Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ETAS ODX-LINK V7.2 Benutzerhandbuch Seite 143

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ETAS GmbH
10. Schließen Sie das Fenster „Hardware >OBDLesson<"
Experiment hinzufügen
OBD Modes/Service-Anforderungen mit ODX-LINK senden
ODX-LINK V7.2 - Benutzerhandbuch
       Info
Ein „OBDonCAN" Gerät kann - wie jedes INCA Gerät - jeweils nur
mit einem Steuergerät kommunizieren. Wenn Sie mit mehreren
Steuergeräten gleichzeitig kommunizieren möchten, müssen
Sie für jedes ein eigenes OBD Gerät anlegen und konfigurieren.
1. Wählen Sie Bearbeiten → Hinzufügen → Experiment.
2. Geben Sie „OBDExperiment" ein und drücken Sie E
3. Doppelklicken Sie „OBDExperiment".
Ein Dialogfenster zur Auswahl der Arbeitsumgebung wird ange-
zeigt.
4. Wählen Sie „OBDLesson" und klicken Sie OK.
Das INCA-Experimentierfenster wird geöffnet.
1. Wählen Sie ODX → Benutzeransichten → DiagnosticServices.
Das Dialogfenster für Diagnoseservices mit allen OBD-Services
wird angezeigt.
2. Klicken Sie Configure....
Das Fenster „Options DiagnosticService GUI" zur Konfiguration der
Anzeige der OBD Service IDs wird geöffnet.
3. Aktivieren Sie die Option „Show service ID in tree view" und klicken
Sie OK.
Im Dialogfenster für Diagnoseservices werden die Service IDs
(OBD Modes) angezeigt.
4. Wählen Sie den Service "[0x1] etas_requestCur-
rentPowertrainDiagnosticData".
5. Wählen Sie die PID "supportedPIDs($01-$1F)" und klicken Sie
Send.
Der Service wird abgeschickt und die Antwort des Steuergeräts im
8 ODX-LINK Tutorial
.
NTER
143

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Odx-flash v7.2

Inhaltsverzeichnis