Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Bestimmungswidrige Verwendung - Convotherm mini OES 6.06 Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

1. Sicherheitshinweise

1. Sicherheitshinweise
1.1 Bestimmungsgemäße Verwen-
dung
Funktionsbeschreibung
In diesem Heißluftdämpfer darf der
Bediener Lebensmittel garen. Hierzu
wird Dampf, Heißluft und Heißdampf
eingesetzt. Damit deckt dieser Heiß-
luftdämpfer nahezu alle möglichen
Gararten von Lebensmitteln ab. Der
Bediener kann mit ihm dämpfen, blan-
chieren, pochieren, garziehen, düns-
ten, kochen, braten, schmoren,
backen, überbacken, grillen, gratinie-
ren, sous vide-garen, niedertempera-
turgaren, regenerieren und Lebens-
mittel auftauen. Der Bediener bringt die
Lebensmittel in Behältern oder auf
Rosten in den Heißluftdämpfer ein, be-
stimmt das Garprogramm, die Garzeit
oder Kerntemperatur und startet ihn.
Nutzungsvoraussetzungen
Heißluftdämpfer sind für den gewerbli-
chen Gebrauch bestimmt.
Eine unsachgemäße Aufstellung, In-
stallation, Einstellung, Einweisung,
Service, Reinigung oder Wartung, so-
wie Veränderungen am Gerät können
zu Verletzungen bis hin zum Ableben
des Installateurs oder Bedieners und
zur Beschädigungen des Gerätes füh-
ren.
Die entsprechenden landesspezifi-
schen Normen und Vorschriften sind
zu beachten.
1.2 Bestimmungswidrige
Verwendung
Betreiben Sie den Heißluftdämpfer auf
keinen Fall in giftiger oder explosions-
fähiger Atmosphäre.
Betreiben Sie das Gerät nicht im
Freien ohne Schutz gegen Regen.
Garen Sie Lebensmittel nie in ungeeig-
neten offenen und verschlossenen Be-
hältern (wie beispielsweise Dosen und
Konserven).
Erhitzen Sie keine entflammbaren
Gegenstände, wie beispielsweise Öle,
Fette, Tücher (Touchans) o.ä. im
Heißluftdämpfer.
Erhitzen Sie keine Nicht-Lebensmittel
(ausgenommen zugelassenes Geräte-
zubehör).
1.3 Sicherheitshinweise
Achtung Lebensgefahr
Installation und Wartung
Vor dem Öffnen der Gehäuse-Abde-
ckung und der Durchführung von Re-
paratur- und Wartungsarbeiten den
Heißluftdämpfer bauseitig spannungs-
frei schalten. Gefahr eines Strom-
schlags!
Die Heißluftdämpfer dürfen nur von
autorisierten Kundendiensten gemäß
dieser Anleitung sowie den landesspe-
zifischen Normen und Vorschriften instal-
liert und gewartet werden.
Achtung Verletzungsgefahr
Installation und Wartung
Stellen Sie Heißluftdämpfer nicht in
unmittelbarer Nähe von Friteusen oder
Fettbackgeräten etc auf. Schwere
Verbrennungsgefahr, wenn Wasser
in heißes Fett spritzt!
Installieren Sie den Heißluftdämpfer
nicht über Geräten mit einer starken
Wärme- und/oder Dampfabgabe, da
dies die Funktion des Heißluftdämpfers
beeinträchtigen kann. Gefahr eines
Stromschlages!
Wartungsarbeiten nur am kalten Heiß-
luftdämpfer vornehmen! Verbren-
nungsgefahr!
Bedienung
Zur Vermeidung von Unfällen und
Beschädigungen am Heißluftdämpfer,
muss der Betreiber das Personal
regelmäßig unterweisen. Das Gerät
darf nur von eingewiesenen Mitarbei-
tern bedient werden. Eine regelmäßige
Sicherheitsunterweisung des Bedien-
personals ist in Abhängigkeit der lan-
desspezifischen Normen und Vor-
schriften erforderlich.
6
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis