Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regulieren Der Werkseitigen Standardeinstellungen - Covidien Nellcor N-600x Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Oximeterbetrieb

Regulieren der werkseitigen Standardeinstellungen

Überblick
WARNUNG
Akustische Alarme sollten nicht stummgeschaltet werden, um den Patienten nicht zu
gefährden.
WARNUNG
Bei jedem Einsatz des Pulsoximeters müssen die Alarmgrenzen überprüft werden,
damit sichergestellt ist, dass sie für den zu überwachenden Patienten geeignet sind.
WARNUNG
Die SPD-Funktion ist ausschließlich zur Anwendung bei Erwachsenen vorgesehen.
Im Neugeborenenmodus bleibt die SPD-Funktion AUS.
Vorsicht
Die Verwendung der SPD-Alarmfunktion ändert nichts daran, dass die Schwellenwerte auf
den jeweils überwachten Patienten eingestellt werden müssen.
Das OxiMax N-600x™-Pulsoximeter wird mit werkseitigen Standardeinstellungen
geliefert. Die werkseitigen Standardeinstellungen sind in zwei Gruppen unterteilt:
Erwachsene und Neugeborene. Das Oximeter zeigt beim Einschalten die
Alarmgrenzwerteinstellungen für Erwachsene und Kinder ein, nicht jedoch für
Neugeborene. Stellen Sie den Betriebsmodus des Oximeters mithilfe der
Mehrfunktionstaste GRENZW für Erwachsene/Kinder oder für Neugeborene ein.
Die Einstellung bleibt aktiv, bis das Oximeter ausgeschaltet wird. Lassen Sie die
Standardeinstellungen der Einrichtungen mithilfe des N-600x-Wartungshandbuchs
durch einen qualifizierten Kundendiensttechniker einstellen, falls sie sich von den
Standardeinstellungen beim Einschalten unterscheiden.
Ändern Sie die Alarmgrenzwerte, Anzeigen, Baudraten, die Uhrzeit und das Datum
und die Trenddatenanzeigen mithilfe der Mehrfunktionstasten. Einige Werte können
nicht als Standardwerte beim Einschalten gespeichert werden.
Das Oximeter lässt als Einschalt-Standardwert keinen unteren %SpO
von unter „85" zu.
Das Oximeter lässt als Einschalt-Standardwert nicht die Option AKUSTISCHER ALARM
AUS zu.
Der Versuch, einen dieser Werte als Standardwert einzustellen, führt zu einem
Signalton, mit dem auf eine ungültige Eingabe hingewiesen wird. Diese Grenzwerte
können für den aktuellen Patienten niedriger eingestellt werden, werden jedoch
wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt, wenn das Gerät ausgeschaltet
wird.
Hinweis:
Bei der SPD-Funktion wird der SatSeconds-Wert automatisch auf 100 gesetzt.
62
-Alarmgrenzwert
2
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis