Einleitung
Einleitung
Lieferung der Pumpe
Gefahr: In der Pumpe befinden sich
bewegliche
Teile.
müssen zu jeder Zeit während des Betriebs
der
Pumpe
von
Pumpengehäuses und dem Antriebsbereich
ferngehalten
werden.
verhindern, darf die Pumpe nur dann
installiert, gereinigt, gewartet oder repariert
werden, wenn die Pumpe abgeschaltet und
komplett
von
abgekoppelt ist.
Eigenschaften der Pumpen
Seriennummern
Lage der Wellen
Abb. 1 Antriebswelle oben und unten
Dargestellt sind die beiden möglichen Positionen für die Lage der Antriebswellen.
Seite 10
Finger
und
Hände
den
Öffnungen
des
Um
Unfälle
zu
der
Stromversorgung
Waukesha Cherry-Burrell Universal II Pumpen
Sämtliche Anschlüsse werden werksseitig zum Schutz gegen das
Eindringen von Fremdkörpern während des Transports abgedeckt.
Für den Fall, dass Abdeckungen fehlen oder beschädigt sind, muss
der Pumpendeckel für eine gründliche Inspektion des Pumpenkopfs
entfernt werden. Vergewissern Sie sich, dass der Pumpenkopf
sauber und frei von fremdem Material ist, bevor Sie die Welle
bewegen.
Jede
Waukesha
Cherry-Burrell
zusammengebaut, geschmiert und einsatzbereit. ausgeliefert. Lesen
Sie sich bitte den Punkt „Betrieb" auf der Seite 22 vor
Inbetriebnahme der Pumpe durch.
Die Kreiskolbenpumpe Universal 2 ist eine Verdrängerpumpe mit
geringem Schlupf. Die großen Durchmesser der Antriebswellen
gewährleisten
eine
Fördersteifigkeit. Die Antriebswellen sind in ein Hochleistungs-
Pumpengetriebe
(optional
Kegelrollenlagern eingebaut.
-
Konstruiert für Dauerbetrieb
-
Rotornaben vom Produktbereich abgedichtet, Rotoren mit
Tellerfedern gesichert und mit bemessenem Drehmoment
angezogene Muttern, die eine Förderung in beide
Drehrichtungen gestatten.
-
Standardmäßig sind die Rotoren aus der „Alloy 88"
Legierung gefertigt. Optional können die Rotoren aus
Edelstahl 316 geliefert werden.
-
Einfache Gleitringdichtungen sind standard. Die Gehäuse
können für Spülanschlüsse vorgebohrt geliefert werden,
falls Doppelte Gleitringdichtungen erforderlich sind.
Alle
Waukesha
Cherry-Burrell
Seriennummer auf dem Typenschild auf dem Getriebegehäuse
versehen, die auch auf den Pumpengehäuse und den Deckel
aufgestempelt wird.
Achtung: Das Getriebegehäuse, das Pumpengehäuse
und der Deckel müssen wegen der spezifischen
Spaltmaße an Rückwand, Rotor und Deckel als eine
Einheit zusammenbleiben.
Anderenfalls drohen schwere Schäden an der Pumpe.
Abb.2 Seitliche Einbaulage links und rechts
(gesehen mit Blick auf den Pumpendeckel)
Pumpe
wird
hohe
Leistungsübertragung
aus
Edelstahl)
mit
Pumpen
werden
komplett
und
doppelten
mit
einer