Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SPX Flow Universal II Serie Bedienungsanleitung Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen
Vorderes
Lager
Abb. 55 Spaltmaß des Lagerhalters
Abb. 56 Messung der Spaltmaße
Hinweis: Das Maß B liegt unter der
Oberfläche des Gehäuses
Montage der Welle
HINWEIS: Es kann sein, dass die Wellen zur abschließenden Einstel-
lung der Distanzscheiben nochmals entfernt werden müssen
HINWEIS: Ein Rohrstück mit dem gleichen Durchmesser wie der äußere
Ring des Lagers kann zum einpressen der Welle benutzt werden.
Lagerhalter
HINWEIS: Wenn Sie Rotoren mit speziellen Spaltmaßen benutzen, setzen
Sie sich bitte mit AxFlow in Verbindung und halten Sie die Seriennummer
der Pumpe für die Ermittlung der Spaltmaße bereit.
Wenn der rückseitige Abstand nicht eingehalten wird, demontieren
Sie die Pumpe und stellen Sie die Unterlegung mit Distanzscheiben
so ein, dass der richtige Abstand erreicht wird.
Wenn die Distanzscheiben positioniert sind, bauen Sie die
Welleneinheit mit dem Förderende nach oben in die vordere
Lagerbohrung ein. Stellen Sie sicher, dass die Welle sich in Ihrer
ursprünglichen Position befindet.
Schmieren Sie den äußeren Ring des Lagers.
Drücken Sie die Welle an ihren Platz bis diese gegen die
Distanzscheiben anliegt. Drücken Sie nur gegen den äußeren
Ring des Lagers.
Sichern Sie die Welle / das Lager vorübergehend mit den
Lagerhaltern, um die Prüfung der Abstände zu erleichtern.
Verwenden Sie jetzt noch kein Silkondichtmittel.
Der Lagerhalter muss fest am Lager anliegen. Lassen Sie einen
Abstand von 0,010 bis 0,050 Zoll (0,25 bis 1,25 mm) zwischen der
Rückseite des Lagerhalters und der Vorderseite des
Getriebegehäuses (Abb. 55). Wenn dieser Abstand nicht
einzuhalten ist, platzieren Sie die Distanzscheiben zwischen
Lager und Halterung.
Montieren Sie das Pumpengehäuse vorübergehend am Getriebegehäuse.
Sichern Sie das Pumpengehäuse auf dem Getriebegehäuse
mithilfe der Halteschrauben.
Installieren Sie die Rotoren und die Rotorenmuttern. Zu diesem
Zeitpunkt werden die O-Ringe für Rotornuten, Tellerfedern und O-
Ringe der Halter noch nicht benötigt.
Messen Sie das rückseitige Spaltmaß des Rotors (Abb. 56, Pos.
A) durch einen der Anschlüsse (Ports) oder von der Vorderseite.
Der rückseitige Abstand für beide Rotoren muss gleich sein, um
zu vermeiden, dass die Rotoren Kontakt haben. Dieser muss bei
±0,0005" / 0,013 mm des Wertes liegen, welcher in Tabelle 2 in
Abschnitt „Rotoren Spaltmaße" auf Seite 41 angegeben ist.
Prüfen Sie das Spaltmaß des Rotors zur Frontfläche (Abb. 56, Pos. C).
Prüfen Sie das Spaltmaß zwischen Rotor und Gehäuse (Abb. 56, Pos.B).
Vergleichen Sie die Abstände mit Tabelle 2 in Abschnitt
„Rotoren Spaltmaße" auf Seite 41. Für nicht standardisierte
Rotoren fragen Sie bitte bei der Firma AxFlow GmbH nach.
Wenn der Abstand zwischen Rotor und Gehäuse nicht
eingehalten wird oder nicht gleich ist, setzen Sie sich bitte
hinsichtlich korrekter Einstellungsverfahren mit AxFlow in
Verbindung.
Nachdem der richtige Abstand eingestellt worden ist, entfernen
Sie die Rotormuttern, die Rotoren, das Gehäuse und die
Lagerhalter.
Wartung
.
Seite 37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis