Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ETAS GmbH
11

Glossar

D
Diagnosedatenbank
Die Diagnosedatenbank (Diagnostic Database) enthält alle Services,
deren Parameter und möglichen Antworten des Steuergerätes in Hexa-
dezimal- und Klartextdarstellung. Die Diagnosedatenbank wird in einer
Datei mit dem Dateisuffix „dat" gespeichert.
E
ETAS temp folder
Der Ordner "ETAS temp" enthält temporäre ETAS Dateien. Während der
Erstinstallation eines ETAS-Produktes haben Sie den Ort festgelegt, an
dem der Ordner "ETAS temp" gespeichert wird.
O
ODX-Projekt
Ein ODX-Projekt fasst alle Komponenten zusammen, die für die Kom-
munikation und die Interpretation der Daten notwendig sind. Dazu gehö-
ren beispielsweise die Diagnosedatenbank und die
Schnittstellendefinition.
ODX-Projektdatei
Die ODX-Projektdatei enthält die folgenden Informationen: Einen Verweis
auf die Datenbank mit den Services, die für Ihr Steuergerät definiert sind.
Diese Datenbank enthält alle Services, deren Parameter und möglichen
Antworten des Steuergerätes in Hexadezimal- und Klartextdarstellung.
Die Konfiguration für die Hardware-Schnittstelle. Die Definitionen zur Ver-
knüpfung zwischen logischen und physikalischen Schnittstellen (Link).
Die ODX-Projektdatei trägt den Dateisuffix „prj".
P
PDU
Protocol Data Unit. Bezeichnet diejenigen Daten, die nach der Service ID
zum Steuergerät übertragen werden. Die PDU spezifizieren die Parameter
und die zugehörigen Werte zum jeweiligen Service.
ODX-LINK V7.2 - Benutzerhandbuch
Glossar
184

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Odx-flash v7.2

Inhaltsverzeichnis