Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Autorisierte Personen - Optimum OPTimill F 120X Betriebsanleitung

Cnc-fräsmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OPTIMUM
M A S C H I N E N - G E R M A N Y
Unterwiesene Person
Die unterwiesene Person wurde in einer Unterweisung durch den Betreiber über die ihr über-
tragenen Aufgaben und möglichen Gefahren bei unsachgemäßem Verhalten unterrichtet.
1.7.2

Autorisierte Personen

INFORMATION
Für das Arbeiten an der CNC Maschine sind ausreichende Fachkenntnisse erforderlich.
Ohne die erforderliche Ausbildung darf niemand auch nur kurzfristig an der Maschine
arbeiten.
Wir empfehlen als unterstützendes Mittel sowohl zur Schulung, als auch für den Betrieb
die CNC-Software SinuTrain.
SinuTrain von Siemens ist die ideale Software-Ergänzung zur CNC Maschine F120X von
OPTIMUM.
Als Trainingssoftware unterstützt es die schnelle Einarbeitung in die Bedienung der Steuerung
Sinumerik SINUMERIK 828 D. Mitarbeiter mit wenig CNC-Erfahrung können mit SinuTrain
Grundlagen der DIN-Programmierung lernen und schließlich auch Programme mit SINUMERIK
828 D Zyklen schreiben und testen.
Sie erhalten SinuTrain und weitergehende Informationen über die Webseite von Siemens.
WARNUNG!
Bei unsachgemäßem Bedienen und Warten der CNC Maschine entstehen Gefahren für
Menschen, Sachen und Umwelt.
Nur autorisierte Personen dürfen an der CNC Maschine arbeiten!
Autorisierte Personen für die Bedienung und Instandhaltung sind die eingewiesenen und ge-
schulten Fachkräfte des Betreibers und des Herstellers.
Pflichten des Betreibers
das Personal schulen,
das Personal in regelmäßigen Abständen (mindestens einmal jährlich) unterweisen über
- alle die CNC Maschine betreffenden Sicherheitsvorschriften,
- die Bedienung der CNC Maschine,
- die anerkannten Regeln der Technik,
- die möglichen Notsituationen,
den Kenntnisstand des Personals prüfen,
die Schulungen/Unterweisungen in einem Betriebsbuch dokumentieren,
die Teilnahme an den Schulungen/Unterweisungen durch Unterschrift bestätigen lassen,
kontrollieren, ob das Personal sicherheits- und gefahrenbewußt arbeitet und die
Betriebsanleitung beachtet.
die Prüffristen der Maschine nach § 3 Betriebssicherheitsverordnung festlegen, Dokumen-
tieren, und eine betriebliche Gefahrenanalyse nach § 6 Arbeitsschutzgesetz durchführen.
Pflichten des Bedieners
eine Spezialausbildung über den Umgang und die Programmierung der CNC Maschine
erhalten haben,
den Programmablauf kennen und wissen, wie sich die einzelnen Prozeßparameter auswir-
ken,
das Betriebsbuch führen,
vor der Inbetriebnahme
- die Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben,
- mit allen Sicherheitseinrichtungen und -vorschriften vertraut sein.
DE
F120X
Seite 12
®
Originalbetriebsanleitung
Pflichten des
Betreibers
Pflichten des
Bedieners
Sicherheit
Version 1.0.1 vom 2019-05-07

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis