Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsübersicht; Funktionen Der Systemvariometer; Grundbegriffe Zu Lxnav Variometern; Hardware - LXNAV LX80 Serie Betriebshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LX80 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LX80xx und LX90xx V5.0x
Natürlich lassen sich auch hier die fehlenden Softwarefeatures einzeln nachinstallieren, dies schalten wir
frei. Für die Nachrüstung der fehlenden Hardware müsste das Hauptgerät allerdings zu uns. Aber der
Weg zur Vollversion von LX9050, LX8000 und LX8080 ist immer offen.
1.3.2.3 Funktionsübersicht
Funktion
V9 Vario
V8/V80 Vario (optional)
IGC-Logger
Eingebautes GPS
Sprachausgabe
Profilgestaltung/Verwaltung
Wegpunkte mit Photos
Geländemodell
Landschaftsmerkmale
Flarmintegration (optional)
= vorhanden
= nicht vorhanden;

1.3.3 Funktionen der Systemvariometer

1.3.3.1 Grundbegriffe zu LXNAV Variometern

Systemvarios arbeiten nur mit den Rechnersystemen LX8000, LX8080, LX9000, LX9050 und LX9070
zusammen. Sie können alleine nicht betrieben werden. Die Einstellung der Varios erfolgt über das
Hauptgerät des Systems. Variodaten werden über den Systembus mit dem Hauptgerät geteilt, die
Datendarstellung erfolgt im Wesentlichen im Variodisplay, es können aber auch Werte in sog. Nav-Boxen
auf den Navigationsseiten des Hauptrechners angezeigt werden. Systemvarios sind V5, V9, V8 und V80,
siehe folgende Abschnitte

1.3.3.2 Hardware

Die Variometer von LXNAV bestehen prinzipiell aus zwei Einheiten, der sog. SensorBox und einem
Display. Jede Einheit hat auch eine eigene Seriennummer, mit der sie im Bus angesprochen wird. Die
Seriennummer der SensorBox wird meist nur bei Updates benötigt, die Seriennummern der jeweiligen
Displays werden hingegen zum Einstellen der Anzeigeparameter benötigt, siehe 3.12.2
Den Systemvarios V5, V8 und V9 sieht man diese Aufteilung optisch nicht an. Sie ist aber hardwareseitig
so gegeben. Bei dem Systemvario V80 sind die zwei Einheiten deutlich erkennbar. Alle Varios können
auch getrennt, mit Kabelverbindung zwischen SensorBox und Display geliefert werden. Updates erfolgen
auch getrennt für SensorBox und Display.
1.3.3.2.1

SensorBox

Die SensorBox V5 enthält die Drucksonden, Beschleunigungssensoren und eine Rechnereinheit zur
sofortigen Auswertung der Daten und Weitergabe an das Variodisplay. Nur bestimmte Daten werden bei
den Systemvarios über den Systembus mit dem Hauptgerät geteilt. Die SensorBox V9 verfügt darüber
hinaus noch über eine Horizontplattform (MEMS Technologie). Zur Nutzung als Lagereferenzanzeige
muß sie freigeschaltet werden, für die Windberechnung in Echtzeit (nur mit Kompassmodul möglich)
funktioniert sie ohne weiteres. Dies gilt für alle auf der V9 SensorBox basierenden Systemvarios (V9, V8,
V80).
1.3.3.2.2

Displayvarianten der Systemvarios

Im Standardlieferumfang kommen die Systemvarios mit dem 2,5´´(57mm Einbaumaß) Display mit
mechanischem Zeiger an einem Steppermotor. Der Einfachheit halber heißen diese Varianten V9 (oder
V5), auch wenn sich diese Bezeichnung eigentlich auf die SensorBox bezieht. Als Displayvarianten
Vollversion
Clubversion
= Nicht vorhanden, aber leicht nachrüstbar oder mitzubestellen
12
Oktober 2015
Simpleversion

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lx90 serie

Inhaltsverzeichnis