Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Map, Karteneinstellung - LXNAV LX80 Serie Betriebshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LX80 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LX80xx und LX90xx V5.0x
McCready Einstellung hinterlegt, der auf dem Mittelwert der letzten vier Aufwinde basiert, Drücken
übernimmt diesen Wert. Zusätzlich zum gewählten McCready-Wert werden in der Box noch der
Overload-Faktor (siehe Kapitel 3.11) und die berechnete beste Gleitzahl bei den gewählten Parametern
mit korrespondierender Geschwindigkeit angezeigt.
Drückt man BAL, springt man vom McCready-Menü zur Ballasteinstellung. Der Ballast wird in den
Einheiten eingegeben, die im Setup unter UNITS definiert wurden (siehe Kapitel 3.11). Overload als
Faktor über 1.00, Flächenbelastung (load) in kg/m2 und Ballast in kg (weight). Wird mit Ballast gearbeitet,
so müssen alle Gewichte für das Flugzeug und Pilot(en) vorher eingegeben worden sein (Polare, Kapitel
3.13 und für den (die) Piloten unter FLIGHT RECORDER, Kapitel 3.2.2), in diesem Menü hier wird nur
noch das getankte Wasser eingegeben. Mit EMPTY kann komplett entleert werden.
Ist die Wasserablassrate definiert (siehe Kapitel 3.13), kann man mit DUMP einen teilweisen Ablass-
vorgang starten. DUMP drücken bei Öffnen des Wasserhahnes und Stop beim Schließen definiert über
die Zeit eine abgelassene Wassermenge. Neben den oben stehenden Bedingungen muss im Setup unter
Units "Weight" (Gewichte) eingestellt sein (Kapitel 3.11) und alle Grundgewichte müssen korrekt
eingegeben sein (Kapitel 3.2.2 und 3.13).
Ist einer der digitalen Eingänge für den Wasserballast installiert, so findet dieser
Messvorgang automatisch statt. Siehe Kapitel 3.12.1.4 zur Installation der digitalen
Eingänge
Mit "BUGS" wird das Menü zum Einstellen der Mückenpolare geöffnet. Mit UP/DOWN verstellt man in
5%-Schritten, mit ZOOM in 1%-Schritten. Mit „CLEAN" kann man z.B. nach dem Putzvorgang die
Einstellung zurücksetzen. Mit MC kommt man wieder im McCready Menü an.
Drückt man CLOSE, wird das jeweilige Menü sofort geschlossen, die Navigationsseite wird wieder aktiv,
die Einstellungen werden gespeichert. Das Menü schließt sich automatisch, wenn für 10s keine
Änderungen vorgenommen wurden. Bis dahin getätigte Einstellungen bleiben erhalten.
Der McCready-Wert am Endanflugsymbol (siehe auch 5.1.7.3) kann auch in roter oder gelber
Farbe erscheinen. In diesem Fall ist der McCready-Wert bezüglich Ziel und Wind zu gering
gewählt (Stichwort Wellenflüge). Sie müssen den McCready-Wert mindestens so hoch
einstellen, daß er wieder in der Neutralfarbe (default ist weiß outline) dargestellt wird. Das
entspricht der maximalen Ankunftshöhe am Ziel.

5.1.7.4 Map, Karteneinstellung

Über das Item Map gelangt man in ein Schnellkonfigurationsmenü für die Karteneinstellungen. Im
Wesentlichen werden die Elemente hier nur aus und eingeschaltet. Die Auswahl kann auch auf zwei
Speicherplätzen abgelegt werden. Über Orientation kann die Ausrichtung der Kartendarstellung
festgelegt werden.
Die Karte kann zunächst nach den vier Hauptrichtungen ausgerichtet werden, also north, east,
west oder south. Die Karte ist fix und ändert sich nicht mit der Lage des Flugzeugs im Raum.
Track up: Die Karte ist immer so ausgerichtet, daß der Kurs über Grund nach oben zeigt.
136
Oktober 2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lx90 serie

Inhaltsverzeichnis