Gruppen A, B, C und D sowie an nicht explosionsgefährdeten Standorten...
  • Seite 23: Erforderliche Schaltkreisparameter Der Ports Für Usb

    Gemäß dem NEC (National Electrical Code) müssen die Schaltkreisparameter des zugeordneten Feldverdrahtungsapparats bei Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen mit dem Hostprodukt so koordiniert werden, dass ihre Kombination nicht zündgefährlich ist. Die PanelView Plus 7 Standard-Terminals sowie die USB- Peripheriegeräte sind auf diese Weise zu behandeln.
  • Seite 24: Überlegungen Zur Montage

    NEMA-, UL- und IP-Klassifizierung zu gewährleisten. Abmessungen für den Verwenden Sie die zusammen mit dem Terminal gelieferte Schablone, um die Abmessungen des Ausschnitts anzuzeichnen. Schaltschrankausschnitt Tabelle 12 – Abmessungen des Schaltschrankausschnitts – PanelView Plus 7 Standard-Terminals Terminalgröße Eingabetyp Höhe in mm Breite in mm...
  • Seite 25: Vorbereitung Der Schaltschrankmontage

    Installation des PanelView Plus 7 Standard-Terminals Kapitel 2 Tabelle 12 – Abmessungen des Schaltschrankausschnitts – PanelView Plus 7 Standard-Terminals Terminalgröße Eingabetyp Höhe in mm Breite in mm 10,4 Zoll Touchscreen 224 (8.82) 269 (10.59) 12,1 Zoll Touchscreen 218 (8.58) 312 (12.28)
  • Seite 26 Kapitel 2 Installation des PanelView Plus 7 Standard-Terminals Flache Seite Innenliegende Kerbe am Montagehebel zeigt die aktuelle Hebelposition an. Knopf auf der anderen Seite des Montagehebels wird in das große Ende Mit einem Blei- oder Fettstift können Sie die Ausrichtungsmarkierungen des Schlitzes eingeführt.
  • Seite 27 Installation des PanelView Plus 7 Standard-Terminals Kapitel 2 Abbildung 3 – Ausrichtung des Montagehebels und Verriegelungssequenz 5,7 Zoll Touchscreen – 6 Hebel 4,3 Zoll Touchscreen – 4 Hebel 6,5 Zoll Touchscreen – 6 Hebel 9,0 Zoll Touchscreen – 8 Hebel 15 Zoll Touchscreen –...
  • Seite 28: Montieren Des Terminals In Einem Schaltschrank

    Kapitel 2 Installation des PanelView Plus 7 Standard-Terminals Montieren des Terminals in Die Terminals sind so konzipiert, dass sie von nur einer Person installiert werden können. Werkzeuge sind nicht erforderlich (mit Ausnahme der Werkzeuge zum einem Schaltschrank Anfertigen des Schaltschrankausschnitts).
  • Seite 29 Installation des PanelView Plus 7 Standard-Terminals Kapitel 2 6. Befestigen Sie das Terminal im Schaltschrank. Die Montagehebel für PanelView Plus 7 Standard-Terminals sind grau – TIPP ähnlich wie die Farbe der Frontblende (Bestellnummer 2711P-RMCS). Verwenden Sie keine schwarzen Montagehebel, da sie nicht mit PanelView Plus 7 Standard-Terminals kompatibel sind.
  • Seite 30 Kapitel 2 Installation des PanelView Plus 7 Standard-Terminals d. Drehen Sie den Montagehebel, bis seine flache Seite den Schaltschrank berührt. Verwenden Sie beim Drehen des Montagehebels keine Werkzeuge und WICHTIG vermeiden Sie übermäßige Kraftanwendung. Die Montagehebel sind für die Drehung und Befestigung von Hand vorgesehen.
  • Seite 31 Installation des PanelView Plus 7 Standard-Terminals Kapitel 2 8. Überprüfen Sie alle Montagehebel, um sicherzustellen, dass sie sich alle in der richtigen verriegelten Position befinden. ACHTUNG: Alle Montagehebel müssen sich in der richtigen verriegelten Position befinden und in der richtigen Sequenz für die Hebelinstallation befestigt werden, um eine ausreichende Abdichtung zwischen dem Terminal und dem Schaltschrank zu gewährleisten.
  • Seite 32: Aus- Und Wiedereinbauen Der Klemmenleiste

    Kapitel 2 Installation des PanelView Plus 7 Standard-Terminals Aus- und Wiedereinbauen Das Produkt verfügt über eine dreipolige Klemmenleiste für den Netzanschluss. Sie können die Klemmenleiste entfernen, um Installation, Verdrahtung und der Klemmenleiste Instandhaltung zu erleichtern. WARNUNG: Explosionsgefahr Beim Anschließen oder Trennen der Verdrahtung bei eingeschalteter Spannungsversorgung kann ein elektrischer Lichtbogen entstehen.
  • Seite 33: Anschließen Der Stromversorgung

    Installation des PanelView Plus 7 Standard-Terminals Kapitel 2 Anschließen der Die Terminals sind mit einem nicht isolierten 24-V-DC-Netzteil mit den folgenden Leistungsbereichen ausgestattet: Stromversorgung • 24 V DC Nennspannung (18 bis 30 V DC) • 35 W maximal (1,46 A bei 24 V DC) ACHTUNG: Das Netzteil ist intern gegen Polaritätswechsel gesichert.
  • Seite 34: Anschließen An Ein Netzwerk

    Kapitel 2 Installation des PanelView Plus 7 Standard-Terminals ACHTUNG: Das Anschließen der Erdung an Masse ist obligatorisch. Diese Verbindung ist zur Gewährleistung der Störfestigkeit, der Zuverlässigkeit und der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) gemäß der EMV-Richtlinie der Europäischen Gemeinschaft (EU) und damit zur Erfüllung der Anforderungen für das CE-Kennzeichen erforderlich.
  • Seite 35: Lineare Netzwerktopologie

    Netzwerktopologie angeschlossen werden können, verwenden die Embedded Switch-Technologie, sodass kein separater Switch erforderlich ist wie beispielsweise in Stern-Netzwerktopologien. Das PanelView Plus 7 Standard-Terminal mit einem Ethernet-Port kann nur an TIPP den Enden des linearen Netzwerks angeschlossen werden. Rockwell Automation-Publikation 2711P-UM007C-DE-P – Mai 2015...
  • Seite 36: Stern-Netzwerktopologie

    Kapitel 2 Installation des PanelView Plus 7 Standard-Terminals Abbildung 4 – PanelView Plus 7 Standard-Terminal am Ende eines linearen Netzwerks 1734-AENTR POINT I/O™-Adapter 1794-AENTR FLEX™ I/O-Adapter mit POINT I/O-Modulen mit FLEX I/O-Modulen Computer Kinetix® 350-Antrieb, angeschlossen über Kinetix 350-Antrieb, angeschlossen über...
  • Seite 37: Erster Systemstart

    Installation des PanelView Plus 7 Standard-Terminals Kapitel 2 Erster Systemstart Wenn Sie das System zum ersten Mal starten, durchläuft das Terminal seine Startsequenz und ruft FactoryTalk View ME Station im Konfigurationsmodus auf. Sie können die Aktivität nach dem Start über das Menü „Terminal Settings >...
  • Seite 38 Kapitel 2 Installation des PanelView Plus 7 Standard-Terminals Notizen: Rockwell Automation-Publikation 2711P-UM007C-DE-P – Mai 2015...
  • Seite 39: Factorytalk View Me Station

    Kapitel Konfigurieren der Terminaleinstellungen Thema Seite Thema Seite FactoryTalk View ME Station Anzeigeeinstellungen Terminaleinstellungen Einstellungen der Eingabegeräte Softwaretastatur Konfigurieren der Druckoptionen Laden und Ausführen einer Anwendung Konfigurieren der Diagnosefunktionen Desktop-Zugriff Überprüfen der Integrität von Anwendungsdateien Konfigurieren der Startoptionen Anzeigen und Löschen des Systemereignisprotokolls Konfigurieren der Steuerungsadresse Aktivieren oder Deaktivieren der...
  • Seite 40 Kapitel 3 Konfigurieren der Terminaleinstellungen Abbildung 6 – Dialogfeld „FactoryTalk View ME Station“ Tabelle 17 – Terminaloperationen Auswahl Aufgabe Load Application [F1] Öffnet ein Dialogfeld, in dem Sie eine .mer-Anwendung zum Laden in das Gerät auswählen können. Sie können eine Anwendung erst ausführen, nachdem Sie sie geladen haben.
  • Seite 41: Terminaleinstellungen

    Konfigurieren der Terminaleinstellungen Kapitel 3 Terminaleinstellungen Das Terminal verfügt über anpassbare Einstellungen, die nicht anwendungsspezifisch sind. 1. Wählen Sie im Dialogfeld „FactoryTalk View ME Station“ die Option „Terminal Settings“ aus. 2. Wählen Sie mithilfe der Aufwärts- und Abwärtspfeile eine Option aus. 3.
  • Seite 42: Softwaretastatur

    Kapitel 3 Konfigurieren der Terminaleinstellungen Softwaretastatur Wenn Sie ein Dateneingabefeld auf dem Terminal aktivieren, wird eine Tastatur geöffnet. Bei Feldern, in die nur numerische Werte eingegeben werden können, sind die Ziffern 0 bis 9 und das Dezimalzeichen aktiviert. Tabelle 19 – Bedienelemente der Softwaretastatur Diese Taste auswählen: Um Folgendes auszuführen: Umschalten der Tasten zwischen ihrem umgeschalteten und nicht umgeschalteten...
  • Seite 43: Laden Und Ausführen Einer Anwendung

    Konfigurieren der Terminaleinstellungen Kapitel 3 Laden und Ausführen einer Wenn Sie eine .mer-Anwendung von FactoryTalk View ME auf dem Terminal ausführen, müssen Sie die Anwendung zunächst laden. Sie können die Anwendung Anwendung aus dem internen Speicher (nichtflüchtigen Speicher) im Terminal, von einer SD-Karte oder einem USB-Laufwerk laden.
  • Seite 44: Desktop-Zugriff

    Kapitel 3 Konfigurieren der Terminaleinstellungen 6. Wählen Sie „Run Application“ im Dialogfeld „FactoryTalk View ME Station“ aus, um die soeben geladene Anwendung auszuführen. • Anwendungen generieren Protokolldateien. Sie können Protokolldateien TIPP aus dem Dialogfeld „FactoryTalk View ME Station“ löschen, bevor Sie die Anwendung ausführen.
  • Seite 45: Deaktivieren Des Desktop-Zugriffs

    Konfigurieren der Terminaleinstellungen Kapitel 3 Beachten Sie, dass das Kennwort nicht länger festgelegt ist. 5. Wählen Sie „OK“ aus, um die Zugriffsverwaltung für den Desktop zu verlassen. Wählen Sie anschließend „Close“ aus, um die Terminaleinstellungen zu verlassen und zum Dialogfeld „FactoryTalk View ME Station“...
  • Seite 46 Kapitel 3 Konfigurieren der Terminaleinstellungen Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, können Sie die Startoption WICHTIG in „Go to Configuration Mode“ oder „Run Current Application“ ändern. Sie können den Zugriff auf den Desktop einschränken, wenn für „Startup Options“ der Wert „Do not start FactoryTalk View ME Station“ konfiguriert ist.
  • Seite 47: Festlegen Eines Desktop-Kennworts

    Konfigurieren der Terminaleinstellungen Kapitel 3 Festlegen eines Desktop-Kennworts Wenn Sie den Zugriff auf den Desktop einschränken, müssen Sie ein neues WICHTIG Kennwort und eine neue Sicherheitsfrage definieren Gehen Sie zum Definieren eines neuen Desktop-Kennworts wie folgt vor. 1. Wählen Sie „Set Password“ aus. Das Dialogfeld „Desktop Access Set Password“...
  • Seite 48: Zurücksetzen Des Desktop-Kennworts

    Kapitel 3 Konfigurieren der Terminaleinstellungen Zurücksetzen des Desktop-Kennworts Zum Löschen und Ändern des aktuellen Kennworts müssen Sie die aktuelle Sicherheitsfrage richtig beantworten. Wenn Sie die Antwort vergessen haben, müssen Sie am Terminal die Werkseinstellungen wiederherstellen. Siehe Betrieb im Wartungsmodus auf Seite 141.
  • Seite 49: Konfigurieren Der Startoptionen

    Konfigurieren der Terminaleinstellungen Kapitel 3 Konfigurieren der Sie können festlegen, welche Aktion das Terminal beim Starten oder Zurücksetzen ausführt. Startoptionen Diese Startoption Führt zum Ausführen dieser Aktion Typisches System Do not start FactoryTalk View ME Ruft beim Start den Windows-Desktop auf. Öffnen Station Go to Configuration Mode...
  • Seite 50: Aufrufen Des Konfigurationsmodus Beim Start

    Kapitel 3 Konfigurieren der Terminaleinstellungen Aufrufen des Konfigurationsmodus beim Start Gehen Sie zum Aufrufen von FactoryTalk View ME Station im Konfigurationsmodus beim Start wie folgt vor. 1. Wählen Sie „Terminal Settings“ und anschließend „Startup Options“ aus. 2. Drücken Sie „On Startup“, um „Go to Configuration Mode“ auszuwählen. 3.
  • Seite 51: Ausführen Der Geladenen Anwendung Beim Start

    Konfigurieren der Terminaleinstellungen Kapitel 3 Ausführen der geladenen Anwendung beim Start Gehen Sie wie folgt vor, um beim Start die .mer-Anwendung von FactoryTalk View auszuführen, die momentan im Terminal geladen ist. 1. Wählen Sie „Terminal Settings“ und anschließend „Startup Options“ aus. 2.
  • Seite 52: Konfigurieren Der Steuerungsadresse

    Kapitel 3 Konfigurieren der Terminaleinstellungen Konfigurieren der Verwenden Sie zum Konfigurieren der Kommunikationsinformationen für Ihre Anwendung und Ihre Steuerung die Software RSLinx Enterprise. Steuerungsadresse Sie können mit der Software FactoryTalk View Studio auch TIPP Kommunikationsinformationen für Ihre Anwendung und Ihre Steuerung konfigurieren.
  • Seite 53: Festlegen Der Ethernet-Adresse Des Terminals

    Konfigurieren der Terminaleinstellungen Kapitel 3 Festlegen der Ethernet-Adresse des Terminals Einige Netzwerke ordnen Ethernet-Geräten automatisch eine IP-Adresse zu, wenn das DHCP-Protokoll (Dynamic Host Configuration Protocol) aktiviert ist. Wenn DHCP deaktiviert ist, können Sie eine IP-Adresse manuell eingeben. Gehen Sie wie folgt vor, um eine IP-Adresse für Ihr Terminal anzuzeigen oder einzugeben.
  • Seite 54: Festlegen Der Geschwindigkeit Der Ethernet-Verbindung

    Kapitel 3 Konfigurieren der Terminaleinstellungen Festlegen der Geschwindigkeit der Ethernet-Verbindung Sie können die Geschwindigkeit und den Modus der Datenübertragung im Ethernet-Netzwerk ändern. Die Standardeinstellung ist „Auto“. Mit der Option „Auto“ wird die Geschwindigkeit des Geräts automatisch so konfiguriert, dass sie mit der Geschwindigkeit im lokalen Netzwerk übereinstimmt.
  • Seite 55: Ändern Des Gerätenamens Des Terminals

    Konfigurieren der Terminaleinstellungen Kapitel 3 1. Wählen Sie „Terminal Settings“ und anschließend „Networks and Communications>Network Connections>Network Adapters“ aus. 2. Drücken Sie „Name Servers“. 3. Wählen Sie eine Schaltfläche zum Eingeben einer entsprechenden Namensserveradresse aus. 4. Wählen Sie „OK“ aus, wenn Sie fertig sind. Ändern des Gerätenamens Jedes Terminal weist einen eindeutigen Namen auf, mit dem es im Netzwerk erkannt wird.
  • Seite 56: Kopieren Von Dateien Auf Das Terminal

    Kapitel 3 Konfigurieren der Terminaleinstellungen Kopieren von Dateien auf das Sie können .mer-Anwendungsdateien von FactoryTalk View ME oder Schriftartdateien zwischen dem nichtflüchtigen Speicher des Terminals und Terminal einem USB-Laufwerk oder einer SD-Karte kopieren. 1. Drücken Sie „Terminal Settings“ und wählen Sie anschließend „File Management>Copy Files>Copy Applications“...
  • Seite 57: Löschen Von Dateien Vom Terminal

    Konfigurieren der Terminaleinstellungen Kapitel 3 Löschen von Dateien vom Sie können .mer-Dateien oder Schriftartdateien der Anwendung FactoryTalk View ME löschen, die sich im nichtflüchtigen Speicher des Terminals, auf einem Terminal USB-Laufwerk oder auf einer SD-Karte befinden. 1. Drücken Sie „Terminal Settings“ und wählen Sie anschließend „File Management>Delete Files>Delete Applications“...
  • Seite 58: Anzeigeeinstellungen

    Kapitel 3 Konfigurieren der Terminaleinstellungen Anzeigeeinstellungen Bezüglich der Terminalanzeige können Sie die Helligkeit ändern, den Bildschirmschoner konfigurieren oder den Bildschirmcursor deaktivieren. Anpassen der Anzeigeintensität Sie können die Intensität der Hintergrundbeleuchtung in Inkrementen von 10 % von 1 bis 100 % ändern. Bei 0 % ist die Hintergrundbeleuchtung nur minimal sichtbar.
  • Seite 59: Konfigurieren Des Bildschirmschoners

    Konfigurieren der Terminaleinstellungen Kapitel 3 Konfigurieren des Bildschirmschoners Wenn eine bestimmte Zeit lang keine Anwenderaktivität erkannt wird, erscheint das Bild des Bildschirmschoners in der Terminalanzeige. Die Standardleerlaufzeit beträgt 10 Minuten. Sie können die Leerlaufzeit und die Intensitätsstufe des Bildschirmschoners anpassen und den Bildschirmschoner oder das Bild für den Bildschirmschoner deaktivieren.
  • Seite 60: Einstellungen Der Eingabegeräte

    Kapitel 3 Konfigurieren der Terminaleinstellungen 2. Drücken Sie „Enable Cursor“, um den Cursor zu deaktivieren oder zu aktivieren. 3. Wählen Sie „OK“ aus, um das Fenster zu schließen und zu den Terminaleinstellungen zurückzukehren. Einstellungen der Sie können die Einstellungen für die vom Terminal verwendeten Eingabegeräte anpassen, zu denen unter anderem der Touchscreen und eine Popup- Eingabegeräte Zeichenketteneingabe gehören.
  • Seite 61: Touchscreen

    Konfigurieren der Terminaleinstellungen Kapitel 3 Festlegen der Doppeltipp-Empfindlichkeit für einen Touchscreen Sie können die Empfindlichkeit für die Geschwindigkeit und den physischen Abstand zwischen den Betätigungen des Touchscreens festlegen und testen. Gehen Sie hierfür genauso vor wie beim Einstellen und Testen der TIPP Empfindlichkeit von Mausklicks.
  • Seite 62: Konfigurieren Der Druckoptionen

    Diagnosemeldungen von FactoryTalk View ME-Anwendungen aus Druckoptionen konfigurieren. Die Konfiguration für das Drucken von Anzeigen und Meldungen ist bis auf die erweiterten Einstellungen identisch. PanelView Plus 7 Standard-Terminals unterstützen ausgewählte Drucker. Eine Liste unterstützter Drucker finden Sie unter http://www.rockwellautomation.com/knowledgebase – suchen Sie in der Wissensdatenbank nach den Schlüsselwörtern „Printers Supported on...
  • Seite 63 Konfigurieren der Terminaleinstellungen Kapitel 3 3. Drücken Sie „Advanced Settings“, um auf die folgenden Optionen zuzugreifen: • Zum Drucken von Anzeigen stehen unter anderem Optionen für die Druckausrichtung, einen Entwurfsmodus und Farbeinstellungen zur Verfügung. • Optionen für das Drucken von Diagnose- und Alarmmeldungen bestimmen, wann die an das Netzwerk oder den USB-Anschluss gesendeten Meldungen gedruckt werden.
  • Seite 64: Konfigurieren Der Diagnosefunktionen

    Kapitel 3 Konfigurieren der Terminaleinstellungen Konfigurieren der Sie können die Diagnosefunktionen zur Fehlerbehebung auf einem dezentralen Computer protokollieren. Diagnosefunktionen Gehen Sie zum Konfigurieren und Weiterleiten von Diagnosefunktionen an einen Computer wie folgt vor. 1. Wählen Sie „Terminal Settings“ und anschließend „Diagnostic Setup“ aus. Es wird eine Liste mit Diagnoseknoten angezeigt.
  • Seite 65: Überprüfen Der Integrität Von Anwendungsdateien

    Konfigurieren der Terminaleinstellungen Kapitel 3 Über die Option „Audit Message Logging“ können Sie Meldungen als Prüfung oder Information speichern. Überprüfen der Integrität Es empfiehlt sich, regelmäßig die Integrität der im Terminal geladenen .mer- Anwendung und der Laufzeitdateien zu überprüfen. Fehler-, Warn- und von Anwendungsdateien Informationsmeldungen werden in einer Datei protokolliert.
  • Seite 66: Anzeigen Und Löschen Des Systemereignisprotokolls

    Kapitel 3 Konfigurieren der Terminaleinstellungen 1. Wählen Sie im Dialogfeld „File Integrity Check“ die Schaltfläche „View Log“ aus. 2. Wählen Sie ein Ereignis aus und drücken Sie „More Details“, um die Details für dieses Ereignis anzuzeigen. 3. Drücken Sie „Clear All“, um alle Details aus dem Protokoll zu löschen. 4.
  • Seite 67: Aktivieren Oder Deaktivieren Der Alarmanzeige

    Konfigurieren der Terminaleinstellungen Kapitel 3 Aktivieren oder Deaktivieren Das Terminal zeigt jeden auftretenden Alarm in der Alarmanzeige oder im Alarmbanner an. Wenn der Bediener den letzten Alarm bestätigt, wird die der Alarmanzeige Alarmanzeige geschlossen oder bleibt geöffnet. Mit der Standardeinstellung wird die Alarmanzeige geschlossen.
  • Seite 68 Kapitel 3 Konfigurieren der Terminaleinstellungen • Die Prozessortemperatur muss unter 90 °C liegen. Meldungen aufgrund von Temperaturüberschreitungen werden im WICHTIG Systemereignisprotokoll aufgezeichnet: • Bei 85 °C wird eine Warnmeldung ausgegeben. • Bei 90 °C wird eine Fehlermeldung ausgegeben. • Batteriespannung muss mindestens 2,75 V DC betragen. Angezeigter Beschreibung Batteriezustand...
  • Seite 69: Anzeigen Von Informationen Zu Factorytalk View Me Station

    Konfigurieren der Terminaleinstellungen Kapitel 3 4. Drücken Sie „Runtime RAM Usage“, um anzuzeigen, wie viel RAM- Speicher von der Anwendung während der Laufzeit belegt wird. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie Probleme hinsichtlich der RAM-Belegung beheben möchten. 5. Wählen Sie „OK“ aus, um zum vorherigen Dialogfeld zurückzukehren. 6.
  • Seite 70: Zeit- Und Datumseinstellungen

    Kapitel 3 Konfigurieren der Terminaleinstellungen Zeit- und Sie können Zeitzone, Datum, Zeit und Ländereinstellungen für die Terminaloperationen ändern. Datumseinstellungen Legen Sie die Zeitzone fest, bevor Sie das aktuelle Datum und die aktuelle TIPP Uhrzeit auf dem Terminal ändern. Ändern der Zeitzone auf dem Terminal Sie können die aktuelle Zeitzone auf dem Terminal anzeigen oder ändern.
  • Seite 71: Ändern Des Aktuellen Datums Auf Dem Terminal

    Konfigurieren der Terminaleinstellungen Kapitel 3 Ändern des aktuellen Datums auf dem Terminal Gehen Sie zum Anpassen des Datums auf dem Terminal wie folgt vor. 1. Wählen Sie „Terminal Settings“ und anschließend „Time/Date/Regional Settings>Date“ aus. 2. Drücken Sie „Year“, „Month“ und „Day“, um die aktuellen Werte über der Schaltfläche zu ändern: •...
  • Seite 72: Ländereinstellungen

    Kapitel 3 Konfigurieren der Terminaleinstellungen Ländereinstellungen Sie können das Format für die Anzeige von Datum, Uhrzeit und Zahlen an die Standards eines Landes oder einer Region anpassen. Mit dem Betriebssystem werden Sprachen installiert. Bevor Sie die Ländereinstellungen ändern, müssen Sie eine Sprache auswählen. Gehen Sie zum Auswählen einer auf dem Terminal installierten Sprache wie folgt vor.
  • Seite 73: Ändern Des Zeitformats Für Eine Sprache

    Konfigurieren der Terminaleinstellungen Kapitel 3 Ändern des Zeitformats für eine Sprache Gehen Sie zum Ändern des Uhrzeitformats für die ausgewählte Sprache wie folgt vor. 1. Wählen Sie „Terminal Settings“ und anschließend „Time/Date/Regional Settings>Time Format“ aus. Die aktuelle Zeit wird im ausgewählten Format angezeigt. 2.
  • Seite 74: Ändern Des Kurzen Datumsformats Für Eine Sprache

    Kapitel 3 Konfigurieren der Terminaleinstellungen Ändern des kurzen Datumsformats für eine Sprache Gehen Sie wie folgt vor, um das kurze Datumsformat für die ausgewählte Sprache zu ändern. 1. Wählen Sie „Terminal Settings“ und anschließend „Time/Date/Regional Settings>Regional Settings>Short Date Format“ aus. 2.
  • Seite 75: Leistungsmerkmale Des Betriebssystems

    Konfiguration des Netzwerkservers Windows-Systemsteuerung Systeminformationen Sicherung und Wiederherstellung Touchscreeneigenschaften Anzeigeeigenschaften PDF-Anzeigefunktion Hardware-Monitor Auf dem PanelView Plus 7-Terminal wird das Betriebssystem Microsoft Leistungsmerkmale des Windows CE Version 6.0 ausgeführt, das folgende Leistungsmerkmale bietet: Betriebssystems • Befehlsshell • Befehlsprozessor • Konsolenfenster • Windows Explorer-Shell •...
  • Seite 76: Anwendungsunterstützung

    Kapitel 4 Windows-Betriebssystem Anwendungsunterstützung Das Betriebssystem Windows CE unterstützt die folgenden Anwendungen: • .Net Compact Framework, Version 3.5 oder höher • C++-Bibliotheken und -Laufzeiten • Komponentenservices DCOM/COM/OLE • Meldungswarteschleife MSMQ • MSXML, Version 3.0 oder höher • Microsoft Foundation Classes (MFC) für Geräte, Version 9.0 oder höher •...
  • Seite 77: Serverunterstützung

    Sie haben über den Desktop verschiedene Möglichkeiten, um auf den Windows Explorer zuzugreifen: • Doppelklicken Sie auf das Symbol „My Device“. • Wählen Sie „Start>Programme>Windows Explorer“ aus. Einige Ordner enthalten Elemente, die sich eigens auf das PanelView Plus 7 Standard-Terminal beziehen. Ordner Inhalt Application Data Enthält FactoryTalk View ME-Anwendungsdateien.
  • Seite 78: Taskleiste

    Kapitel 4 Windows-Betriebssystem Taskleiste Über die Taskleiste können Sie auf das Startmenü, IP-Informationen von Geräten, die aktuelle Sprache und Uhrzeit, Eingabekonsolen und offene Programme zugreifen. Zum Ein- oder Ausblenden der Taskleiste wählen Sie „Start>Settings>Taskbar“ und „Start Menu“ aus. Dann aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Auto Hide“.
  • Seite 79 Windows-Betriebssystem Kapitel 4 Im Menü „View“ können Sie die Größe der Symbole ändern oder eine kurze TIPP Beschreibung der Symbole anzeigen. Viele Systemsteuerungsanwendungen verfügen über Bildlaufleisten, um die TIPP Anzeige von Informationen auf kleineren Anzeigen zu erleichtern. In den meisten Beispielen ist der Übersicht halber jedoch der ganze Bildschirm abgebildet.
  • Seite 80: Sicherung Und Wiederherstellung

    Kapitel 4 Windows-Betriebssystem Sicherung und Die Anwendung „Backup & Restore“ ermöglicht Ihnen das Kopieren des aktuellen System-Images auf dem Terminal und die anschließende Wiederherstellung Wiederherstellung dieses Images auf demselben Terminal bzw. das Klonen des Images auf anderen Terminals. Diese Funktion ist hilfreich, wenn Sie ein Sytem- Image auf mehreren Terminals klonen möchten.
  • Seite 81 Windows-Betriebssystem Kapitel 4 3. Klicken Sie auf die Suchschaltfläche ... auf der Registerkarte „Backup“. 4. Wählen Sie die Zielposition für die Sicherungsdatei aus: • „USB Storage“, wenn Sie ein USB-Gerät verwenden • „Storage Card2“, wenn Sie eine SD-Karte verwenden 5. Geben Sie einen Namen für die Sicherungsdatei ein. Sicherungsdateien weisen den Dateityp .pvb auf.
  • Seite 82: Wiederherstellen Eines Sicherungs-Images

    Kapitel 4 Windows-Betriebssystem Sie können überprüfen, ob die .pvb-Datei erfolgreich erstellt wurde, indem TIPP Sie auf „My Device“ doppelklicken und die Zielposition für die Sicherung auswählen. Wenn die .pvb-Datei nicht erfolgreich erstellt wurde, verwenden Sie ein USB-Laufwerk oder eine SD-Karte mit mehr verfügbarem Speicherplatz.
  • Seite 83 Windows-Betriebssystem Kapitel 4 5. Wählen Sie die Position der Sicherungsdatei aus: • „USB Storage“, wenn Sie ein USB-Gerät verwenden • „StorageCard2“, wenn Sie eine SD-Karte verwenden 6. Wählen Sie die wiederherzustellende .pvb-Sicherungsdatei aus. 7. Klicken Sie auf „OK“. 8. Klicken Sie auf „Restore“. Die Wiederherstellung umfasst automatisch erweiterte Netzwerk- und Anzeigeeinstellungen, wenn diese Option beim Ausführen der Sicherung ausgewählt war.
  • Seite 84: Anzeigeeigenschaften

    Kapitel 4 Windows-Betriebssystem Anzeigeeigenschaften Verwenden Sie das Dialogfeld „Display Properties“, um das Hintergrundbild und die Darstellung des Desktops, die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung und die Einstellungen des Bildschirmschoners zu festzulegen. Desktop-Hintergrund Auf der Registerkarte „Background“ im Dialogfeld „Display Properties“ können Sie die Hintergrund-Bitmap für den Desktop ändern. Die Standard-Bitmap ist „abclocknight“.
  • Seite 85: Intensität Der Hintergrundbeleuchtung

    Windows-Betriebssystem Kapitel 4 Intensität der Hintergrundbeleuchtung Über die Registerkarte „Backlight“ im Fenster „Display Properties“ können Sie die Helligkeit der Anzeige von 1–100 % ändern. Bei 1 % ist die Anzeige nur minimal sichtbar. Bildschirmschoner Der Bildschirmschoner verlängert die Lebensdauer der Anzeige. Wenn das Terminal eine Zeitlang nicht verwendet wird, dunkelt der Bildschirmschoner die Hintergrundbeleuchtung ab und zeigt ein bewegliches Bild an.
  • Seite 86: Cursor

    Über die Registerkarte „Advanced“ im Fenster „Display Properties“ können Sie den sichtbaren Cursor in der Anzeige aktivieren oder deaktivieren. Standardmäßig ist der Cursor sichtbar. Bildschirmdrehung Die PanelView Plus 7 Standard-Terminals werden in FactoryTalk View Machine WICHTIG Edition-Anwendungen im Hochformat (90 Grad oder 270 Grad) nicht unterstützt.
  • Seite 87: Systemereignisprotokoll

    Windows-Betriebssystem Kapitel 4 Systemereignisprotokoll Das Systemereignisprotokoll im Hardware-Monitor zeigt Warnungen, Fehler und Ereignisse an, die vom Terminal protokolliert wurden. Das Protokoll stellt einen Datums- und Zeitstempel der einzelnen Ereignisse und eine Beschreibung des Ereignisses zur Verfügung. Das Protokoll kann maximal 1 MB groß...
  • Seite 88: Monitore

    Kapitel 4 Windows-Betriebssystem Monitore Auf der Registerkarte „Monitors“ im Fenster „Hardware Monitor“ stehen kontinuierliche Informationen zu Spannung, Temperatur und Auslastung für das Terminal zur Verfügung. Batteriespannung Auf der Registerkarte „Monitors“ werden visuelle Status- und Spannungsdaten der Batterie für die Echtzeituhr angezeigt. Die Batteriespannung wird beim Startvorgang angezeigt.
  • Seite 89: Logo-Manager

    Begrüßungsbildschirm angezeigt wird. Außerdem können Sie damit das Standardbild für den Bildschirmschoner ändern. Das Standardbild für den Begrüßungsbildschirm ist das Allen-Bradley-Logo (ablogo.bmp). Das Logo kann als .bmp-, .jpg-, .gif- oder .png-Bild vorliegen. Optimale Ergebnisse lassen sich mit einem Bild mit 90 x 90 Pixeln und 16-Bit-Farbe erzielen.
  • Seite 90 Kapitel 4 Windows-Betriebssystem 3. Wählen Sie die Speicherposition des neuen Bilds aus, das Sie laden möchten: • Ein Ordner auf dem Terminal. • Storage Card2 – die SD-Speicherkarte • USB Storage – das USB-Laufwerk 4. Wählen Sie die zu ladende Bilddatei aus. 5.
  • Seite 91: Nutzerkonten

    Windows-Betriebssystem Kapitel 4 Nutzerkonten Mit der Option „User Accounts“ können Sie NTLM-Nutzerkonten (NT LAN Manager) zur Authentifizierung von Clientverbindungen bei Verwendung der FTP-, Web- und Dateiserver einrichten. Ein Nutzerkonto besteht aus einem Anwendernamen und einem Kennwort. NTLM ist das Sicherheitsprotokoll, das Anwendern der Windows- TIPP Betriebssysteme Authentifizierung, Integrität und Vertraulichkeit bereitstellt.
  • Seite 92 Kapitel 4 Windows-Betriebssystem 6. Klicken Sie auf „OK“, um das neue Nutzerkonto zu bestätigen. Der neue Anwendername wird der Liste hinzugefügt. 7. Wiederholen Sie die Schritte bis 6, um zusätzliche Nutzerkonten hinzuzufügen. 8. Klicken Sie abschließend auf X, um das Dialogfeld zu schließen. Gehen Sie zum Entfernen eines Nutzerkontos wie folgt vor.
  • Seite 93: Services

    Das Terminal stellt zwei VNC-Client-Anzeigefunktionen zur Verfügung: • Die Datei Vncviewer.exe befindet sich im Ordner /Windows auf dem Terminal-Desktop. Sie können diese Anzeigefunktion auf einem PC implementieren, um ein PanelView Plus 7-Terminal anzuschließen, anzuzeigen und zu steuern. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie in den folgenden Abschnitten: –...
  • Seite 94 Kapitel 4 Windows-Betriebssystem – Unterbrechen einer VNC-Verbindung zu einem dezentralen Terminal auf Seite 99 – Herstellen einer neuen VNC-Verbindung zu einem dezentralen Terminal auf Seite 100 – Übertragen von Dateien zwischen einem zentralen und dezentralen Terminal auf Seite 100 Auf der Registerkarte „VNC Server“ im Dialogfeld „Network Server Configuration“...
  • Seite 95 Windows-Betriebssystem Kapitel 4 VNC-Verbindung, die ein Kennwort für schreibgeschützte Vorgänge erfordert Die VNC-Standardkonfiguration ermöglicht den schreibgeschützten Zugriff auf das Terminal auch ohne Kennwort. Diese Konfiguration erfordert die VNC- Anzeigefunktion, die Sie von Ihrem Terminal auf einen Computer kopieren. Kopieren Sie die Datei vncviewer.exe, die sich im Ordner /Windows auf dem TIPP Terminal befindet, auf Ihren Computer und installieren Sie die Software TightVNC.
  • Seite 96 Kapitel 4 Windows-Betriebssystem Im PanelView-VNC-Server wird die aktuelle Ansicht des Terminals auf Ihrem Desktop geöffnet. Sie können die Terminaloperationen anzeigen, doch nicht steuern. 4. Schließen Sie nach Fertigstellung den PanelView-VNC-Server. VNC-Verbindung mit separaten Kennwörtern für Anzeige- und Steuerungsoperationen Sie können den VNC-Server so konfigurieren, dass separate Kennwörter für schreibgeschützte und Steuerungsoperationen erforderlich sind.
  • Seite 97 Windows-Betriebssystem Kapitel 4 Gehen Sie wie folgt vor, um eine VNC-Verbindung zum Aktivieren der Terminalsteuerung herzustellen. Informationen zum Starten einer VNC-Verbindung auf Ihrem TIPP Computer, die ein Kennwort für schreibgeschützte Operationen erfordert, finden Sie im Abschnitt VNC-Verbindung, die ein Kennwort für schreibgeschützte Vorgänge erfordert auf Seite 95.
  • Seite 98 Kapitel 4 Windows-Betriebssystem 6. Geben Sie das Steuerungskennwort ein, das auf dem Terminal definiert ist, und klicken Sie auf „OK“. 7. Führen Sie auf Ihrem Computer einige Aktionen aus, um sicherzustellen, dass Sie das Terminal steuern können. 8. Schließen Sie nach Fertigstellung den PanelView-VNC-Server. Herstellen einer VNC-Verbindung zwischen einem zentralen und einem dezentralen Terminal Gehen Sie zum Herstellen einer VNC-Verbindung von einem zentralen Terminal zu einem dezentralen Terminal wie folgt vor.
  • Seite 99 Windows-Betriebssystem Kapitel 4 Die weiße gestrichelte Linie weist auf das dezentrale Terminal hin und dient ausschließlich zu Referenzzwecken (die gestrichelte Linie wird nicht tatsächlich auf dem zentralen Terminal angezeigt). Beachten Sie, dass zwei Schaltflächen „Start“ angezeigt werden: die Schaltfläche mit dem weiß gestrichelten Kreis entspricht dem dezentralen Terminal und die schwarz eingekreiste Schaltfläche entspricht dem zentralen Terminal.
  • Seite 100 Kapitel 4 Windows-Betriebssystem Herstellen einer neuen VNC-Verbindung zu einem dezentralen Terminal Gehen Sie wie folgt vor, um eine neue VNC-Verbindung zu einem anderen Terminal herzustellen. 1. Stellen Sie eine VNC-Verbindung von einem zentralen Terminal zu einem dezentralen Terminal her (siehe Seite 98).
  • Seite 101: Konfiguration Des Web-Servers

    Windows-Betriebssystem Kapitel 4 Doppelklicken Sie auf den Pfeil, um eine Gibt die aktuelle Verzeichnisebene nach oben zu gelangen. Verzeichnisebene an. Hochladen ausgewählter Dateien vom zentralen Terminal auf das dezentrale Terminal. Hochladen ausgewählter Dateien vom dezentralen Terminal auf das zentrale Terminal. Meldungsfeld, in dem Aktionen Rename = Öffnet ein Dialogfeld, in dem Sie die ausgewählte Datei oder den und Fehler für die aktuelle...
  • Seite 102: Konfiguration Des Ftp-Servers

    Kapitel 4 Windows-Betriebssystem Tabelle 25 – Web-Server-Parameter Parameter Beschreibung Standard Admin Users Gibt eine Liste mit Anwendern an, die Web-Aktivitäten ADMIN verwalten können. Sofern ausgewählt, geben Sie in das Feld, das am unteren Rand des Dialogfelds geöffnet wird, eine Liste mit durch Semikola getrennten Anwendernamen ein.
  • Seite 103 Windows-Betriebssystem Kapitel 4 Tabelle 26 – FTP-Serverparameter FTP-Parameter Beschreibung Standard General Standardverzeichnis Gibt eine Position zum Speichern von Dateien auf Ihrem Terminal zum Übertragen von Dateien an. \Temp\ Dies ist das Verzeichnis, das für Anwender geöffnet wird, wenn sie sich zum ersten Mal am FTP-Server anmelden. Idle Timeout Gibt an, nach welcher Zeit inaktive Steuerungsverbindungen während der Datenübertragung geschlossen werden.
  • Seite 104 Kapitel 4 Windows-Betriebssystem Anonymes Anmelden und Hochladen per FTP Die Standardoptionen für FTP-Sicherheit ermöglichen Ihnen das anonyme Anmelden am Terminal und das Kopieren der Dateien zwischen Ihrem Computer und dem FTP-Standardordner auf dem Terminal. Wenn „Allow Anonymous Uploads“ nicht aktiviert ist, können Sie Dateien aus TIPP dem FTP-Standardordner auf dem Terminal kopieren.
  • Seite 105 Windows-Betriebssystem Kapitel 4 Wählen Sie zum Anzeigen der Ordneransicht aus dem Pulldown-Menü „Page“ die Option „Open FTP site in Windows Explorer“ aus. 4. Übertragen von Dateien zwischen Ihrem Computer und dem FTP- Ordner auf dem Terminal: • Ziehen oder kopieren Sie eine Datei aus dem FTP-Ordner auf Ihren Computer.
  • Seite 106: Dateiserver

    Kapitel 4 Windows-Betriebssystem Der Anwendername muss sich in der Anwenderliste der FTP- TIPP Konfiguration befinden und zuvor als gültiges Konto in der Anwendung „User Accounts“ konfiguriert worden sein. 6. Geben Sie einen gültigen Anwendernamen und ein Kennwort ein und klicken Sie anschließend auf „Log On“. Das FTP-Standardverzeichnis auf dem Terminal wird geöffnet.
  • Seite 107: Konfiguration Von Kepserver

    Windows-Betriebssystem Kapitel 4 Tabelle 27 – Konfiguration des Dateiservers Parameter Beschreibung Standard General Adapter List Stellt eine Liste der gültigen Adapter zur Verfügung. * (alle Adapter) Max Printer Swap Size Gibt die maximale Größe der Druckerauslagerungsdatei 4096 Byte Sicherheitsoptionen Use Authentication Aktivieren Sie diese Option, damit für den Zugriff auf den Deaktiviert Dateiserver ein gültiger NTLM-Anwendername und ein...
  • Seite 108: Systeminformationen

    Kapitel 4 Windows-Betriebssystem Systeminformationen Die Anwendung „System Information“ enthält Registerkarten, auf denen Sie systemweite Eigenschaften für Ihr Terminal ansehen und festlegen können. Allgemeine Informationen Auf der Registerkarte „General“ des Dialogfelds „System Information“ werden die aktuelle Version des Betriebssystems Windows CE, Typ und Geschwindigkeit des Prozessors sowie der verfügbare Speicher angezeigt.
  • Seite 109 Windows-Betriebssystem Kapitel 4 Batteriewarnungen Wenn die Batteriespannung niedrig ist, wenn die Batterie fehlt oder entladen ist, wird bei jedem Start des Terminals eine Warnung angezeigt. • Das Terminal kann ohne Batterie betrieben TIPP werden, wenn Datum und Uhrzeit nicht exakt sein müssen.
  • Seite 110 Kapitel 4 Windows-Betriebssystem Boot-Option Die Boot-Optionen ermöglichen Ihnen das Aufrufen des sicheren Modus beim Start. Optionen für sicheren Modus Beschreibung Do not detect Safe mode request at Deaktiviert die Erkennung des sicheren Modus beim Start. Dies ist die startup Standardeinstellung. Detect Safe mode request at startup Zeigt beim Start unten links in der Terminalanzeige ein kleines weißes Rechteck an.
  • Seite 111: Gerätename

    Windows-Betriebssystem Kapitel 4 Gerätename Auf der Registerkarte „Device Name“ im Dialogfeld „System Information“ können Sie einen Gerätenamen und eine Beschreibung eingeben, mit denen Ihr Terminal von anderen Geräten im Netzwerk erkannt wird. Gerätenamen müssen eindeutig sein. Doppelte Namen führen zu Konflikten TIPP und verursachen Netzwerkprobleme.
  • Seite 112: Pdf-Anzeigefunktion

    Kapitel 4 Windows-Betriebssystem PDF-Anzeigefunktion Die PDF-Anzeigefunktion stellt typische Anzeige- und Suchfunktionen zur Verfügung. Sie können diese Anzeigefunktion vom Windows-Desktop oder von einer Eingabeaufforderung aus ausführen. Wenn Sie ein PDF-Dokument ansehen, können Sie über das Menü oder die Symbolleiste Funktionen aufrufen. Lesezeichen, die im ursprünglichen PDF- Dokument erstellt wurden, werden unter „Bookmarks“...
  • Seite 113: Eingabeaufforderungsparameter

    Windows-Betriebssystem Kapitel 4 Eingabeaufforderungsparameter Sie können die PDF-Anzeigefunktion von der Windows-Eingabeaufforderung ausführen, indem Sie „Start>Programs>Command Prompt“ auswählen und die Befehlsparameter in Tabelle 29 ausführen. Syntax für Eingabeaufforderungen Foxitreader „Dateipfad/Dateiname.pdf “ Parameter Parameterwert • Schließen Sie den Dateipfad und Dateinamen in doppelte Anführungszeichen ein und verwenden Sie Schrägstriche, um die Verzeichnisse und den Dateinamen innerhalb des Dateipfads zu trennen.
  • Seite 114 Kapitel 4 Windows-Betriebssystem Notizen: Rockwell Automation-Publikation 2711P-UM007C-DE-P – Mai 2015...
  • Seite 115: Installieren Und Austauschen Von Komponenten

    Kapitel Installieren und Austauschen von Komponenten Thema Seite Verbindung mit USB-Anschlüssen Installation eines USB-Druckers Einsetzen einer SD-Karte Austauschen der Batterie Anbringen eines Schutzüberzugs ACHTUNG: Verhindern elektrostatischer Entladung (ESD) Dieses Gerät ist empfindlich gegen elektrostatische Entladung, die interne Schäden verursachen und die normale Funktionsweise beeinträchtigen kann. Beachten Sie die folgenden Richtlinien beim Umgang mit diesem Gerät: •...
  • Seite 116: Verbindung Mit Usb-Anschlüssen

    Kapitel 5 Installieren und Austauschen von Komponenten Verbindung mit USB- Jedes Terminal ist mit einer USB 2.0-Hostverbindung (Typ A) und einer USB 2.0-Geräteverbindung (Typ B) ausgestattet: Anschlüssen • Der USB-Host-Anschluss unterstützt USB-Wechsellaufwerke und einen USB-Drucker. Siehe Erforderliche Schaltkreisparameter der Ports für USB- WICHTIG Peripheriegeräte auf Seite 23 –...
  • Seite 117: Usb-Kabel

    Installieren und Austauschen von Komponenten Kapitel 5 USB-Kabel Verwenden Sie für fehlerfreie Übertragungen zertifizierte USB 2.0- Hochgeschwindigkeitskabel. Installation eines USB- Das Terminal unterstützt den Anschluss eines USB-Druckers von Canon, Epson, Hewlett-Packard oder Brother. Die Drucker unterstützen Plug-and-Play- Druckers Installation und die manuelle Installation, wenn ein geeigneter Treiber verfügbar ist.
  • Seite 118 Kapitel 5 Installieren und Austauschen von Komponenten 2. Schließen Sie das Netzkabel des Druckers an einer Steckdose an und schalten Sie den Drucker ein. Windows erkennt Ihren Plug-and-Play-Drucker automatisch und installiert diesen in den meisten Fällen, ohne dass Sie hierfür Optionen auswählen müssen.
  • Seite 119: Manuelle Druckerinstallation

    Installieren und Austauschen von Komponenten Kapitel 5 Wenn Sie aus einer Anwendung wie WordPad drucken, wird das Dialogfeld „Print“ geöffnet, in dem Sie die erforderlichen Einstellungen anpassen können. Manuelle Druckerinstallation Gehen Sie wie folgt vor, um einen unterstützten Drucker manuell zu installieren. 1.
  • Seite 120: Einsetzen Einer Sd-Karte

    Kapitel 5 Installieren und Austauschen von Komponenten Einsetzen einer SD-Karte Eine SD-Karte stellt zusätzlichen Speicher zur Verfügung, wenn sie in den SD- Kartensteckplatz des Terminals eingesetzt wird. Unterstützt werden beispielsweise Karten mit den Bestellnummern 1784-SD1 und 1784-SD2. Diese SD-Karten bieten eine Hot-Swap-Funktion und können eingesetzt und herausgenommen werden, während das Terminal eingeschaltet und in Betrieb ist.
  • Seite 121: Austauschen Der Batterie

    Installieren und Austauschen von Komponenten Kapitel 5 Zum Entnehmen der Karte, fassen Sie sie am hinteren Rand an und ziehen Sie sie heraus. 4. Bringen Sie die Schutzabdeckung auf dem Kartensteckplatz an (die Schutzabdeckung ist im Lieferumfang des Terminals enthalten). ACHTUNG: Die Abdeckung ist erforderlich, um die Karte in Umgebungen mit starker Stoß- und Vibrationseinwirkung zu sichern.
  • Seite 122 Kapitel 5 Installieren und Austauschen von Komponenten Perchlorat – es gelten möglicherweise besondere Vorschriften. Siehe www.dtsc.ca.gov/hazardouswaste/perchlorate. Die Perchlorat-Warnung gilt nur für LiMnO -Zellen oder -Batterien (Lithium- Mangandioxid) und Produkte, die solche Zellen oder Batterien enthalten und in Kalifornien, USA, verkauft oder vertrieben werden. Gehen Sie zum Austauschen der Batterie wie folgt vor.
  • Seite 123: Anbringen Eines Schutzüberzugs

    Installieren und Austauschen von Komponenten Kapitel 5 6. Bringen Sie die Batterieabdeckung wieder an, indem Sie deren Laschen an der Batterieöffnung ausrichten und die Abdeckung aus der Position „O“ (Open, geöffnet) in die Position „C“ (Closed, geschlossen) drehen. Der Schutzüberzug schützt den Terminal-Touchscreen vor Kratzern, Staub, Anbringen eines Fingerabdrücken und externen Beschädigungen durch Chemikalien oder Schutzüberzugs...
  • Seite 124: Reinigen Des Überzugs

    Kapitel 5 Installieren und Austauschen von Komponenten Klebering Schutzfilm (deckt den Klebstreifen ab) Lasche Halten Sie die abgezogene Rückseite im nächsten Schritt so, dass sie nicht im Weg ist. Überzug Frontblende Schutzfilm 3. Zentrieren Sie den Überzug über der Blende und positionieren Sie die haftende Fläche vorsichtig auf dem Terminal.
  • Seite 125: Terminal-Firmware

    Kapitel Aktualisieren der Firmware Thema Seite Terminal-Firmware Herunterladen von Firmwaredateien Assistent für Firmware-Upgrades Aktualisieren der Terminal-Firmware von einem Speichergerät Aktualisieren der Terminal-Firmware über das Netzwerk Terminal-Firmware Firmwarekomponenten liegen als XIP-Abschnitte (Execute-in-Place) in einer Systemcode-Datei (SC-Datei) mit der Erweiterung – img vor. Wenn die SC- Datei mit der Erweiterung –...
  • Seite 126: Herunterladen Von Firmwaredateien

    2. Klicken Sie auf die Registerkarte „Get Downloads“. 3. Klicken Sie auf „Find Product Downloads“. 4. Wählen Sie aus dem Pulldown-Menü „All Families“ die Option „PanelView Plus 7“ aus. 5. Wählen Sie eine Firmwareversion aus und klicken Sie anschließend auf „Downloads“.
  • Seite 127: Assistent Für Firmware-Upgrades

    Aktualisieren der Firmware Kapitel 6 Assistent für Firmware- Der Assistent für Firmware-Upgrades (Firmware Upgrade Wizard; FUW) dient zum Aktualisieren der Terminal-Firmware. Für die Aktualisierung der Firmware Upgrades stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung: • Erstellen einer Firmware-Upgrade-Karte mit dem Inhalt der FUP-Datei, die Sie anschließend in das Terminal zum Aktualisieren der Firmware laden können.
  • Seite 128 Die Firmwaredateien werden an diese Speicherposition kopiert. Sie können auch einen Ordner auf der Festplatte angeben. c. Wählen Sie aus der Pulldown-Liste „Existing terminal type“ ein PanelView Plus 7-Terminal aus. d. Klicken Sie auf „Next“. 4. Gehen Sie in diesem Dialogfeld wie folgt vor.
  • Seite 129 Aktualisieren der Firmware Kapitel 6 Kepware-Treiber sind bereits auf PanelView Plus 7 Standard-Terminals installiert. Im letzten Dialogfeld wird eine Übersicht der ausgewählten Optionen zum Erstellen der Firmware-Upgrade-Karte angezeigt. 6. Klicken Sie auf „Finish“, um die Firmwaredateien auf die Firmware- Upgrade-Karte zu kopieren.
  • Seite 130: Firmware-Upgrade-Karte

    Kapitel 6 Aktualisieren der Firmware Aktualisieren der Terminal-Firmware mithilfe der Firmware- Upgrade-Karte Gehen Sie wie folgt vor, um Firmwaredateien vom USB-Laufwerk oder der SD- Karte auf das Terminal zu übertragen. Verwenden Sie das Firmware-Upgrade- Laufwerk oder die Firmware-Upgrade-Karte, die Sie im vorherigen Abschnitt erstellt haben.
  • Seite 131: Aktualisieren Der Terminal-Firmware Über Das Netzwerk

    View>Tools>ME Firmware Upgrade Wizard“ aus. 2. Klicken Sie auf „Upgrade firmware on terminal“ und auf „Next“. 3. Klicken Sie zum Fortfahren auf „Yes“. Sie müssen die Dateien auf PanelView Plus 7 Standard-Terminals nicht sichern. Rockwell Automation-Publikation 2711P-UM007C-DE-P – Mai 2015...
  • Seite 132 Aktualisieren der Firmware 4. Klicken Sie auf „Network Connection (using RSLinx Enterprise)“ und auf „Next“. Dies ist die einzige gültige Option für PanelView Plus 7 Standard- Terminals. 5. Navigieren Sie zum Terminal, auf dem die Firmware aktualisiert werden soll, und wählen Sie es aus. Klicken Sie anschließend auf „Next“.
  • Seite 133 FUP abgerufen wird. 7. Wählen Sie in diesem Dialogfeld optional die KEPServer-Treiber aus, die Sie in die Firmware integrieren möchten, und klicken Sie anschließend auf „Next“. Kepware-Treiber sind bereits auf PanelView Plus 7 Standard-Terminals installiert. Rockwell Automation-Publikation 2711P-UM007C-DE-P – Mai 2015...
  • Seite 134 Kapitel 6 Aktualisieren der Firmware Im letzten Dialogfeld wird eine Übersicht der ausgewählten Optionen zum Aktualisieren der Terminal-Firmware angezeigt. 8. Klicken Sie auf „Finish“, um die Firmware im Terminal zu aktualisieren. 9. Klicken Sie auf „Yes“, um mit dem Update fortzufahren. Eine Fortschrittsleiste wird beim Kopieren der Firmware-Dateien auf das Terminal permanent aktualisiert.
  • Seite 135: Anzeigen Von Systeminformationen

    Kapitel Fehlerbehebung Thema Seite Anzeigen von Systeminformationen Statusanzeigen Terminal startet nicht Neustart des Terminals wird mit Unterbrechungen ausgeführt Probleme mit dem Touchscreen Probleme mit der Anzeige Ethernet-Probleme Verringerte Leistung Chemikalienbeständigkeit Reinigen der Anzeige Versenden des Terminals Betrieb im Wartungsmodus Anzeigen von Sie können Syteminformationen für das Terminal über die FactoryTalk View ME Station-Laufzeitversion oder über den Hardware-Monitor im Bedienfeld Systeminformationen...
  • Seite 136: Statusanzeigen

    Kapitel 7 Fehlerbehebung Statusanzeigen Auf der Rückseite des Terminals befinden sich zwei Anzeigen, die den Systemstatus angeben: • STS-Anzeige (grün) gibt an, dass das Terminal eingeschaltet und aktiv ist • ERR-Anzeige (rot) gibt an, dass Hardware und Firmware fehlerhaft sind Beim Start blinken die STS- und ERR-Anzeigen.
  • Seite 137: Terminal Startet Nicht

    Fehlerbehebung Kapitel 7 Terminal startet nicht Wenn das Terminal nicht normal startet, suchen Sie in der folgenden Tabelle nach möglichen Ursachen. Tabelle 33 – Terminal startet nicht ordnungsgemäß Überprüfen Sie Aufgabe Siehe diese Folgendes Seite Unzureichende Stellen Sie sicher, dass die Spannungsversorgung des Geräts ausreichend ist. Spannungsversor- •...
  • Seite 138: Probleme Mit Der Anzeige

    Kapitel 7 Fehlerbehebung Probleme mit der Anzeige Die Anzeige ist unleserlich oder wird plötzlich abgedunkelt. ACHTUNG: Wenn die Anzeige abgedunkelt wird oder die Hintergrundbeleuchtung nicht ordnungsgemäß funktioniert, kann der Bildschirm schwer leserlich sein und die Verwendung eines solchen Touchscreens könnte gefährliche Folgen haben. Unter diesen Umständen dürfen Sie den Touchscreen nicht verwenden.
  • Seite 139: Ethernet-Probleme

    Fehlerbehebung Kapitel 7 Ethernet-Probleme Hinweise zur Isolation von Ethernet-Anomalien können Sie Abbildung 37 auf Seite 139 entnehmen. Tabelle 37 – Probleme mit der Ethernet-Verbindung Überprüfen Sie Folgendes Aufgabe Status der ungültigen Ethernet-Verbindung • Grüne Anzeige leuchtet, wenn eine Verbindung hergestellt wurde.
  • Seite 140: Reinigen Der Anzeige

    Kapitel 7 Fehlerbehebung Reinigen der Anzeige Ein Schutzüberzug kann die Lebensdauer des Terminals verlängern und vereinfacht die Reinigung der Anzeige. Tabelle 4 auf Seite 17 enthält die Bestellnummern für Überzüge. ACHTUNG: Verwenden Sie keine aggressiven Reiniger oder Lösungsmittel, da diese die Anzeige beschädigen können. Scheuern Sie nicht und verwenden Sie keine Bürsten.
  • Seite 141: Versenden Des Terminals

    Fehlerbehebung Kapitel 7 Versenden des Terminals Wenn Sie das Gehäuse mit installiertem Terminal versenden, vergewissern Sie sich, dass das Terminal ordnungsgemäß gesichert und vor Schäden durch Stoßeinwirkung, spitze Objekte oder scheuernde Materialien geschützt ist. ACHTUNG: Rockwell Automation übernimmt keine Verantwortung für Schäden an einem Produkt, das versendet oder transportiert wird, wenn es in einem Schaltschrank oder Gehäuse eingebaut ist.
  • Seite 142 Kapitel 7 Fehlerbehebung Notizen: Rockwell Automation-Publikation 2711P-UM007C-DE-P – Mai 2015...
  • Seite 143: Truetype-Schriftarten

    Anhang Auf dem Terminal gespeicherte Schriftarten TrueType-Schriftarten In dieser Tabelle sind die TrueType-Schriftarten aufgeführt, die auf den Terminals vorinstalliert sind. Die Standardschriftart des Systems ist Tahoma. Die Schriftart Arial Unicode MS enthält fast 50 000 Zeichen. Sie stellt TIPP Standardsprachenunterstützung für zahlreiche nicht lateinische Sprachen sowie Scripts wie Arabisch, Vietnamesisch, Thai, Hindi (Devanagari) und andere indische Sprachen zur Verfügung.
  • Seite 144 Anhang A Auf dem Terminal gespeicherte Schriftarten TrueType-Schriftarten (.ttf und .ttc) (Fortsetzung) Schriftart Schriftartname Dateiname Georgia Georgia georgia.ttf Georgia Bold georgiab.ttf Georgia Bold Italic georgiaz.ttf Georgia Italic georgiai.ttf Impact impact.ttf Kino kino.ttf Microsoft Logo mslogo.ttf Symbol symbol.ttf Tahoma Tahoma (Subset 1_07) tahoma_1_07.ttf Tahoma Bold tahomabd.ttf...
  • Seite 145 Auf dem Terminal gespeicherte Schriftarten Anhang A TrueType-Schriftarten (.ttf und .ttc) (Fortsetzung) Schriftart Schriftartname Dateiname PV 12 x 24, PV 12 x 8 PV12x24.tff, PV12x8.ttf PV 16 x 24 PV16x24.ttf PV 18 x 16, PV 18 x 8 PV18x16.ttf, PV18x8.ttf PV 24 x 32 PV24x32.ttf PV 32 x 40, PV 32 x 64...
  • Seite 146 Anhang A Auf dem Terminal gespeicherte Schriftarten Notizen: Rockwell Automation-Publikation 2711P-UM007C-DE-P – Mai 2015...
  • Seite 147 Bestellnummern Erde Ersatzbatterie 17 Anschluss 34 Montageelemente 17 Leiter 33 Netzklemmenleisten 17 Ereignisprotokoll Netzteile 17 Ereignisse 66 PanelView Plus 7 Standard-Terminals 16 Fehler 66 Schutzüberzüge 17 Warnungen 66 SD-Karten 17 USB-Programmierkabel 17 verhindern 115 Bildschirmcursor Ethernet aktivieren/deaktivieren 59 Duplex-Einstellung 54...
  • Seite 148 Index FactoryTalk View ME Installation Diagnose 65 Schaltschrankausschnitte 24 Überprüfen der Dateiintegrität 65 IP-Adresse Fehler der Überwachungsfunktion 110 zuordnen 53 Fehleranzeige 136 Fehleranzeigen Befestigungselemente 136 Firmware 136 Kabel Fehlerbehebung 86 Induktivitätswerte 23 Firmware Kapazitanzwerte 23 Längen zwischen Ethernet-Ports 35 fehlerhaft 130 Kalibrierung Fehlschlagen des Upgrades 130, 134 herunterladen 126...
  • Seite 149 Index Shell-Optionen 109 sicherer Modus 110, 141 NEC 23 Sicherheitshinweise Netzteil elektrischer Lichtbogen 32, 35, 120 PELV 33 Erdung von USB-Geräten 116 SELV 33 Erdverbindung 34 Netzwerk Ersatzbatterie 121 Dateiserver 106 Explosionsgefahr 32, 35 FTP-Server 102 Not-Halte 19 Topologie 34 Stromschlag 115 unterstützte Typen 34 Verdrahtungs- und Sicherheitsrichtlinien 20...
  • Seite 150 Index Touchscreen Eingabe 13 Wartungsmodus 141 Empfindlichkeit festlegen 61 Web-Server-Parameter 102 Gesten Wiederherstellungsanwendung 80 Doppeltippen 13 langes Drücken 13 Windows CE Tippen 13 Betriebssystem 14 Ziehen 13 Leistungsmerkmale 75 kalibrieren 60, 111 Serverunterstützung 77 Touchscreen-Kalibrierung 111 Windows Explorer 77 Windows-Systemsteuerung 78 Uhrzeit Einstellung 71 Zubehörteile 17...
  • Seite 152: Kundendienst Von Rockwell Automation

    Kundendienst von Rockwell Automation Rockwell Automation stellt über das Internet technische Informationen zur Verfügung, um Sie bei der Verwendung seiner Produkte zu unterstützen. Unter http://www.rockwellautomation.com/support finden Sie technische Hinweise und Applikationsbeispiele, Beispielcode sowie Links zu Software-Servicepaketen. In unserem Support Center unter https://rockwellautomation.custhelp.com/ finden Sie Software-Updates, Support-Chats und -Foren, technische Informationen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Inhaltsverzeichnis