ETAS GmbH
Der Flash-Job verwendet die in den ODX-Dateien spezifizierten Diagnosedienste
und Sicherheits-DLLs. Aus diesen ODX-Dateien wiederum wird auf den Flash-
Job referenziert. Daher sind Flash-Job, ODX-Dateien und Sicherheits-DLLs auf-
einander abgestimmt und können nicht beliebig ausgetauscht werden.
Der Flash-Job kann in einem der folgenden Dateiformate vorliegen:
*.java
l
*.class
l
*.jar
l
ODX-Dateien
Die ODX-Dateien beinhalten unter anderem die Informationen über Kom-
munikationsparameter, Diagnose-Dienste, Speicherbereichsstruktur, Fahr-
zeuginformationen etc. und liegen im XML-Format vor.
Weitere Informationen finden Sie unter "Erstellung eines ODX-FLASH-Projektes
mit einem Autorentool" auf Seite 26.
Flash-Datei
Die Flash-Datei enthält die zu programmierenden Daten.
Folgende Dateiformate sind möglich:
Intel HEX (*.hex)
l
Motorola S-Record (z.B. *.s19)
l
Sicherheits-DLLs
Die Sicherheits-DLLs ermöglichen den Zugriff (z.B. über seed & key) auf das
Steuergerät. Die Vorgaben darüber, wie die Authentifizierung zu erfolgen hat, wer-
den vom Steuergerätehersteller definiert.
4.1
Erstellung eines ODX-FLASH-Jobs
Java Job Templates sind für folgende, von INCA unterstützte, Stan-
dardprotokolle verfügbar:
UDSOnCAN
l
KWP2000
l
KWPOnCAN
l
Bei den Java Job Templates handelt es sich nur um Beispiele für den Ablauf
eines Flash-Vorgangs. Für die Benutzung mit einem realen Steuergerät müssen
Anpassungen an den Templates vorgenommen werden.
Für die Erstellung eines Java Jobs kann jede gängige Java-Umgebung (wie z.B.
Eclipse, Visual Java, etc.) verwendet werden.
ODX-LINK V7.2 - Benutzerhandbuch
4 Arbeiten mit ODX-FLASH
23