Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb

Betrieb
Checkliste vor Inbetriebnahme
VORSICHT: Benutzen Sie die Pumpe
nicht, um ein neu installiertes System zu
spülen. Wird die Pumpe zum spülen des
Systems verwendet, können schwere
Schäden
an
entstehen.
Entfernen Sie bei Systemspülung die
Rotoren,
um
Feststoffe
oder
vermeiden.
Warnung: Um Maschinenbediener und
Wartungs-personal
Komponenten zu schützen, müssen alle
Schutzvorrichtungen
Schutzvorrichtungen werden im Rahmen
von kompletten Aggregaten (Pumpe mit
Antrieb
montiert)
Freiraum zwischen Pumpengehäuse und
Getriebe
ist
zur
Sanitärstandards notwendig.
Achtung: Niemals eine Pumpe mit einge-
bauter Dichtungsspülung einschalten,
bevor die Spülung installiert und einge-
schaltet ist.
Inbetriebnahme
Vorsicht: Um einen Temperaturschock
nach dem Befüllen mit heißem Medium zu
vermeiden, schalten Sie die Pumpe vor
oder direkt nach dem Befüllen mit heißem
Medium aus. Warten Sie 15 Minuten,
damit die Pumpenteile sich ausdehnen
können und starten Sie dann die Pumpe
erneut.
Abschalten
Seite 22
Pumpe
und
System
Schäden
durch
Ablagerungen
zu
vor
rotierenden
installiert
sein.
mitgeliefert.
Der
Erfüllung
der
3-A
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen
Gefahr: In der Pumpe befinden sich bewegliche Teile. Finger und
Hände müssen zu jeder Zeit während des Betriebs der Pumpe von
den Öffnungen des Pumpengehäuses und dem Antriebsbereich
ferngehalten werden. Um Unfälle zu verhindern, darf die Pumpe nur
dann installiert, gereinigt, gewartet oder repariert werden, wenn die
Pumpe abgeschaltet und komplett von der Stromversorgung
abgekoppelt ist.
Vorsicht: Sorgen Sie stets dafür, dass die Ventile in den Zu- und
Ablaufleitungen während des Betriebs der Pumpe
Bei geschlossenen Ventilen wird die Verdrängerpumpe auf Grund
des geringen Schlupfs schwer beschädigt ! Von der Gewährleistung
ausgeschlossen sind Schäden, die durch hydraulische Überlastung
der Pumpe auf Grund geschlossener Ventile entstehen.
1. Prüfen Sie den korrekten Aufbau der Pumpe, wie im Kapitel
„Installation" auf Seite 13 beschrieben. Beachten Sie die
Anweisungen zur „Installation der Überdruckventile" auf Seite
16 und installieren Sie bei Bedarf Überdruckventile.
2. Prüfen Sie die Ausrichtung der Kupplungen, siehe Überprüfung
der Kupplungsausrichtung" auf Seite 20.
3. Versichern Sie sich, dass Pumpe und Rohrleitungen sauber
und frei von Fremdstoffen wie Schweißrückständen und
Dichtungen etc. sind.
4. Versichern Sie sich, dass alle Rohrverbindungen fest
verbunden und leckfrei sind. Testen Sie, wenn möglich, das
System mit einem ungefährlichen Fluid.
5. Versichern Sie sich, dass Pumpe und Antrieb geschmiert sind,
siehe „Schmierung" auf Seite 23.
6. Versichern Sie sich, dass alle Schutzverkleidungen korrekt
eingebaut sind.
7. Doppelte mechanische Gleitringdichtungen (gespült) erfordern
eine ausreichende Zuführung und einen Durchfluss sauberer
Spülflüssigkeit.
8. Stellen Sie sicher, dass alle Ventile auf der Ablaufseite
geöffnet sind und ein freier Durchlauf auf der gesamten
Strecke gewährleistet ist.
9. Stellen Sie sicher, dass alle Ventile auf der Zulaufseite
geöffnet sind und das Fluid ungehindert zur Pumpe gelangen
kann.
Wir
empfehlen
Ansaugseite.
10. Prüfen Sie die Drehrichtung von Pumpe und Antrieb um
sicherzustellen, dass sich die Pumpe in die richtige Richtung
dreht, siehe „Überprüfung der Drehrichtung" auf Seite 21.
1. Schalten Sie den Pumpenantrieb an. Beginnen Sie möglichst
bei einer kleinen Drehzahl bzw. erhöhen Sie sie schrittweise.
2. Bei sanitären Anwendungen führen Sie alle vom Kunden
vorgeschriebenen Maßnahmen durch, bevor Sie die Pumpe in
Betrieb nehmen.
3. Stellen Sie sicher, dass die Flüssigkeit zügig zur Pumpe
gelangt. Falls nicht gepumpt wird und sich das Pumpen nicht
stabilisiert, schauen Sie im Kapitel „Fehlerbehebung" auf
Seite 51 nach.
1. Schalten Sie die Stromversorgung des Pumpenantriebs ab.
2. Schließen Sie die Zu- und Ablaufleitungen.
geöffnet
die
Installation
mit
sind.
gefluteter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis