ETAS GmbH
7.4
Diagnosesignale in der INCA Variablenauswahl
Die über das ODX Projekt an der Diagnoseschnittstelle eines Steuergerätes aus-
lesbaren Diagnosedaten lassen sich mit INCA und ODX-LINK auch messen und
in einer Messdatei aufzeichnen. Voraussetzung dafür ist die Definition von Dia-
gnosesignalen im ODX-Projekt.
Die Diagnosesignale des ODX-Projekts sind in der Diagnosesignal-Liste (DSL)
beschrieben – die dort definierten Signale können im Fenster „Varia-
blenauswahl" von INCA wie herkömmliche Messgrößen verwendet werden.
Für den Fall, dass der Anwender mit eigenen ODX-Daten arbeiten will, gibt es die
Möglichkeit, solche Signale im INCA Experiment zu generieren und dem ODX-
Projekt hinzuzufügen. Diese Funktion ist für die Benutzeransichten „Diagnostic
Services" und „ECU Identification" verfügbar (siehe "Diagnosesignale hin-
zufügen" auf Seite 116).
Bei der Installation von ODX-LINK wird Ihnen mit dem ODX-Projekt „OBDonCAN_
ETAS" bereits eine DSL-Datei zu Verfügung gestellt. Bei Verwendung dieses
ODX-Projekts steht im Fenster „Variablenauswahl" von INCA ein zusätzliches
Diagnosegerät mit den Diagnosesignalen der enthaltenen Datei OBDSi-
gnalList.dsl zur Verfügung.
Das Diagnosegerät wird nach folgenden Konventionen benannt:
<Device name>#<Logical Link>#Diagnostics
ODX-LINK V7.2 - Benutzerhandbuch
7 ODX-LINK Menüs und Funktionen
114