ETAS GmbH
Die Zuordnung eines Service zu einer funktionalen Gruppe erfolgt durch den
Autor der ODX-Projektdaten.
7.1.1
Diagnostic Services
Mit dem Dialogfenster Diagnostic Services senden Sie eine Serviceanforderung
zum Steuergerät. Die Serviceanforderung muss in der Diagnosedatenbank defi-
niert sein. Die Serviceanforderung und das Ergebnis der Anforderung kann
sowohl im Klartext als auch in hexadezimaler Darstellung angezeigt werden. Die
Klartexte müssen in der Diagnosedatenbank definiert sein. Die Anzeige der Ser-
viceanforderung und die Anzeige der Ergebnisse ist konfigurierbar.
Die Anforderung kann einmalig oder periodisch wiederkehrend ausgeführt wer-
den. Die Wiederholrate ist konfigurierbar.
Sollte das von Ihnen definierte zyklische Senderaster nicht eingehalten werden
können, z.B. weil die Bandbreite der Schnittstelle nicht ausreicht, so wird das
zyklische Senderaster automatisch angepasst. Die angepasste Zykluszeit wird
in diesem Fall mit rotem Hintergrund angezeigt.
Diagnostic Service konfigurieren
ODX-LINK V7.2 - Benutzerhandbuch
3. Wählen Sie bei der Option „Funktionsklassen anzeigen" „Ja" oder
„Nein".
1. Wählen Sie ODX → Benutzeransichten → DiagnosticServices.
Das Dialogfenster zur Auswahl des Service wird angezeigt.
2. Klicken Sie Configure..
3. Wählen Sie in der linken Fensterhälfte „General".
4. Aktivieren Sie die Option „Snapshot relevant", falls die Ergebnisse
der Serviceanforderung in den Schnappschuss (siehe Abschnitt
"Schnappschüsse" auf Seite 111) aufgenommen werden sollen.
5. Aktivieren Sie die Option „Show Service ID in tree view", wenn Sie
wollen, dass die ID des Diagnostic Services neben dem Namen
angezeigt wird.
7 ODX-LINK Menüs und Funktionen
66