ETAS GmbH
UDS-Parameter enthielt. Die ODX-Kommunikationsparameter zur Hard-
wareinitialisierung konnten zwar in ODX-FLASH, nicht aber in ODX-LINK ver-
wendet werden.
Dagegen kann ODX-LINK V7.2 auch ohne Steuergeräteprojekt (in Form einer
A2L-Datei) verwendet werden. Die Kommunikationsparameter für UDS- oder
KWP2000-Devices werden dann aus dem zugeordneten Logical Link des ODX-
Projektes ermittelt.
Info
Die ODX-Kommunikationsparameter müssen zur ISO 22900-1 Spezifikation
für ODX V2.0.1 oder V2.2 (betreffend Parameternamen, Werte, Einheiten usw.)
konform sein!
UDS- oder KWP2000-Geräten kann weiterhin ein Steuergeräteprojekt zugeordnet
sein – in diesem Fall ist die A2L-Datei der „Master" und ODX-Parameter werden
ignoriert.
Wenn Sie in der Hardwarekonfiguration ein UDS- oder KWP2000-Device ver-
wenden, können Sie die Zuordnung einer A2L-Datei einfach überspringen – nach
der Zuweisung eines ODX-Projektes und Logical Links für das Device werden
die Kommunikationsparameter bei der Hardware-Initialisierung aus ODX aus-
gelesen und verwendet.
Info
Sollte die Hardware-Initialisierung über ODX-Kommunikationsparameter fehl-
schlagen, so haben Sie entweder den falschen Logical Link zugewiesen oder
die ODX-Daten passen nicht zum Steuergerät.
3.5.3
Automatische Suche und Konfiguration von OBDonCAN-
Devices
In ODX-LINK ist es möglich, nach allen angeschlossenen Geräten zu suchen,
die OBDonCAN unterstützen. Wählen Sie dazu im Hardwarekonfigurationseditor
Hardware → Suche nach OBD-SGs.
Für jedes gefundene Steuergerät wird dann automatisch ein OBDonCAN-Gerät
mit den korrekten OBD-Parametern (Baudrate und CAN-ID) zur Hard-
warekonfiguration hinzugefügt.
ODX-LINK V7.2 - Benutzerhandbuch
3 Einführung in ODX-FLASH und ODX-LINK
20