Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Tk-Anlage Einschalten - Auerswald COMmander 6000R Installations- Und Inbetriebnahmeanleitung

Modulare tk-anlagen für isdn- und internettelefonie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander 6000R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dieser Abschnitt beschreibt die Inbetriebnahme der TK-Anlage. Dazu gehören das Einschalten der TK-Anlage, die Einrichtung
der Netzwerkverbindung zwischen PC und TK-Anlage sowie die Anmeldung am Konfigurationsmanager der TK-Anlage zur
Erstellung einer ersten Konfiguration. Abschließend erfahren Sie, wie Sie einzelne Endgeräte in Betrieb nehmen.
Warnung: Das Berühren spannungsführender Lei-
terbahnen oder Telefonanschlüsse kann zu einem
lebensgefährlichen elektrischen Schlag führen.
Schließen Sie das Gehäuse, bevor Sie die TK-
Anlage in Betrieb nehmen.
Hinweis: Stellen Sie für die anschließende Konfigu-
ration eine Verbindung mit einem PC her, bevor Sie
das Gehäuse schließen. Ist der Ethernet-Port der TK-
Anlage noch nicht mit dem internen Netzwerk verbun-
den, nehmen Sie zunächst eine Ethernet-Verbindung
(Seite
61) mit einem einzelnen PC vor.
Voraussetzungen
– Geerdete TK-Anlage (siehe
Durchzuführende Schritte
1.
Verbinden Sie die TK-Anlage mit einer frei zugäng-
lichen 230-V-Schutzkontaktsteckdose. Schalten Sie
beim COMmander 6000R/RX die TK-Anlage zusätz-
lich am Taster Power ein.
Die LED Status und die LED Power leuchten für
mehrere Sekunden/Minuten rot und orange.
Leuchten beide LEDs grün, ist die TK-Anlage be-
triebsbereit.
Hinweise: Bleibt die LED Power dauerhaft rot, liegt
ein Fehler vor. Wenden Sie sich an Ihren Fachhänd-
ler oder direkt an den Hersteller.
Beim COMmander 6000R/RX sind die LEDs auf der
Frontplatte sichtbar.
Wird beim COMmander 6000R/RX der Taster Power
während der Bootphase für 4 bis 14 Sekunden
gedrückt, fährt die TK-Anlage sofort herunter.
Konfigurationsmanager der TK-Anlage über PC mit fester IP-Adresse aus
Voraussetzungen
– PC
mit erfüllten
Mindestanforderungen.
Seite
18.
– Rechner mit aktiver APIPA-Adresse (z. B. Apple Mac-
intosh):
Bestehende Ethernet-Verbindung von PC und TK-
Anlage
COMmander 6000/R/RX - Firmwareversion 5.6 - Installations- und Inbetriebnahmeanleitung 05 11/12

Inbetriebnahme

TK-Anlage einschalten

Seite 33
und
Seite
37)
dem APIPA-Bereich öffnen
Siehe
Abb. 51: LED Status
Abb. 52: LED Power
Weitere Schritte
Öffnen Sie den Konfigurationsmanager der TK-
Anlage
(Seite 57
oder
Nehmen Sie die Grundeinstellungen vor
Nehmen Sie die Systemaktivierung vor
Nehmen Sie die Endgeräte in Betrieb (ab
Hinweis: Das Ausschalten/Herunterfahren der TK-
Anlage ist ausführlich in der Bedienungs- und Konfi-
gurationsanleitung beschrieben.
Nur eine Auerswald-TK-Anlage im Netzwerk mit
aktivierter Funktion Feste IP-Adresse aus dem
APIPA-Adressbereich
– Rechner ohne APIPA-Adresse (z. B. die meisten
Windows-Rechner):
Bestehende direkte Ethernet-Verbindung zwi-
schen PC und TK-Anlage (siehe
IP-Adresse des PC automatisch bezogen (siehe
TCP/IP-Einstellungen des PC). Hierzu darf im
Netzwerk kein DHCP-Server aktiviert sein.
Inbetriebnahme
Seite
58).
(Seite
59).
(Seite
60).
Seite
62).
Seite
61)
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Commander 6000Commander 6000rx

Inhaltsverzeichnis