Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnoseaufgaben; Diagnose; Programmierung - ETAS ODX-LINK V7.2 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ETAS GmbH

Diagnoseaufgaben

Die dritte Kategorie der Aufgaben eines Steuergerätes neben den Steuerungs-
und Regelaufgaben und der Kommunikation ist die Diagnose. Die Zunahme an
elektronischen Baugruppen im Fahrzeug eröffnen auch mehr und mehr Dia-
gnosemöglichkeiten. Die Kommunikation zwischen Steuergeräten und Dia-
gnosegeräten wird „Off-Board-Kommunikation" genannt, da das
Diagnosesystem nicht Teil des Fahrzeugs ist. Durch das Diagnosesystem ste-
hen den Entwicklungsingenieuren und Wartungstechnikern eine Vielzahl von Feh-
ler- und Fahrzeuginformationen zur Fehlersuche und Fahrzeugoptimierung zur
Verfügung.
3.1.1

Diagnose

Mit Hilfe der Diagnosefunktionen kann ein Entwicklungsingenieur oder War-
tungstechniker Daten mit dem Steuergerät austauschen. Dies vereinfacht die
Fehlersuche und die Fahrzeugoptimierung. Im Fehlerfall, beispielsweise bei
einem falschen Zündzeitpunkt, werden alle relevanten Parameter im Feh-
lerspeicher des Steuergerätes gespeichert. Diese Informationen werden von
einem Wartungstechniker mit Hilfe der Diagnosefunktionen ausgelesen, um die
Fehlerursache zu finden.
Entwicklungsingenieure können die Diagnosefunktionen verwenden, um aktu-
elle Informationen über das Verhalten des Steuergerätes unter normalen
Betriebsbedingungen zu erhalten.
Die Diagnosefunktionen können auch während der Fertigung eingesetzt werden.
Interne Testergebnisse werden überprüft oder die Seriennummer des Steu-
ergerätes wird ausgelesen, um ein fehlerfreies Gerät zu gewährleisten.
3.1.2

Programmierung

Entwicklungssteuergeräte werden in der Regel mit Flash-Speicher ausgerüstet,
so dass ein Software-Update für den Programm- und Datenstand durch Flash-
Programmierung erfolgen kann.
Der Einsatz von Flash als Speichertechnologie für Programm- und Datenstand
nimmt auch in Seriensteuergeräten zu. Dies ermöglicht Software-Updates für
Steuergeräte im Feld durch Neuprogrammierung des Flash-Speichers etwa über
die zentrale Off-Board-Diagnoseschnittstelle des Fahrzeugs. Damit ist ein Soft-
ware-Update ohne Ausbau des Steuergerätes aus dem Fahrzeug möglich, was
zu erheblichen Kosteneinsparungen gegenüber einem Steuergeräteaustausch
führt.
Diese Möglichkeiten führen inbesondere zu einer Erhöhung der Flexibilität in den
Bereichen:
Softwareaktualisierung aufgrund von Verbesserungen oder Änderung von
l
Vorschriften
ODX-LINK V7.2 - Benutzerhandbuch
3 Einführung in ODX-FLASH und ODX-LINK
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Odx-flash v7.2

Inhaltsverzeichnis