Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Der Bedienelemente; On/Off-Taste - Ein- Und Ausschalten Des Gerätes; Einschalten Des Lx80Xx/Lx90Xx - LXNAV LX80 Serie Betriebshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LX80 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LX80xx und LX90xx V5.0x
2.1.4 Übersicht der Bedienelemente
Drehschalter:
Die Drehschalter LAUTSTÄRKE, MODE (Hauptmenüseiten) und UP/DOWN (Untermenüs / Eingabe beim
Editieren) sind mit den benannten festen Funktionalitäten versehen. Der ZOOM-Drehschalter dient
hauptsächlich natürlich der Einstellung des Kartenmaßstabes auf den Navigationsseiten. Zusätzlich kann
er beim Editieren zum Bewegen des Cursors verwendet werden, dies aber definitiv nur innerhalb eines
Editiermenüs, wenn der Cursor blinkt, d.h. aktiv ist.
Drucktaster:
Die Drucktaster sind dynamisch belegt. D.h. je nach Menü können sie eine andere Funktion besitzen.
Drücken Sie in einem beliebigen Menü einen der 6/8 Drucktaster und Sie bekommen im Display
angezeigt, welche Funktion jetzt gerade zur Verfügung steht. Erst ein zweiter Druck auf einen der
Drucktaster löst die gewünschte Funktion aus. Der On/Off-Taster hat zusätzlich noch die Funktion das
Gerät Ein- und Auszuschalten. Die einzelnen Funktionen werden in den jeweiligen Menüs beschrieben.
Die Varioanzeige V9/V5 im 57mm Format besitzt keine Bedienungselemente, d.h. alle
notwendigen Eingaben werden am Rechnerteil durchgeführt.
Das V9 Vario mit V8/V80 Display hingegen hat drei Bedienknöpfe, um durch die
Anzeigeseiten zu blättern. Mehr hierzu in Kapitel 3.12.2.3
Da alle LX80xx und LX90xx Systeme weitestgehend gleich sind, werden im weiteren Verlauf
des Handbuches ausschließlich Beschreibungen des LX9000 verwendet werden, es bezieht
aber stets auf alle Systeme. Nur wo ein Unterschied besteht, wird speziell darauf verwiesen.
2.1.5 On/Off-Taste – Ein- und Ausschalten des Gerätes

2.1.5.1 Einschalten des LX80XX/LX90XX

Ein kurzer Druck auf die ON/Off-Taste schaltet das Gerät ein. Nach dem Einschalten erhalten Sie eine
Menge Informationen über Betriebssystem und Softwareversion, sowie IGC-Seriennummer (zur
Identifikation des integrierten Loggers). Zusätzlich werden Icons dargestellt, die das Laden bestimmter
Daten symbolisieren. Die Icons werden von grau in farbig umgewandelt, sobald der dazugehörige
Ladeprozess abgeschlossen ist.
Während dieses Vorganges werden nacheinander der Stand des sog. Bootloaders, dann des
Betriebssystems (Linux Kernel), des Dateisystems (Filesystem) und schließlich die Firmwareversion des
LX80XX/LX90XX sowie seine IGC-Seriennummer angezeigt.
24
Oktober 2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lx90 serie

Inhaltsverzeichnis