Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereiten Einer Aufgabe; Beispiel: Beschränkte Abfluglinie (Höhe Und Geschwindigkeit) - LXNAV LX80 Serie Betriebshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LX80 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LX80xx und LX90xx V5.0x
MC/BAL, der Dialog für McCready-Wert, Ballast und Mücken (bugs) wird angezeigt. Den McCready Wert
kann man am Boden natürlich nur schätzen.
Mit dem UP/DOWN-Drehschalter können Sie die einzelnen Werte verstellen ( 5.1.7.3)
Überprüfen Sie ebenfalls die Einstellungen zur Sicherheitshöhe, insbesondere, wenn mehrere Piloten
Zugriff auf das Profil haben ( 3.1) oder das Profil nicht einem Administrator unterliegt ( 3.16).

7.1.5 Vorbereiten einer Aufgabe

Natürlich ist es sinnvoll, die Aufgabe vor dem Start in aller Ruhe vorzubereiten, alleine schon, um Fehler
aus der Hektik heraus zu vermeiden. Trotzdem können alle, im Folgenden beschriebenen Eingaben auch
im Flug getätigt werden. Allerdings wird eine im Flug erstellte Aufgabe nicht mehr deklariert.
Im Vergleich mit allen vorangegangenen LX-Systemen, gibt es hier keine separate Option
zur Deklaration einer Aufgabe. Es gibt nur eine Aufgabe zur Navigation, diese wird beim
Start automatisch in der IGC-Datei deklariert. Natürlich kann die Aufgabe im Flug
modifiziert werden, diese Änderungen werden aber nicht in die IGC-Datei eingetragen.
Augenblicklich gibt es drei Methoden eine Aufgabe zu erzeugen, weitere werden in späteren Versionen
folgen:
Einlesen einer Wegpunktedatei von der SD-Karte (oder USB) und laden einer dort gespeicherten
Aufgabe.
Laden einer ähnlichen Aufgabe und Modifikation derselben.
Komplett manuelle Neueingabe einer Aufgabe.
Nehmen Sie sich unbedingt die Zeit die Aufgabe zu prüfen. Vergleichen Sie die
Reihenfolge der Wendepunkte, Entfernungen und Kurse zwischen den Punkten, sowie
Gesamtdistanz mit den Angaben auf dem Aufgabenblatt (Wettbewerb). Prüfen Sie bei
AATs die Sektorgeometrien zuerst visuell in der Kartenansicht und ggf. nochmals im
Editiermodus an den einzelnen Punkten der Aufgabe (Kapitel 5.3.2.1.3).
7.1.5.1 Beispiel: Beschränkte Abfluglinie (Höhe und
Geschwindigkeit)
Die meisten Wettbewerbe verwenden für den Abflug eine Begrenzung von Höhe und/oder gemessener
Groundspeed beim Linienüberflug (es werden nicht immer gleichzeitig beide Bedingungen gefordert).
Das LX80XX/LX90XX unterstützt den Piloten dabei die Abfluglinie in der korrekten Höhe und
Geschwindigkeit zu überfliegen.
Die Abfluglinie (sowie Wendepunktsektoren für Standardaufgaben und Zielverfahren) wurden bereits im
Setup definiert ( 3.3.2.4). Hinzu kommt aber nun noch die Beschränkung der Abflughöhe und der
Abfluggeschwindigkeit. Diese Werte sind mit der Aufgabe verknüpft und werden beim Editieren der
Aufgabe unter dern Aufgabenoptionen eingestellt, ( 5.3.2.1.4)
Hierzu gibt man unter Start Procedure die vorgegebenen Grenzwerte der maximal erlaubte Höhe
179
Oktober 2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lx90 serie

Inhaltsverzeichnis