Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zentrierhilfe Und Wind; Untere Datenzeile - LXNAV LX80 Serie Betriebshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LX80 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LX80xx und LX90xx V5.0x
erstiegen werden muß, um über dieses Hindernis zu kommen. Im Beispiel unten ist die gelbe Zahl positiv,
man käme über das Gelände, während das Zeil noch nicht erreichbar ist. Auf der Linie in Magenta (Direct
To) erscheint bei einem negativen Wert ein rotes Rechteck für die Position an der eine Geländekollision
stattfinden würde.
Die Pfeilsymbole (Chevrons) zeigen die Abweichung vom Gleitpfad in %, jedes Symbol steht für 5%
Abweichung. Hierbei gibt es keine Geländeberücksichtigung. Im obigen Bild z.B. befindet sich das
Flugzeug 576m unter dem Gleitpfad, bei McCready 0.0. Es gibt keine Hinderniswarnung, das im Weg
befindliche Gelände würde in 132m Gnd überflogen. Die Abweichung vom Gleitpfad ist ≥-25%.
Der McCready-Wert am Endanflugsymbol (siehe auch 5.1.7.3) kann auch in roter oder gelber
Farbe erscheinen. In diesem Fall ist der McCready-Wert bezüglich Ziel und Wind zu gering
gewählt (Stichwort Wellenflüge). Sie müssen den McCready-Wert mindestens so hoch
einstellen, daß er wieder in der Neutralfarbe (default ist weiß outline) dargestellt wird. Das
entspricht der maximalen Ankunftshöhe am Ziel.

5.1.1.3 Zentrierhilfe und Wind

Der aktuelle Wind wird hier mit Richtung und Stärke angezeigt. Sie auch Kapitel 5.1.7.5 zur
Windberechnung.
Während des Kreisens wird beim Windsymbol auch die Zentrierhilfe dargestellt. Dieser Assistent
analysiert beim Kreisen laufend die Steigwerte und stellt diese in Kreisform mithilfe von Punkten dar. Je
dicker ein Punkt ist, umso größer ist der Steigwert. Auf der linken Seite (bei Rechtskreisen) des Kreises
wird ein kleines Flugzeugsymbol dargestellt (oder auf der rechten Seite beim Linkskreisen). Dieses
Flugzeug symbolisiert die aktuelle Position im Kreis. Die Punkte sind nicht nur über ihre Größe sondern
auch farblich kodiert.
Der schwarze Punkt zeigt das stärkste Steigen an, der Pilot sollte ca. 60
ist natürlich nur sehr grob und hängt stark von der gewählten Drehrate und dem Aufbau des Aufwindes
ab.
Alle anderen Punkte sind in Relation zum eingestellten McCready-Wert gefärbt. Rot bedeutet, daß das
Steigen hier besser ist als der McCready-Wert (0,5m/s oder mehr darüber), blau heißt, das Steigen liegt
unter dem McCready-Wert(0,5m/s oder mehr darunter), und an gelben Punkten ist es ungefähr gleich.
Dieses Farbschema gibt eine schnelle Übersicht über den Aufwind. Sind z.B. die meisten oder alle
Punkte rot, so sollte man darüber nachdenken, den McCready-Wert zu erhöhen, und bei durchgängig
blauer Färbung entsprechend zu erniedrigen. Der letztlich entscheidende Parameter hierfür ist aber das
Steigen über den gesamten Aufwind.

5.1.1.4 Untere Datenzeile

In der unteren Zeile werden wichtige Daten angezeigt:
Thermal ist das mittlere Steigen über den gesamten letzten Aufwind (vom Einkreisen, bis zum
Ausleiten). Dieser Wert bestimmt im wesentlichen die McCready Einstellung.
0
vorher den Kreis erweitern. Das
126
Oktober 2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lx90 serie

Inhaltsverzeichnis