Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Der Satseconds™-Alarmmanagementfunktion - Covidien Nellcor N-600x Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um die Pulsfrequenz-Verzögerungsfunktion zu verwenden, stellen Sie die
oberen und unteren Pulsfrequenz-Alarmgrenzwerte für das herkömmliche
Alarmmanagement ein. Stellen Sie anschließend die Pulsfrequenzverzögerung ein.
Der Pulsfrequenz-Verzögerungsgrenzwert steuert die Zeit, während derer der
Pulsfrequenzwert beide Grenzwerte über- bzw. unterschreiten darf, bevor ein
akustischer Alarm ausgelöst wird.
So stellen Sie die Alarmverzögerung ein:
1. Wenn sich das Oximeter im normalen Überwachungsmodus befindet, drücken
Sie die Mehrfunktionstaste GRENZW.
2. Drücken Sie die Mehrfunktionstaste WAHL so lange, bis die Standard-
Alarmverzögerungseinstellung AUS markiert ist.
3. Mithilfe der Taste EINSTELLUNG ERHÖHEN können Sie eine Alarmverzögerung
von fünf (5) oder zehn (10) Sekunden auswählen.
4. Drücken Sie die Mehrfunktionstaste EXIT, um Ihre Auswahl zu speichern.
Verwendung der SatSeconds™-Alarmmanagementfunktion
Funktionsweise der SatSeconds-Funktion
Das Oximeter überwacht den Prozentsatz der mit Sauerstoff gesättigten
Hämoglobin-Bindungsstellen im Blut. Beim herkömmlichen Alarmmanagement
werden zur Alarmausgabe bei bestimmten SpO
Alarmgrenzwerte eingestellt. Wenn das SpO
schwankt, ertönt der Alarm jedes Mal, wenn der Alarmschwellenwert über- oder
unterschritten wird. SatSeconds überwacht sowohl den Grad als auch die Dauer der
Entsättigung, um die Schwere der Entsättigung zu beziffern. Die SatSeconds-
Funktion hilft also dabei, zwischen klinisch signifikanten Ereignissen und
geringfügigeren und kurzen %SpO
Fehlalarmen führen können. Siehe Erstes SpO2-Ereignis: Kein SatSeconds-Alarm,
Abbildung 5 auf Seite 23, Zweites SpO2-Ereignis: Kein SatSeconds-Alarm, Abbildung 6
auf Seite 24 und Drittes SpO2-Ereignis: Ein SatSeconds-Alarm wird ausgelöst,
Abbildung 7 auf Seite 25.
Stellen Sie mithilfe der herkömmlichen Alarmmanagementmethoden die oberen
und unteren Alarmgrenzwerte ein. Verschieben Sie anschließend mithilfe des
SatSeconds-Alarmmanagements den akustischen Alarm für einen bestimmten
Zeitraum, auch wenn der SpO
Alarmgrenzwert liegt.
Bedienungsanleitung
Verwenden der Mehrfunktionsmenüs des Oximeters
Abbildung 43. Einstellung der Pulsfrequenzverzögerung
2
-Untersättigungen zu unterscheiden, die zu
2
-Wert unter dem ausgewählten unteren
2
-Leveln obere und untere
2
-Level nahe einem Alarmgrenzwert
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis