Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ändern Des Betreiber-Passwortes; Diagnose-Menü; Ereignisspeicher-Anzeige - Sauter BMZ aveo 2 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Für errichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BMZ
zurück
3
Betreiber
altes Passwort :
neues Passwort :
neues Passwort :
zurück
4
Diagnose
1.
Ereignisspeicher
2.
Melderdaten
3.
Hardwaremodule
4.
Spannungen
zurück
4.1
Ereignisspeicher
Meldung 0001 von 0391
BMZ 001 Ruhe
Steuerlinie 001 Drahtbruch
08-03-2017
18:25:22
zurück
Filter
Sauter Brandmeldeanlagen GmbH
Weißhoferstr. 100
75015 Bretten
-
Alarm
: 0025
Testalarm
: 0011
0000
3528
3528
5.
Steuerlinien
6.
Eingänge
7.
BMZ-Daten
8. Löschbereich
Enter
drucken
Der Alarmzähler wird als 4-stellige Zahl angezeigt.
Testalarme (Meldertest/Revision) werden mit einem
separaten Zähler angezeigt.
Ändern des Betreiber-Passwortes
Es muss zunächst das alte Passwort eingegeben
werden, dann das neue Passwort. Anschließend noch
mal das neue Passwort zur Bestätigung.
Jede Zeile muss mit OK abgeschlossen werden.
Beispiel links : altes Passwort 0000 wird mit neuem
Passwort 3528 überschrieben.
Diagnose-Menü
1.
Aufruf des Ereignisspeichers. Die jüngste
Meldung wird angezeigt
2.
Aufruf der Anzeige der Melderdaten. Eine
Liste mit den Details der Meldergruppen
und Anzahl der Melder wird angezeigt
3.
Aufruf einer Liste mit den möglichen und den
vorhandenen Hardwaremodulen
(Erweiterungsplatinen)
4.
Aufruf einer Liste mit den tatsächlich
gemessenen Netzteil und Erdschluss-
spannungen. Hier können Störmeldungen
überprüft werden
5.
Aufruf einer Liste mit gemessenen
Spannungen auf den überwachten
Steuerlinien. Hier können Störmeldungen
überprüft werden
6.
Aufruf einer Liste mit gemessenen
Spannungen auf den Eingängen/
Eingangslinien. Die Eingänge können
optional mit einem Abschlusswiderstand auf
Drahtbruch überwacht werden. Hier können
Störmeldungen überprüft werden
7.
Nach Aufruf dieser Funktion werden die
Software-Version des Zentralrechners und
die Serien-Nummer der Hauptplatine
angezeigt
8.
Statusanzeige des Löschbereichs, siehe
"Errichteranleitung Löschkarte". Dieser
Menüpunkt wird nur angezeigt wenn eine
Löschkarte eingebaut ist.

Ereignisspeicher-Anzeige

Die jüngste (letzte) Meldung wird als „Meldung 0001"
gezeigt. In der vorletzten Zeile des Displays wird
jeweils Datum und Uhrzeit angezeigt, wann die
Meldung aufgetreten ist.
Mit den Cursortasten kann in den Meldungen
geblättert werden :
↓ und ↑ : jeweils 1 abwärts bzw. 1 aufwärts
 und  : jeweils 10 abwärts bzw. 10 aufwärts
Durch Drücken der Taste F2 („Filter") werden die
Filtereinstellungen angezeigt.
Durch Drücken der Taste F3 („drucken") kann der
Ereignisspeicher auf einem angeschlossenen
Protokolldrucker ausgegeben werden.
13/50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis