Seite 80
Deutsch - INHALT EINLEITUNG XI KONTROLLE / VORBEUGENDE UND KORREKTIVE WARTUNG HINWEISE Kontrolle Vorbeugende und korrektive wartung III BESCHREIBUNG Ersetzen der sicherungen Gerätebeschreibung Fehler beim betrieb Technische beschreibung XII ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT IV INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME Elektromagnetische emissionen Auspacken des Geräts Elektromagnetischer schutz Empfehlungen Elektromagnetischer schutz / Tragbare...
I - EINLEITUNG Herzlichen Glückwunsch! Sie haben soeben ihr I-S ™, einen hochentwickelten Antrieb für Anwendungen in der URGE Zahnchirurgie, in Besitz genommen! Dieses leistungsfähige Gerät verfügt über zuverlässige, elektronische Drehzahl- und Drehmomentkontrolle sowie eine integrierte Kühlmittelpumpe. Alle erforderlichen Funktionen während der Implantatchirurgie lassen sich absolut sicher und mit extremer Genauigkeit durchführen.
Seite 82
Der Benutzer darf keine Sehstörungen aufweisen, gegebenenfalls kann er Korrekturmittel tragen; Behinderungen an den Armen (Halten eines drehbaren Instrumentenhalters in der Hand) und an den Beinen (Benutzung eines Steuerpedals) aufweisen; Hörstörungen aufweisen (je nach Gerät werden akustische Signale gegeben); ...
Seite 83
Herzschrittmachern und ICDs (implantierbarer Kardioverter/Defibrillator) ist möglich, und Sie sollten deshalb: Patienten und Benutzer vor der Verwendung des Geräts fragen, ob sie ein Gerät implantiert haben und ihnen die Situation erklären, Risiken und Vorteile abwägen und den Kardiologen Ihres Patienten oder einen entsprechend qualifizierten Gesundheitsspezialisten zu Rate ziehen, bevor Sie die Behandlung durchführen, ...
Seite 84
Umgebung: Decken Sie das Gerät nicht ab und blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen. Tauchen Sie das Gerät nicht in Flüssigkeiten und benutzen Sie es nicht im Freien. Kippen Sie das Gerät nicht um mehr als 5 Grad. ...
d. Technische Eigenschaften Konsole / Mikromotor / Fußschalter Hersteller By Dental Sicherung 1 x 4,0 A T Abmessungen 170 x 100 x 195 mm Schutz Klasse II Materialien PORENE AN450R Implant Ster: 40,000 rpm / Drehmoment: 13.7 mNm IIa Regel 9 in Anhang IX Mikromotor Klasse MD Implant: 30,000 rpm /...
5. Die Seriennummer auf der Geräterückseite muss der in den Versandunterlagen angegebenen Nummer entsprechen. 6. Lassen Sie zur Kühlungslüftung mindestens 150 mm freien Platz um das Gerät. - Stellen Sie das Gerät auf eine feste Unterlage mit einer Neigung von höchstens fünf Grad. - Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter auf O (aus) steht.
In den Programmen [1 bis 5] sind diese Parameter vom Hersteller voreingestellt: Verhältnis: 20:1 Drehzahl: o “Implant Ster” Mikromotor: 2000 rpm o “Implant” Mikromotor: 1500 rpm Durchflussmenge: 3 Drehmoment: Max Ncm Motordrehrichtung: FWD (vorwärts) Die gezeigten Parameter sind nur Beispiele. Um unnötige Risiken zu vermeiden, beachten Sie die empfohlenen Drehzahlen der Hersteller der rotierenden Instrumente sowie des verwendeten "Implantationssystems".
Seite 89
b. Drehzahlanpassung SPEED +/-: Stellt die Motordrehzahl ein. Drehzahlwerte sind abhängig vom Übersetzungsverhältnis des Winkelstücks. Siehe folgende Tabelle: “Implant Ster” Mikromotor “Implant” Mikromotor Übersetzungsverhältnis Max. RPM Min. RPM Übersetzungsverhältnis Max. RPM Min. RPM 40,000 30,000 16:1 2500 16:1 1850 20:1 2000 20:1 1500...
e. Rückwärts REVERSE: Schaltet zwischen Motordrehung im Uhrzeigersinn und Gegenuhrzeigersinn um (bei Drehung gegen den Uhrzeigersinn piept die Steuerkonsole). f. Motor MOTOR ON/OFF: Schaltet den Motor AN und AUS (wenn aktiviert). g. Pumpe PUMP ON/OFF: Schaltet die Pumpe AN und AUS (wenn aktiviert). Überprüfen Sie die Werte vor jedem Gebrauch.
Richten Sie den Führungsnippel am Anschluss senkrecht aus, damit er beim Einführen des Steckers in den entsprechenden Führungsausschnitt des I-S ™ passt. Die Verbindungen verfügen über ein URGE Federrückhaltesystem, das ein versehentliches Ausstecken der Gerätekabel verhindert. Spülverbindung: Hängen Sie eine Flasche oder einen Beutel mit physiologischer Kochsalzlösung an den Flaschenhalter. ...
Seite 92
Zum Erhalt der Sterilität und Asepsis der Zubehörteile (Winkelstück, „Implant Ster“ Mikromotor mit Kabel usw.), diese in versiegelten Beuteln oder Kisten aufbewahren, die für die Medizin geeignet sind. Die folgenden Wartungs- und / oder Sterilisierungsanweisungen müssen vor jedem Gebrauch des Geräts befolgt werden.
10.1 WARTUNG DER SPÜLLEITUNG Sterile Spüllinie ® Die von SATELEC gelieferten Einweg-Sterillinien müssen nach jeder Verwendung systematisch entsorgt werden. Die erneute Verwendung einer Einweg-Sterillinie kann zur Kontamination Ihrer Patienten führen, wofür Sie haftbar gemacht werden können. Versuchen Sie nicht, Einweg-Sterillinien zu resterilisieren. Versuchen Sie nicht, die Sterillinien zu verändern. Sterilisierbare Spüllinie Siehe beiliegende Gebrauchsanweisung.
a. Reinigung und Desinfektion Der Motor kann mit einem feuchten Tuch oder Desinfektionstüchern gereinigt werden. b. Sterilisation nur des Mikromotors „Implant Ster“ - Autoklav: Klasse B. - Sterilisierungstemperatur: 134 °C (273 °F) // 2,1 bis 2,2 Bar. - Zeit bei Sterilisierungstemperatur: 5 Minuten Falls Sie Patienten behandeln, die unter akut ansteckenden, kritischen Krankheiten leiden könnten, beachten Sie bitte dringend die in entsprechenden Veröffentlichungen und Berichten empfohlenen Hygienemaßnahmen.
1. Versuchen Sie nicht, den Mikromotor oder den Motoranschluss zu zerlegen. 2. Schmieren oder ölen sie den Mikromotor nicht. 3. Stecken Sie das Handstück nicht an, während der Mikromotor läuft. 4. Knicken Sie das Motorkabel nicht. 5. Lassen Sie den Mikromotor nicht auf harte Flächen fallen oder an sie stoßen. Die Nichteinhaltung der obigen Anweisungen kann zum Verlust der Gewährleistung führen Die durchschnittliche Lebensdauer dieses medizinischen Geräts bei normalem Betrieb und Beachtung dieses Handbuch wurde auf fünf Jahre berechnet.
11.4 FEHLER BEIM BETRIEB Aufgetretener Fehler: Die Zentraleinheit funktioniert nicht. Mögliche Ursache Lösung Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel richtig in die Steckdose und den Netzkabel nicht richtig angeschlossen Anschluss auf der Rückseite des Geräts eingesteckt ist. Gerät nicht eingeschaltet Prüfen Sie, ob der Netzschalter auf der Rückseite des Geräts gedrückt wurde.
Seite 97
Aufgetretener Fehler: Es ist nicht möglich, mit dem Fußschalter “Program”, FWD/REV und Flow zu ändern. Mögliche Ursache Lösung Fußschalter beschädigt Prüfen Sie, ob sich die Parameter mit den Tasten der Zentraleinheit ® Metallkontakte im Stecker beschädigt ändern lassen. Wenden Sie sich an den Kundenservice von SATELEC Aufgetretener Fehler: Die Anzeige funktioniert nicht richtig.
Seite 98
Aufgetretener Fehler: Der Motor stoppt plötzlich. Mögliche Ursache Lösung Stellen Sie sicher, dass das Kabel des Mikromotors richtig in den rechten Anschluss auf der Frontseite der Zentraleinheit eingesteckt ist. Stecken Mikromotor und / oder Kabel Sie es aus und wieder ein. Starten Sie den Mikromotor mit der Taste beschädigt [Motor ON/OFF] auf der Zentraleinheit.
XII – ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT Wichtig: Das Netzkabel, das Kabel des Mikromotors und das Kabel des Fußschalters müssen voneinander getrennt gehalten werden. Der Betrieb des I-S ™ erfordert besondere Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf elektromagnetische Verträglichkeit. URGE Installation und Vorbereitung für die Inbetriebnahme müssen den Anweisungen in Kapitel IV entsprechen. Bestimmte Arten von Telekommunikationsgeräten, wie z.
12.2 ELEKTROMAGNETISCHER SCHUTZ Das Gerät ist für eine Verwendung in elektromagnetischer Umgebung gemäß nachfolgender Tabelle bestimmt. Der Benutzer und / oder der Installateur muss sich vergewissern, dass Gerät in einer solchen elektromagnetischen Umgebung benutzt wird. Testniveau gemäß Elektromagnetische Umgebung - Schutztest Konformitätsniveau IEC60601...
12.3 ELEKTROMAGNETISCHER SCHUTZ / TRAGBARE HOCHFREQUENZGERÄTE Das Gerät ist für eine Verwendung in elektromagnetischer Umgebung gemäß nachfolgender Tabelle bestimmt. Der Benutzer und / oder der Installateur muss sich vergewissern, dass Gerät in einer solchen elektromagnetischen Umgebung benutzt wird. Testniveau gemäß Konformitäts- Schutztest Elektromagnetische Umgebung - Hinweise...
12.4 EMPFOHLENE TRENNABSTÄNDE Das Gerät ist für die Verwendung in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der durch HF-Strahlung verursachte Störungen kontrolliert werden. Der Benutzer und / oder der Installateur des Gerätes können zur Vermeidung von elektromagnetischen Interferenzen beitragen, indem sie einen Mindestabstand einhalten, der von der maximalen Leistung des tragbaren und mobilen HF-Übertragungsgerätes (Sender) zwischen den Geräten abhängt.
Wenn Ihr Gerät das Ende seiner Lebensdauer erreicht, wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten für ® Zahnarztausrüstung (oder, falls dies nicht möglich ist, an die nächste Niederlassung der ACTEON GRUPPE - die entsprechende Liste finden Sie in Kapitel XVII), um Anweisungen zur weiteren Vorgehensweise zu erhalten.
Seite 104
Beschreibung der Sicherheitsanleitung Wichtige Information, Erklärung oder Einbindung für Benutzer Anleitung mit direktem Einfluss auf die Funktionstüchtigkeit des Produkts oder zur Warnung vor möglichem falschen Gebrauch und / oder Schäden am Gerät oder für den Benutzer. Dieses Dokument unterscheidet drei Gefahrenstufen, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden: Zeigt eine gefährliche Situation an, die Sachschäden oder geringe bis mittlere körperliche Verletzungen verursachen kann.
Seite 105
Symbole Risiko von elektrischen EEC 93/42 Schlägen Folgen Sie den Informationen zur Bedienungsanweisungen Entsorgung Gerätetyp B Versorgungsspannung Referenz Gerätetyp: Hersteller Klasse II Modus: Fortlaufender Sicherung Betrieb mit zeitweiliger Belastung For USA only: United States Federal Law Kein Zugang für Personen mit restricts the use of this aktivem Implantat, wie z.
Seite 238
Fig. 1: Overall view Fig. 2: Front Panel Fig. 3: Rear Panel...