Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Der Bauteil-Werkstoffe; Austausch Der Elastomerdichtung Nach Der Passivierung - SPX Flow Universal II Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen

Pflege der Bauteil-Werkstoffe

Hinweis: SPX FLOW empfiehlt die Verwendung eines FDA-zugelassenen Schmier- und Trennmittels
für alle Schraubverbindungen, um ein Festfressen und Blockieren der Gewinde zu verhindern.
Edelstahlkorrosion
Der beste Korrosionsschutz wird durch einen auf der Edelstahloberfläche gebildeten Oxidfilm erreicht.
Wird dieser Film beschädigt oder zerstört, wird der Edelstahl wesentlich korrosionsanfälliger und kann
rosten, es kann zu Lochfraß und zu Rissbildungen kommen.
Durch den Einfluss chemischer Substanzen kann es zu Korrosionsfraß, Rost und Spannungsrissen
kommen. Verwenden Sie ausschließlich Reinigungsmittel renommierter Hersteller, die für Edelstähle der
Reihe AISI 300 geeignet sind. Achten Sie darauf, die angegebenen Konzentrationen, Temperaturen und
Einwirkzeiten nicht zu überschreiten. Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Säuren wie z.B.
Flusssäure, Salzsäure oder Schwefelsäure. Vermeiden Sie auch längeren Kontakt mit chlorhaltigen
Chemikalien, insbesondere in Gegenwart von Säure. Achten Sie bei Verwendung von chlorbasierten
Desinfektionsmitteln wie z.B. Natriumhypochlorid (Bleichmittel) darauf, eine Konzentration von 150 ppm,
eine Einwirkzeit von 20 Minuten sowie eine Temperatur von 40°C nicht zu überschreiten.
Unter Produktablagerungen oder unter Dichtungen kann es zu korrosionsbedingten Verfärbungen,
Anlagerungen und zu Lochfraß kommen. Halten Sie diese Oberflächen sauber, auch die unter
Dichtungen, in Rillen und in Ecken. Nehmen Sie die Reinigung direkt nach der Verwendung vor.
Vermeiden Sie einen Stillstand des Gerätes unter Luftzugang, wenn sich Fremdstoffe auf den
Oberflächen angelagert haben. Korrosionsbedingter Lochfraß kann bei feuchtem Edelstahlmaterial
auch durch Kriechströme verursacht werden. Sorgen Sie für eine korrekte Erdung aller an das Gerät
angeschlossenen elektrischen Geräte.
Alloy 88
Waukesha „Alloy 88" ist der Standard-Rotorwerkstoff für die Pumpen der Serien Universal 1, Universal
2, Universal TS, Universal Lobe, Universal 420/520 und der Serie 5000 Kreiskolbenpumpen. Diese
Legierung wurde speziell im Hinblick auf die Korrosionsbeständigkeit und die begrenzten Freiräume von
Hochleistungs-Verdrängerpumpen entwickelt. Alloy 88 ist ein korrosionsbeständiges und nicht
fressendes Material auf Nickelbasis. Die ASTM-Bezeichnung lautet A494 Grade CY5SnBiM (UNS
N26055). Das Material ist nach den 3-A Sanitary Standards geeignet für den direkten Produktkontakt.
Die Korrosionsbeständigkeit von Alloy 88 entspricht in etwa dem Edelstahl Typ AISI 300. Allerdings hat
Alloy 88 eine begrenzte Beständigkeit gegenüber bestimmten aggressiven Chemikalien, die häufig im
Zusammenhang mit Edelstahl Typ AISI 300 genutzt werden.
Alloy 88 darf nicht in Kontakt mit Salpetersäure kommen. Salpetersäure wird üblicherweise zur
Passivierung neuer Anlagen mit Komponenten aus Edelstahl eingesetzt. Passivierungschemikalien auf
Basis von Salpetersäure dürfen nicht in Kontakt mit den Alloy 88-Rotoren kommen. Entfernen Sie die
Rotoren für den Zeitraum des Passivierungsvorganges und verwenden Sie eine separate Pumpe für die
Förderung der Passivierungschemikalien. Auch wenn CIP-Reinigungschemikalien auf Basis von
Salpetersäure eingesetzt werden, müssen die Rotoren vor der Reinigung entfernt und von Hand mit
einem milden Reinigungsmittel gesäubert werden. Bei Fragen bezüglich anderer aggressiver
Chemikalien wenden Sie sich bitte an AxFlow GmbH.

Austausch der Elastomerdichtung nach der Passivierung

Passivierungschemikalien können Teile der Pumpe beschädigen, die mit dem Produkt in Berührung
kommen. Besonders gefährdet sind hierbei Elastomerkomponenten (Gummiteile). Überprüfen Sie nach
abgeschlossener Passivierung immer alle Elastomerdichtungen. Tauschen Sie alle Dichtungen aus, die
Anzeichen einer chemischen Beeinträchtigung aufweisen. Zeichen hierfür sind das Aufquellen, Risse,
Verlust der Elastizität oder andere Veränderungen im Vergleich zu einer neuen, unbenutzten Dichtung.
Pflege der Bauteilwerkstoffe
Seite 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis